Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung!? (Doktorarbeit)

Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung!?

Kritische Betrachtungen zum Selbstverständnis der Erwachsenenbildung im modernen Wissenschaftssystem

Studien zur Erwachsenenbildung

Die Entwicklung und der Einsatz digitaler Technologien führen zu tiefgreifenden Veränderungen der Arbeits- und Alltagswelten. Dem Lebenslangen Lernen und der Bildung Erwachsener werden dabei vielfältige Funktionen zur Bearbeitung und Gestaltung digitaler Transformationsprozesse zugeschrieben, z. B. Anpassung…

Digitalisierung Digitalität Erwachsenenbildung Erziehungswissenschaft Geschichte der Erwachsenenbildung Interdisziplinarität Medienpädagogik Pädagogik Wissenschaftssystem Wissenschaftstheorie
Das Recht auf Vergessenwerden unter den Bedingungen vernetzter Kommunikation (Dissertation)

Das Recht auf Vergessenwerden unter den Bedingungen vernetzter Kommunikation

Recht der Neuen Medien

Mit der Datenschutzgrundverordnung wurde ein umfassender Rechtsanspruch etabliert, eigene personenbezogene Daten unter bestimmten Voraussetzungen nach einiger Zeit wieder löschen zu lassen: Das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“.

Damit reagierte der Europäische Gesetzgeber darauf, dass sich der Umgang…

Cybersicherheit Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Digitalisierung DSGVO Informationsfreiheit Internet Kommunikation Meinungsfreiheit Recht auf informationelle Selbstbestimmung Recht auf Vergessenwerden Rechtswissenschaft Suchmaschinen
Introducing Automated Negotiators (Doktorarbeit)

Introducing Automated Negotiators

Effects and Acceptance

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Verhandlungen stellen eine anspruchsvolle und häufig emotionale Aufgabe an den Menschen, der sich mit seinem Verhandlungspartner trotz teilweise widersprüchlicher Präferenzen auf eine für beide Seiten vorteilhafte Lösung einigen muss.

Da Verhandlungen gleichzeitig einen unmittelbaren Hebel auf die…

AI Automatisierte Verhandlungsagenten BWL Chatbot Chatbot Ankündigung Digitalisierung Einkauf 4.0 Experiment KI Künstliche Intelligenz Nutzerakzeptanz Verhandlung Verhandlungsmanagement
Einsatz von KI im Zusammenhang mit Vergabe und Bewirtschaftung von Privatkrediten in der Bank AG (Forschungsarbeit)

Einsatz von KI im Zusammenhang mit Vergabe und Bewirtschaftung von Privatkrediten in der Bank AG

Entscheidungsprozesse im Unternehmen, der Aufbau und die Anforderungen an das KI-basierte Scoring-Tool

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ausgehend von den aktuellen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen eines im Crowdlending – dem Untersegment der Finanzbranche – tätigen KMU befasst sich dieses Buch mit den Themen, die bei der Entwicklung und Implementierung eines auf künstlicher Intelligenz basierten Scoring-Tools zu berücksichtigen…

AI Crowdlending Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Digitalisierung Gesetz über künstliche Intelligenz KI Künstliche Intelligenz Plattform Prädikative Modelle Profiling Recht Scoring Scoring-Tool Technologie Unternehmensprognose
Beiträge zur Soziologie der Persönlichkeit (Forschungsarbeit)

Beiträge zur Soziologie der Persönlichkeit

Soziologische Theorien in der Diskussion

In der vorliegenden dritten Ausgabe seiner „Soziologie der Persönlichkeit“ macht Gutsche auf eine Reihe von Fragestellungen der Theorie aufmerksam, die daher rühren, dass die meisten Sozialwissenschaftler unter einer Persönlichkeitstheorie immer nur eine psychologische Theorie verstehen und dass sie…

Digitalisierung Durkheim Freizeit Persönlichkeitsentwicklung Psychologie Sozialisation Soziologie Subjekt Theorie Typologie Wertorientierung
Research and Theoretical Approaches in Education (Sammelband)

Research and Theoretical Approaches in Education

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In this scientific monograph, current issues in education are presented both from the perspective of research and from the perspective of theoretical discussion. A special feature is that authors from different countries (Croatia, Norway, Serbia and Slovenia) highlight the same problems from the viewpoint of their…

Bildungssysteme Digitalisierung in der Bildung Erziehungswissenschaft Höhere Bildung Unterschiedliche Bildungsniveaus
Die Schließung der Mehrwertsteuerlücke (Doktorarbeit)

Die Schließung der Mehrwertsteuerlücke

Eine Untersuchung der Ursachen von Mehrwertsteuerausfällen und Entwicklung eines ganzheitlich ausfallresistenten Mehrwertsteuersystems

Studien zur Rechtswissenschaft

Mit einem jährlichen Aufkommen von über 200 Mrd. Euro ist die Mehrwertsteuer die wichtigste Einnahmequelle der Bundesrepublik Deutschland. Entsprechend wichtig ist ein stabiles Aufkommen – und genau hierin liegt das Problem: die Mehrwertsteuerlücke.

Hinsichtlich ihrer Nichtentrichtung an das Finanzamt…

Automatisierung Digitalisierung Mehrwertsteuer Mehrwertsteuerlücke Mehrwertsteuerreform Mehrwertsteuersystem Steuerausfälle Steuerrecht Umsatzsteuer Umsatzsteuerbetrug Umsatzsteuerkarussell Umsatzsteuerreform VAT GAP
Utilization of Digital Transformation Elements in Project Management (Dissertation)

Utilization of Digital Transformation Elements in Project Management

An Investigation on How Utilization of Elements of Digital Transformation Can Impact Project Management and Project Success

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Digitale Transformation breitet sich schnell aus, auch in allen Arten von Projekten. Gleichzeitig bleibt Projektmanagement trotz aller Bemühungen weniger erfolgreich. Es stellt sich die Frage, ob digitale Transformation Projektmanagement beeinflusst. Und wenn ja, kann dieser Einfluss beobachtet und gemessen…

Digitales Marketing Digitale Strategie Digitale Transformation Digitalisierung Digital Transformation Project Management Project Success Projekterfolg Projektmanagement Wissenstransfer
Herausforderung durch Legal Tech für die Anwaltschaft (Dissertation)

Herausforderung durch Legal Tech für die Anwaltschaft

Schriften zum Berufsrecht

Blickt man in den letzten Jahren in die deutschen überregionalen Tages- und Wochenzeitungen, bekommt man den Eindruck, der Abschied vom anwaltlichen Berufsbild stehe kurz bevor. Berichtet wird über technische Anwendungen, sog. Legal Tech, welche Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte wohl künftig ersetzen sollen. Doch…

Anwaltliches Berufsrecht Anwaltschaft Automation BRAO Digitalisierung Inkasso Legal Tech Legal Technology RDG wenigermiete.de Zukunft
Datenschutz in Smart Grids in Deutschland und Griechenland (Dissertation)

Datenschutz in Smart Grids in Deutschland und Griechenland

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Diese Untersuchung zeigt die neue Realität und die Anforderungen der modernen Zeit in Bezug auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen auf. Die Verfasserin erläutert, wie sich der Bereich der Elektrizität mit dem Bereich des Schutzes der Privatsphäre des Einzelnen und seiner persönlichen Daten verbinden…

Datenschutz Deutschland Digitalisierung Energiewende Griechenland Intelligentes Stromnetz Messstellenbetriebsgesetz Profiling Smart Grids Stromenergie Stromzähler Verarbeitung von Energiedaten