Literatur zu aktuellen Ereignissen
Welt-Anti-Doping-Agentur sperrt Russland für vier Jahre
tagesschau.de | 09.12.2019 13:20
» Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat im Skandal um manipulierte Daten eine Vierjahressperre gegen Russland verhängt. Das Land darf damit nicht an den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften teilnehmen. Moskau will Einspruch einlegen. «
Tobias Sebastiaan Diedrich
Eine strafrechtliche Untersuchung
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Die Dissertation „Der Dopingarzt im Strafrecht – Eine strafrechtliche Untersuchung“ befasst sich mit den strafrechtlichen Risiken, denen sich Ärzte ausgesetzt sehen, die Sportler behandeln oder beraten. Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf Sportmedizinern, die Spitzensportler behandeln, sondern untersucht wird auch die Situation von Hausärzten, die in Situationen [...]
nach oben |

Chinas Behörden sollen auf ausländische Computer
verzichten
tagesschau.de | 09.12.2019 13:22
» Laut einem Medienbericht will China alle ausländischen Computer und Software in Behörden durch heimische ersetzen. Chinesische Regierungsbehörden erklärten hingegen, ein solcher Plan sei nicht bekannt. «
Theo Westphal
Chinese Foreign Policy under Xi Jinping
The South China Sea Disputes
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Der Verfasser untersucht unter Bezugnahme auf rollentheoretische Überlegungen, inwiefern die Außenpolitik des seit 2012 regierenden chinesischen Staatspräsidenten und Parteiführers, Xi Jinping, im Vergleich zu den ihm vorausgehenden Führungsgenerationen von Deng Xiaoping, Jiang Zemin und Hu Jintao (1978–2012) Kontinuität bzw. Wandel aufweist. [...]
Herko Steuer
– eine empirisch-historische Analyse –
nach oben |

Die größten Risiken für die globalen Geldhäuser
handelsblatt.com | 09.12.2019 13:09
» Eine neue Umfrage unter Risikomanagern der Banken zeigt, dass die Herausforderungen komplexer geworden sind. Wo die größten Gefahren für die Großbanken lauern. «
André Ruwisch
Die Auswirkungen der quantitativen Basel III-Liquiditätskennzahlen auf Banken
Eine simulationsbasierte Analyse unter Berücksichtigung von Interaktionen zwischen dem Kredit-, Markt- und Liquiditätsrisiko
In der jüngeren Vergangenheit hat das bankbetriebliche Liquiditätsrisiko erheblich an Bedeutung gewonnen. Dieser neue Stellenwert ist insbesondere eine Folge der Finanzkrise 2007 bis 2009. In ihr wurde deutlich, dass ein Austrocknen der Liquidität an Geld- und Wertpapiermärkten in Verbindung mit einem hohen Maß an Fristentransformation in kurzer Zeit zu [...]
Bernd Neuthor
nach oben |

Malta: Demonstranten stürmen Amtssitz von Muscat
tagesschau.de | 09.12.2019 11:55
» In Malta haben Demonstranten den Amtssitz von Premierminister Muscat gestürmt. Sie fordern im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum Mord an der Journalistin Caruana Galizia seinen sofortigen Rücktritt. «
Daniela B.E.M. Blaudow
Gibraltar, Zypern, Malta:
Die neuen Holdingstandorte?
Eine steuerliche Analyse der drei Standorte aus Sicht einer deutschen Spitzeneinheit
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Beim Einsatz von internationalen Holdingstrukturen im Rahmen der internationalen Steuerplanung wurden in der Literatur bislang insbesondere die Standorte Luxemburg, die Niederlande oder auch Deutschland als mögliche Holdingstandorte untersucht. Mit dem EU-Beitritt von Zypern und Malta sind diese beiden Standorte in den Fokus der internationalen Steuerplanung mit [...]
nach oben |

Demografie: Bares für Babys:
So will Griechenland den Bevölkerungsschwund stoppen
handelsblatt.com | 09.12.2019 11:51
» Griechenlands massiver Bevölkerungsschwund hat drastische Folgen für den Arbeitsmarkt und die Sozialsysteme. Mit einer Babyprämie will der Premier nun gegensteuern. «
Alexianna Tsotsou
Das Image Deutschlands in der griechischen Presse im Zeitraum 2001–2013
Eine diskurslinguistische korpusorientierte Analyse
Schriften zur Medienwissenschaft
Seit 2010 und dem Beginn der Finanzkrise in Griechenland stellen viele griechische Zeitungen Deutschland und seine Rolle in der Bekämpfung der Krise negativ dar und ziehen Verbindungen zum Zweiten Weltkrieg.
Aus Anlass der Finanzkrise, der Rolle Deutschlands und der Haltung der griechischen Presse tauchen viele Fragen auf: Welches war das Image [...]
nach oben |

