Bücher zu aktuellen Schlagzeilen

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.









 Julien Maurice Duryn: Die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden der Bundesrepublik Deutschland und der benachbarten Mitgliedstaaten
WELT 24.01.2025 00:47

„Maybrit Illner“„Das einzige Bollwerk gegen die AfD in Deutschland ist die CDU“, verspricht Jens Spahn

Statt wie geplant um Trump, ging es bei Maybrit Illner um Deutschland und die Folgen der tödlichen Messerattacke von Aschaffenburg. Der Kanzleramtsminister der SPD zeichnete ein irritierend positives Bild. Jens Spahn hielt für die CDU dagegen – der Wahlkampf ist an seinem Wendepunkt.

 Angela Roßkopf: Schutz von Strafvollstreckung und Strafvollzug durch das Strafgesetzbuch
WELT 24.01.2025 08:42

Enamullah O.Täter von Aschaffenburg hätte zur Tatzeit im Gefängnis sitzen sollen

Als der Afghane Enamullah O. am Mittwoch zwei Menschen in Aschaffenburg tötete, hätte er eigentlich im Gefängnis sein sollen. Doch zu einem Vollstreckungsbefehl kam es nie – offenbar wegen einer weiteren Straftat.

 Frits Bienfait: Das politische Links und Rechts seit Antigone
ZEIT ONLINE 24.01.2025 09:34

Proteste„Lichtermeer gegen Rechtsruck“ – Demonstration in Berlin

Mit einer Demonstration am Brandenburger Tor in Berlin wollen mehrere Organisationen am Samstag gegen die AfD, US-Präsident Donald Trump und weitere rechtspopulistische Tendenzen protestieren. «Wir stehen zusammen. Demo und Lichtermeer für Demokratie und gegen den Rechtsruck», lautet das Motto der Kundgebung.

 Joachim Baumann: Extremismus als pädagogische Herausforderung
tagesspiegel.de 24.01.2025 10:01

BildungUmfrage unter Schulleitern: Gewalt an Schulen hat zugenommen

Bedrohungen, Beleidigungen, Mobbing und sogar körperliche Angriffe: Damit müssen Lehrkräfte einer Umfrage zufolge an vielen Schulen umgehen.

 Michael Carlberg & Arne Hansen: Theorie einer großen Rezession
Handelsblatt Online 24.01.2025 09:42

KonjunkturBundesregierung rechnet 2025 nur noch mit 0,3 Prozent Wachstum

Die Regierung korrigiert ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr nach Handelsblatt-Informationen deutlich nach unten. Auch für 2026 gibt es schlechte Nachrichten.

 Manfred Rose: Rechtsgrundlagen für ein neues Steuersystem
NWB Experten-Blog 24.01.2025 06:00

Abgabenlast auf Arbeitseinkommen auf RekordhöheWoran liegt das und was müsste sich ändern?

Aktuell fallen die von Arbeitgeber und Arbeitnehmer je zur Hälfte zu tragenden Sozialabgaben so hoch aus wie noch nie. Warum ist das so und was kann man dagegen tun? Hintergrund: Aktuell stieg nach Agenturmeldungen die Abgabenquote für sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse im Januar 2025 auf den Rekordwert von 42,3 Prozent des Bruttolohns.

 Bastian Winter-Peter: Zur Entdifferenzierung im Recht des öffentlichen Dienstes
Handelsblatt Online 24.01.2025 07:34

TarifverhandlungenVerdi und Beamtenbund wollen acht Prozent mehr Geld und drohen mit „hartem Konflikt“

Die Gewerkschaften fordern deutlich mehr Lohn, Bund und Kommunen halten das für unbezahlbar. Die Bundestagswahl könnte die Verhandlungen ausbremsen.

 Anja Fleischhauer: Gute oder schlechte Gesetzgebung? – Wege und Therapievorschläge zu einer besseren Gesetzgebung
tagesschau.de 24.01.2025 08:15

Immobilien-EigentümerBanges Warten auf den Grundsteuerbescheid

Einige Kommunen haben sie bereits verschickt, andere sind dabei: die Bescheide zur Grundsteuer. Viele Immobilieneigentümer fürchten sich vor bösen Überraschungen.

 Dominik Schnieder: Politische Freiheit und Verfassungsschutz
ZEIT ONLINE 24.01.2025 09:23

BundestagswahlVerfassungsschutz warnt vor Desinformation

Das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) in Sachsen warnt vor Desinformationen im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar. Konkret gehe es um «Versuche fremder Mächte, die politische Meinungsbildung, vor allem durch das Verbreiten sogenannter FakeNews gezielt zu beeinflussen», erklärte das Amt.

 Niklas Gutjahr: Medial vermittelte und sprachlich ausgehandelte Nähe und Distanz
Handelsblatt Online 24.01.2025 04:49

EU-KommissionUntersuchung zu X abgeschlossen: Musk droht Strafe in dreistelliger Millionenhöhe

Die EU-Kommission könnte bald eine Strafe gegen die Plattform des Trump-Beraters verhängen. Doch die Entscheidung ist politisch heikel – und Teil eines Machtkampfes.

 Sangtu Ko / Olaf Leiße (Hrsg.): Integration Under Pressure – Regionalisation of Globalisation in Northeast Asia and Europe
Handelsblatt Online 24.01.2025 10:00

Kommentar: World Economic ForumDie Weltelite will von Olaf Scholz nichts mehr wissen – 11 Lehren aus Davos

Der Kanzler spielt beim Weltwirtschaftsforum keine Rolle. Herausforderer Merz verwundert mit seinem Schwerpunkt – und die Welt, wie wir sie kannten, gibt es nicht mehr.

 Holger Michaelis: Politische Ökonomie des Kapitalismus
Handelsblatt Online 24.01.2025 04:00

Der große RollbackNeue asoziale Marktwirtschaft: Für Europa schlägt die Stunde der Wahrheit

Weniger grün, weniger divers, weniger fair: Donald Trump will eine andere Form der Marktwirtschaft, US-Konzerne machen begeistert mit. Deutschland dürfte ein Sonderweg allein kaum gelingen.

 Franz Albel: Durch „Mut und Verantwortung“ zu Resilienz und innerer Stärke
WELT 24.01.2025 13:07

Meinung: Claudia Roth, Paris Hilton, Ariana GrandeDas Paradox der Dünnhäutigen

Übergewicht, Erziehungsstil, persönlicher Geschmack: In letzter Zeit schlägt einem immer wieder die Forderung entgegen, man möge andere nicht „verurteilen“. Gleichzeitig ist das Milieu, das hier so sensibel ist, selbst ziemlich urteilsfreudig.

 Gunnar Spilgies: Über Schuld und Strafe auf deterministischer Grundlage
WELT 24.01.2025 03:52

Meinung: MesserattentateVerbrechen mit Krankschreibung

Wer Täter wie den Mörder von Aschaffenburg als „psychisch Kranke“ beurteilt, bagatellisiert ihre Verbrechen – und schadet Menschen mit psychischer Erkrankung, die in aller Regel keine Mitbürger erstechen. Die Pathologisierung verschleiert, was die Messerattentäter wirklich verbindet.