Icon Erziehungswissenschaft

Erziehungswissenschaft (Erwachsenenpädagogik, Wirtschaftspädagogik & Berufspädagogik) Schriftenreihe „Studien zur Erwachsenenbildung“

ISSN 1435-652X | 50 lieferbare Titel | 32 eBooks
 Forschungsarbeit: Wirksamkeit interkultureller Trainings bei Lehrkräften

Wirksamkeit interkultureller Trainings bei Lehrkräften

Ein Review über den aktuellen Forschungsstand

Hamburg 2021, Band 50

[..] Die Bestandsaufnahme der theoretischen und praktischen Entwicklung bei der schulischen Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen fällt nicht allzu positiv und optimistisch aus. Die Defizite bei der Forschung, wie auch in der Praxis, erfordern Anstöße, „Lehrkräfte möglichst effektiv auf die [...]

in: socialnet Rezensionen, 17.08.2021
Effektivität Effektstärken Evaluation Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Trainings Lehrkräfte Methoden Trainer Wirksamkeit
 Doktorarbeit: Ökologische Bildung in der Evangelischen Erwachsenenbildung Bayern – 
zwischen Programm und Realität

Ökologische Bildung in der Evangelischen Erwachsenenbildung Bayern –
zwischen Programm und Realität

Oder: Warum wächst der Mangold vor dem Evangelischen Bildungswerk?!

Hamburg 2020, Band 49

[...] Mit ihrer Studie schließt Alexandra Schick eine wichtige Lücke in der bisherigen Forschung. Denn noch immer fehlt der Evangelischen Erwachsenenbildung eine qualifizierte wissenschaftliche Theorie-Praxis-Forschung. Alexandra Schick leistet mit ihrer Dissertation bezüglich der ökologischen [...]

in: forum erwachsenenbildung, 4/20
Bayern Bildung für nachhaltige Entwicklung Erwachsenenbildung Ökologische Bildung Politische Bildung
 Forschungsarbeit: Quo vadis, Volkshochschule?

Quo vadis, Volkshochschule?

Eine Analyse zum Selbstverständnis deutscher Volkshochschulen – 100 Jahre nach deren ‘Gründungswelle’ im Jahr 1919

Hamburg 2020, Band 48

Im Jahr 2019 haben die deutschen Volkshochschulen mit einem offiziellen Festakt in der Frankfurter Paulskirche und einer bundesweiten „Langen Nacht der Volkshochschule“ ihrer Geburtsstunde gedacht: der verfassungsrechtlichen Verankerung vor 100…

Erziehungswissenschaft Frieden Generationswechsel Grounded Theory Selbstverständnis Selbstwirksamkeit Volksbildung Volkshochschule Weimarer Republik
 Gedenkbands: Positionieren in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung vor dem Hintergrund einer deutschdeutschen Biographie

Positionieren in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung vor dem Hintergrund einer deutsch-deutschen Biographie

Gedenkband für Dr. sc. Helga Stock

Hamburg 2020, Band 47

Der Gedenkband für die naturwissenschaftlich und pädagogisch geprägte Wissenschaftlerin Frau Dr. sc. Helga Stock gewährt einen ausschnitthaften Einblick in eine wissenschaftliche Berufsbiographie der Wendezeit an der Humboldt-Universität zu…

Biographie Erwachsenenbildung Erziehungswissenschaft Hochschuldidaktik Kulturelle Bildung Netzwerke Programme Qualität Weiterbildung Weiterbildungsforschung
 Dissertation: Professionelles Selbstverständnis im Wandel der Generationen

Professionelles Selbstverständnis im Wandel der Generationen

Intergenerationelle Veränderungen im Selbstverständnis von Leitenden und Programmplanenden an Volkshochschulen

Hamburg 2018, Band 46

In der Erwachsenen-/Weiterbildung (EB/WB) vollzieht sich derzeit ein nahezu alle Weiterbildungsorganisationen betreffender kollektiver personeller Wechsel. Viele langjährige Mitarbeitende auf Leitungs- und Programmplanungsebene, die v. a. in der…

Bildungsmanagement Einstellungsänderung Erwachsenenbildung Generation Generationswechsel Identität Professionalität Selbstverständnis Volkshochschule Weiterbildung Weiterbildungsforschung Wertorientierung
 Dissertation: Persönliche Entwicklung in der Weiterbildung

