Bücher zu aktuellen Schlagzeilen
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
NahostIran droht den USA mit Vergeltung
Im Staats-TV hat der Sprecher der iranischen Streitkräfte den USA mit „gezielten Operationen“ gedroht. Der US-Generalstabschef hat von schweren Schäden in Fordo gesprochen, nicht von einer völligen Zerstörung wie Präsident Trump.
US-Angriffe in IranWie Netanjahu Trump für die Militärschläge gewann
Gewichtige Stimmen in der MAGA-Bewegung haben den US-Präsidenten vor einem militärischen Eingreifen gegen Iran gewarnt. Warum hat sich Trump trotzdem dazu entschlossen?
Ukrainekarte aktuellRussland nimmt weiteres Dorf in Donezk ein
In der Region Donezk ist das russische Militär weiter vorgedrungen und hat eine weitere Siedlung besetzt. Ukrainische Truppen sind unterdessen in Sumy vorgerückt.
Vor Nato-GipfelKorruptionsskandal bei Waffen-Beschaffungsagentur
Mitarbeiter der NSPA (NATO Support and Procurement Agency NSPA) sollen vertrauliche Daten an Rüstungsfirmen weitergegeben und Gelder über Scheinfirmen gewaschen haben. Der Skandal kommt für die Nato zur Unzeit.
Rüstungskosten in EuropaEuropäer denken uneinheitlich über höhere Militärausgaben
Kurz vor dem Nato-Gipfel zeigen sich die europäischen Länder uneins über eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben. In Italien spricht sich eine Mehrheit dagegen aus.
AufrüstungSpanien lehnt höhere Verteidigungsausgaben ab – scheitert jetzt der Nato-Gipfel?
Regierungschef Sánchez stellt sich beim Fünf-Prozent-Ziel der Nato quer. Damit riskiert er einen Konflikt mit Trump und gefährdet die Zukunft des Militärbündnisses – auch aus Eigeninteresse.
Bundeswehr braucht 60.000 Soldaten zusätzlichPistorius sorgt für Rückkehr der Wehrpflicht vor
Die deutschen Streitkräfte brauchen mehr Leute. Führende SPD-Politiker wollen nichts von einer Wehrpflicht wissen. Der Verteidigungsminister schafft schon mal ein Hintertürchen.
Mittsommernacht im StadtparkPlötzlich kommt es zur Gewaltexplosion
Es war Mittsommernacht, die kürzeste Nacht des Jahres. Auch in Hamburg gab es spät am Abend sommerliche Temperaturen. Im Stadtpark eskalierte ein Streit. Ein 17-Jähriger wurde mit einem Messer verletzt. Die Festnahme der mutmaßlichen Angreifer stieß auf massiven Widerstand.
Noch keine ErgebnisseGespräche von Bund und Ländern zum Steuerpaket auf Montagabend vertagt
Die Länder fordern vom Bund einen Ausgleich für milliardenschwere Steuerausfälle. Lars Klingbeil und Thorsten Frei sollen mit den Länderchefs eine Lösung finden. Die Zeit drängt.
100 Milliarden Euro Schulden sind nicht genugMinisterien melden beträchtlichen Mehrbedarf an
Die Sparappelle von Lars Klingbeil haben kaum gefruchtet. Die Wunschliste der Ministerien übersteigen die Haushaltsplanung des Finanzministers um „einen hohen zweistelligen Milliardenbetrag“.
Aufstocker in DeutschlandZahl steigt erstmals seit 2015
Wer einen Job hat, davon aber nicht leben kann, kann zusätzlich Bürgergeld beantragen. Seit Einführung des gesetzlichen Mindestlohns 2015 war die Zahl dieser Aufstocker kontinuierlich gesunken. Nun stieg sie erstmals wieder.
KoalitionsvertragMindestlohn von 15 Euro?
Ende Juni 2025 will die Mindestlohnkommission ihren mit Spannung erwarteten Vorschlag zur Anhebung des Mindestlohnes veröffentlichen. Welche Chancen, aber auch Risiken hätte die von der Regierungskoalition in Aussicht gestellte Anhebung des Mindestlohnes auf 15 Euro/Stunde?
Künstliche IntelligenzUnsere Demokratie richtig digitalisieren
Parlamente, Gerichte und die öffentliche Verwaltung sind einem dramatischen technologischen Wandel ausgesetzt. Ein Vergleich zwischen Deutschland, der Schweiz, Estland und England.
Wahlstatistik 2025Höchste Wahlbeteiligung seit 1987 – Jüngere holen auf
Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2025 erreichte mit 82,5 Prozent den höchsten Stand seit 1987, insbesondere jüngere Altersgruppen beteiligten sich deutlich stärker als zuletzt. Die Generation 60plus entwickelt ein wachsendes Gewicht. Es bestehen erhebliche Unterschiede im Wahlverhalten nach Alter und Geschlecht – etwa mit der AfD als stärkster Kraft bei den 25- bis 44-Jährigen und deutlich höheren Frauenanteilen bei SPD, Grünen und Linke.
Remakes dominieren KinoleinwändeAlte Klassiker, neue Stars
Die Hollywood-Studios durchforsten alte Erfolgsrezepte, um finanzielle Flops zu vermeiden. Ein paar aktuelle Beispiele.
„Nach HitzesonntagWaldbrand im Harz bei Goslar“
200 Einsatzkräfte kämpfen seit Sonntag gegen die Flammen. Mittlerweile hat sich der Brand auf sieben bis acht Hektar vergrößert.