Europa startet Aufholjagd bei E-Auto-Batterien:
Deutschland steuert 1,25 Milliarden Euro bei
handelsblatt.com | 09.12.2019 11:40
» Deutschland und Frankreich schieben mit Milliardensummen den Aufbau einer Batterieproduktion an. Die beiden Staaten wollen das Geschäft nicht länger den Asiaten überlassen. «
Michael Mayrock
Projektcontrolling in der Automobilzuliefererindustrie
Eine komplexitätsbasierte Analyse
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Forschungs- und Entwicklungsprojekte sind grundlegend für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die innerhalb des F&E-Bereichs verankerte Produktentwicklung schafft durch die Umsetzung von Produktideen in ein konkretes Produkt Problemlösungen. In diesen Entwicklungsprojekten interagieren verschiedene Bereiche miteinander und arbeiten an einer möglichst [...]
nach oben |

Ukraine-Gipfel in Paris: Maas sieht Moskau am Zug
tagesschau.de | 09.12.2019 11:31
» Vor Beginn des Ukraine-Gipfels in Paris hat Bundesaußenminister Maas an Russland appelliert und ein stärkeres Entgegenkommen Moskaus gefordert. Der ukrainische Präsident Selenskyj dämpfte die Erwartungen an das Treffen. «
Martin Henzelmann (Hrsg.)
Linguistik als diskursive Schnittstelle zwischen Recht, Politik und Konflikt
Die Wechselwirkungen zwischen Recht, Politik und Linguistik sind heutzutage hochgradig aktuell und ausgesprochen variationsreich. Argumentation, konfliktgeladene rhetorische Konzepte und konkrete sprachwissenschaftliche Fragestellungen treten daher in verschiedenen Diskursformen auf, die in diesem Band aus diachroner und synchroner Perspektive betrachtet werden. Es wird vor [...]
nach oben |

Attentat auf Militärstützpunkt Pensacola:
War es ein Terrorakt?
faz.net | 09.12.2019 10:12
» Die Ermittler in Florida können noch nicht sagen, ob der Attentäter von Pensacola allein handelte oder Mittäter hatte. Weil es sich um einen saudischen Soldaten handelte, diskutieren aber auch die Republikaner über die Beziehungen des Präsidenten zum Königreich. «
Bernard Wiśniewski, Gerald G. Sander & Paweł Kobes (eds.)
Security –
Threats, Law and Organization
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Security research shows the relationship between security and threats on the one hand and the law and organization on the other. In the context of relationships with the law, the point is primarily to determine whether and to what extent legal regulations allow authorities to counteract threats. This becomes particularly evident when public safety is threatened, [...]
Leonie Mayk
Tatbestandsprobleme des § 89a StGB
Struktur und Reichweite der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat
nach oben |

UN-Ranking zu Lebensqualität sieht Norwegen vorne
tagesschau.de | 09.12.2019 09:28
» Lebenserwartung, Bildungssystem, Wirtschaftsleistung: All das hat Norwegen erneut den ersten Platz im "Index der menschlichen Entwicklung" eingebracht. Auch Deutschland schneidet gut ab. «
Kati Möbius-Hastedt
Haben die PISA-Sieger von 2000, 2003 und 2006 auch die gesünderen Lehrkräfte?
Eine Vergleichsstudie zur allgemeinen gesundheitlichen Situation sowie gesundheitsbezogenen individuellen und schulischen Merkmalen deutscher und finnischer Lehrkräfte
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Der Lehrerberuf ist mit einem breiten Aufgabenspektrum und hohen Anforderungen verbunden. Zahlreiche Studien zeigen, dass Lehrkräfte eine hoch belastete Berufsgruppe sind und die gesundheitliche Verfassung insbesondere deutscher Lehrkräfte alarmierend ist. Es scheint jedoch Unterschiede zwischen Lehrkräften verschiedener Nationalitäten zu geben. Im Rahmen dieser [...]
Gabriele Sigg / Andreas Zimmermann (Hrsg.)
Die vergessene Seite der Bildungsdebatte
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
[...] Es wäre zu wünschen, dass die [...] intendierten kritischen Denkanstöße und ihre reichhaltigen und anregenden Analysedimensionen auch in der Erwachsenenbildungswissenschaft eine aufmerksame Resonanz finden.
Andreas Seiverth, in:
Forum Erwachsenenbildung, 2/2019
nach oben |