Persönliche Entwicklung in der Weiterbildung

Zur Veränderung von Beruflichem Selbstkonzept und Kontrollüberzeugungen im Verlauf der Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK)

Hamburg 2018, Band 45

Berufliche Weiterbildung als bedeutsames Lebensereignis, das persönliche Entwicklung anstoßen kann – dieser Blickwinkel auf Wandlungsprozesse bei Menschen in Aufstiegsbildung wird in dieser Publikation erstmals in einer empirischen Studie…

Berufliches Selbstkonzept Erziehungswissenschaft Handlungstheorie Kontrollüberzeugungen Lebenslanges Lernen Pädagogik Psychologie Selbstwirksamkeit Weiterbildung
 Dissertation: Systemisches Aggressionsmanagement

Systemisches Aggressionsmanagement

Professionalitätsentwicklung im Kontext von Weiterbildung, Habitus und Kompetenz

Hamburg 2017, Band 44

[...] Das Buch argumentiert geschlossen und sorgfältig. Es berührt viele Aspekte und verschafft einen vertiefenden Einblick besonders in die Themenbereiche Habitus und Weiterbildung sowie Konzeptionierung und Ausgestaltung einer empirischen Studie.
Dieses Werk eignet sich gut für [...]

in: socialnet Rezensionen, 04.07.2017
Aggression Erziehungswissenschaft Gewalt Habitus Kita Kompetenz Professionalisierung SAM Weiterbildung
 Dissertation: Kompetenzerwerb in der Beratung

Kompetenzerwerb in der Beratung

Studie zur Rekonstruktion von Lernprozessen in einer systemischen Beraterfortbildung

Hamburg 2016, Band 43

Aufbauend auf theoretischen Konzeptionen von Beratungskompetenz und Kompetenzerwerb analysiert die Verfasserin Prozesse des Erwerbs von Kompetenzen in einer systemischen Beraterfortbildung. Das Erkenntnisinteresse liegt in der Exploration neuer…

Beratung Dokumentarische Methode Fortbildung Kompetenz Kompetenzentwicklung Lernen Pädagogik Rekonstruktive Sozialforschung Synergetik Systemische Beratung Weiterbildung
 Doktorarbeit: Aspekte der Professionalisierung von GrundschulEnglischlehrkräften – 
reflexive virtuelle Hospitation in der Lehrerfortbildung

Aspekte der Professionalisierung von Grundschul-Englischlehrkräften –
reflexive virtuelle Hospitation in der Lehrerfortbildung

Eine empirische Studie am Beispiel der Lehrerfortbildungsplattform „O!KAY!-English-Webcoach“

Hamburg 2015, Band 42

Online-Lernen hat in den Universitäten und der Wirtschaft Einzug gehalten, in der Lehrerfortbildung dagegen gibt es noch wenige Erfahrungen mit dieser Art des Lernens. Entsprechend defizitär ist die bisherige Forschung zur Professionalisierung…

Blended Learning E-Learning Englischdidaktik Erwachsenenbildung Fortbildung Grundschule Lehrer Lehrerbildung Pädagogik Professionalisierung Qualitätssicherung Virtuelles Lernen Weiterbildung
 Dissertation: Wie motiviert zu lernen sind Teilnehmer einer beruflichen Weiterbildung während einer Umschulung zum Alten und Gesundheits und Krankenpfleger?

Wie motiviert zu lernen sind Teilnehmer einer beruflichen Weiterbildung während einer Umschulung zum Alten- und Gesundheits- und Krankenpfleger?

Hamburg 2015, Band 41

Mit dieser Forschungsarbeit wurden bedingende Faktoren der Lernmotivation bei Um/Schülern, die eine dreijährige Ausbildung in der Altenpflege oder in der Gesundheits- und Krankenpflege aufgenommen haben, untersucht. [...]

Altenpflege Altenpflegeausbildung Arbeitslosigkeit Berufliche Weiterbildung Erwachsene Erziehungswissenschaft Lernmotivation Motivation Pflegekräfte Umschulung

Weitere Reihen neben „Studien zur Erwachsenenbildung“

Nach oben ▲