
Teildisziplinen im FachgebietMedizin & Gesundheitswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Publikation der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Wählen Sie ein Gebiet aus:
zuletzt erschienen
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
„Providing a health service when its risk of harm exceeds its potential benefit constitutes overuse.“
Der Begriff „Overuse“ (Überversorgung) meint damit medizinische Leistungen, die für den Patienten keinen Nutzen stiften oder deren Risiken den potentiellen Nutzen…
Die Strafbarkeit des Arztes im Rahmen des pharmakologischen Neuroenhancements
Die Optimierung des Menschen
Medizinrecht in Forschung und Praxis
In der heutigen Zeit ist es nicht mehr nur möglich, übermenschliche sportliche Leistungen zu erzielen, Körperteile nahezu beliebig zu verändern oder ganz neu zu formen, sondern darüber hinaus auch diese Funktionen des menschlichen Gehirns mittels pharmakologischer Substanzen gezielt zu…
Die Legalisierung von medizinischem Cannabis
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Cannabis ist seit jeher ein Thema, das polarisiert – sei es in rechtlicher, medizinischer, gesellschaftlicher oder politischer Hinsicht.
Die Studie analysiert, inwiefern sich medizinisches Cannabis über die Jahre hinweg in Deutschland etabliert hat. Die Forschungsfragen wurden durch…
Ärztliche Aufklärung durch Künstliche Intelligenzen
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Das von Juristen gestaltete Themenfeld der ärztlichen Aufklärung führt seit mehr als einem Jahrhundert zu Konflikten zwischen Ärzten und Patienten. Im Wege des Wandels vom einseitig bestimmten Behandlungsverhältnis durch „Halbgötter in Weiß“ zu einem partnerschaftlichen Verhältnis zwischen…