Cyberkriminalität: Hackerangriffe nehmen zu – Attacken sind für Banken und deren Kunden das größte Risiko
handelsblatt.com | 09.12.2019 09:24
» Die Finanzbranche wird so häufig von Cyberkriminellen attackiert wie keine andere. Wie hoch das Risiko für Banken ist, zeigt ein Stresstest. Doch bei den Abwehrmechanismen hapert es. «
Daniel Klimoßek
Vertrauen und Sicherheit im Internet
Einstellungen der Bevölkerung –
sicherheitspolitische Empfehlungen
Das Internet ist in der heutigen Zeit selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebens. Die Bevölkerung hat es tief in die Abläufe des täglichen Lebens eingeflochten und möchte es nicht mehr missen. Verschiedene Bevölkerungsschichten haben sich im Laufe der Zeit eine unterschiedliche Vertrautheit mit dem Internet angeeignet. Jüngere Nutzer sind tendenziell vertrauter als [...]
Jakob Kullik
Eine politisch-rechtliche Analyse der deutschen Cybersicherheitspolitik
Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik
[...] Insgesamt bietet das Buch einen guten Überblick über die Entwicklung der deutschen Cybersicherheitspolitik und die beteiligten Akteure seit 1998. [...]
Christine Dechmann, in:
Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung, UBWV 3/2017
nach oben |

Welt-Anti-Korruptionstag: Wie korrupt ist Deutschland?
tagesschau.de | 09.12.2019 09:12
» Die Fallzahlen des BKA gehen zurück, doch die Ermittler selbst gehen von einer hohen Dunkelziffer bei Korruptionsfällen aus. Experten sprechen von einem hohen Milliardenschaden. Von Stephan Lenhardt. «
Yakup Yılmazer
Die Bekämpfung der Korruption in der Öffentlichen Verwaltung in der Türkei und in Deutschland
Ein Vergleich unter Berücksichtigung der internationalen Regelungen zur Korruptionsbekämpfung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Korruption ist ein Problem, mit dem alle Staaten auf der Welt in verschiedener Art und Weise konfrontiert sind und Schäden in den sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Strukturen zu beklagen haben. Wie in anderen Ländern auch, sind die negativen Folgen der Korruption auch in der Türkei feststellbar. Das Thema „Korruption in der Türkei“ hat in den nationalen sowie [...]
Dimitri Kessler / Elgin Keskin (Hrsg.)
Regulierung des Wirtschaftslebens durch das Strafrecht in Deutschland und der Ukraine
Beiträge aus dem Kiew-Berlin-Austauschseminar 2015 des studentischen Netzwerks Ost-West
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
[...] Wer zu den genannten Themenstellungen an auslandsrechtlichen Informationen in der Ukraine interessiert ist, wird zweifelsohne fündig und erhält einen guten Einstieg. [...]
Thomas Krüßmann, in:
Osteuropa-Recht, 3/2016
nach oben |

Konjunktur: Deutsche Exporteure überraschen mit
erneutem Wachstum
handelsblatt.com | 09.12.2019 08:18
» Die deutschen Exporteure haben den globalen Unsicherheiten im Oktober ein weiteres Mal getrotzt. Entgegen der Erwartungen sind ihre Ausfuhren erneut gestiegen. «
Danuša Lišková / Radoslav Štefančík (Hrsg.)
Eine Forschungsstudie in vier Sprachen, fokussiert auf den Fremdsprachenunterricht
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Die Widerspiegelung des wirtschaftlichen Wandels im Wortschatz und Wortbildung der vier Wirtschaftssprachen in der Zeit der Globalisierung und des Internets anhand von Wirtschaftsmagazinen zu fassen, zu verstehen und zu erklären, ist die Aufgabe der sich in diesem Band befindenden Beiträge.
Was verbirgt sich hinter den geheimnissvollen Wörtern, [...]
Michael Carlberg & Arne Hansen