Unsere Schriftenreihen

Unser Verlagsprogramm umfasst derzeit rund 13.100 Titel in 300 Schriftenreihen.

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zu den Schriftenreihen in den Fachgebieten

Erwerbungsmöglichkeiten

Sie können unsere Bücher überall im Buchhandel sowie über den Online-Buchhandel erwerben. Abgesehen von unserem Online-Shop kooperieren mit großen Verkaufsplattformen wie Lehmanns media, Schweitzer online, buchhandel.de, abebooks.de oder Amazon.de.

Neu eingetroffene Rezensionen

Sammelband: Kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur

Kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur

Band 2

[…] Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Sammelbände [ zu Band 1 ] die Kulinarik als facettenreiches und interdisziplinäres Forschungsfeld etablieren. Ihre größte Stärke liegt in der…


Habilitationsschrift: Lernersprache Deutsch bei ungarischen Germanistik-Studierenden

Lernersprache Deutsch bei ungarischen Germanistik-Studierenden

Eine Untersuchung schriftlicher Sprachprodukte fortgeschrittener Deutschlernender

[…] Hubers Habilitationsschrift ist eine theoretisch fundierte, methodisch ausgereifte und empirisch differenzierte Studie zur Lernersprache Deutsch bei ungarischen Germanistikstudierenden. Die…


Buchtipp
Doktorarbeit: Can You Sue Away Climate Change?

Can You Sue Away Climate Change?

An Examination of the Potential of Climate Change Litigation to Fill Gaps in the Global Governance for GHG Emissions Reductions

[…] „Climate Change Litigation“ (CCL) […] biete […] verschiedenen Akteur_innen die Möglichkeit, unzulängliche Strategien und Politiken zur Eindämmung des Klimawandels gerichtlich zu adressieren und…


Dissertation: Bedingte Gegenleistungen im IFRS-Abschluss

Bedingte Gegenleistungen im IFRS-Abschluss

Eine kritische Analyse der bilanziellen Abbildung beim Erwerb von at cost bewerteten langfristigen, nicht-finanziellen Vermögenswerten

[…] Die Autorin analysiert, wie bedingte Gegenleistungen sachgerecht zu bilanzieren sind. Dafür widmet sie sich den einschlägigen bilanziellen Fragestellungen, beispielsweise der Passivierung einer…