464 Bücher

Medizin & Gesundheitswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








NEU + Tipp
 Dissertation: Die nutzenbasierte Preisbildung bei Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen

Die nutzenbasierte Preisbildung bei Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen

– Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung von Mischpreisen im AMNOG-System –

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 342 Seiten

Der Gesetzgeber hat mit dem AMNOG das Prinzip einer nutzenbasierten Preisbildung für Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen eingeführt. Um der Vorgabe des einheitlichen Arzneimittelabgabepreises zu entsprechen, erfolgt die nutzenadäquate Bepreisung…

AMNOGArzneimittelpreisbildungArzneimittelrechtMedizinrechtPreisbildungRechtswissenschaftSGB V
Buchtipp
 Dissertation: Wettbewerbsorientierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung aus Akteurssicht

Wettbewerbsorientierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung aus Akteurssicht

Eine empirische Analyse

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2025, 342 Seiten

Die als Solidarsystem ausgestaltete Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wurde mit Beginn der 90er Jahre vermehrt wettbewerblich ausgerichtet. Die Umsetzung ist bislang hinter den Erwartungen zurückgeblieben, wofür unterschiedliche Gründe…

AkzeptanzAuswirkungenExperteninterviewsGesetzliche KrankenversicherungGesundheitsökonomieGesundheitssystemPatientenversorgungVertragsärztliche VersorgungWettbewerbsorientierungWettbewerbsverständnis
 Dissertation: Identification and Biochemical Characterization of Tatdependent Betalactamases

Identification and Biochemical Characterization of Tat-dependent Beta-lactamases

– in englischer Sprache –

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Hamburg 2025, 182 Seiten

Beta-lactam ring hydrolysis by beta-lactamases represents the primary resistance mechanism against beta-lactam antibiotics. Gram-negative bacteria employ two key protein translocation pathways across cytoplasmic membranes: the general secretory…

AntibiotikaBioinformatikMedizinMikrobiologie
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Umdenken im Gesundheitswesen

Umdenken im Gesundheitswesen

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Hamburg 2025, 308 Seiten

Das Gesundheitswesen ist uns allen sehr wichtig. Die Kosten sind ein wesentliches Thema. Der Fachkräftemangel kommt noch dazu. Wird das System ohne Anpassungen unbezahlbar? Neoliberales Marktdenken dominiert diese…

AmbulantisierungBehandlungsqualitätGesundheitskostenGesundheitsmarktGesundheitsreformGesundheitswesenPatientenzentrierte Medizin
 Doktorarbeit: Die Spende von Frauenmilch – von der Gewinnung bis zur Verabreichung

Die Spende von Frauenmilch – von der Gewinnung bis zur Verabreichung

Eine Untersuchung ihrer Rechtsnatur und ihres Regelungsrahmens unter besonderer Berücksichtigung der Übertragbarkeit transfusionsrechtlicher Vorschriften

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 518 Seiten

Trotz des medizinisch evidenten Nutzens für Früh- und Neugeborene, der weiten Verbreitung im neonatologischen Alltag und ihrer langen Tradition, mangelt(e) es der Frauenmilchspende an spezialgesetzlichen Vorschriften, aber auch an rechtlicher…

FrühgeboreneGesundheitsrechtLebensmittelrechtMedizinrechtNeugeborene
bald lieferbar
 Forschungsarbeit: Approaches and Success Criteria for the Promotion of Dental Health and Dental Care for People in Need of Care and Disabled

Approaches and Success Criteria for the Promotion of Dental Health and Dental Care for People in Need of Care and Disabled

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Hamburg 2025, 138 Seiten

Weltweit haben etwa 15 % der Menschen eine oder mehrere Behinderungen. Sie haben Anspruch auf eine gute zahnärztliche Versorgung, aber es gibt verschiedene Gründe, warum sie im Durchschnitt eine schlechtere Zahngesundheit haben und Probleme mit…

GesundheitswissenschaftÖffentliche GesundheitPublic Health
 Doktorarbeit: Die Informationspflicht über Behandlungsfehler gemäß § 630c Abs. 2 S. 2 BGB

Die Informationspflicht über Behandlungsfehler gemäß § 630c Abs. 2 S. 2 BGB

Eine Normanalyse vor dem Hintergrund formeller und materieller Verfassungsmäßigkeit

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 190 Seiten

Eine Stärkung der Patientenrechte war das ausdrückliche politische Ziel des Patientenrechtegesetzes. Zu dessen Umsetzung wurde unter anderem ein Fehleroffenbarungsanspruch des Patienten dem Behandelnden gegenüber im BGB normiert. [...]

ArzthaftungBehandlungsfehlerFormelle VerfassungsmäßigkeitInformationsanspruchInformationspflichtMaterielle VerfassungsmäßigkeitNemo-tenetur-GrundsatzPatientenrechte
 Dissertation: Embryoadoption

Embryoadoption

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 352 Seiten

Die Embryoadoption ist eine in Deutschland bereits praktizierte Form der medizinisch assistierten Reproduktion, mit der sich Wunscheltern ihren Kinderwunsch durch die Annahme eines überzählig gewordenen Embryos erfüllen können. [...]

ElternschaftKinderwunschMedizinrechtVertragsgestaltung
 Doktorarbeit: Ein digital unterstütztes Redesign von Behandlungsalgorithmen komplexer Krankheiten

Ein digital unterstütztes Redesign von Behandlungsalgorithmen komplexer Krankheiten

am Beispiel ungedeckter Versorgungsbedarfe von Dialysepatienten

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2024, 276 Seiten

Komplexe Krankheitsbilder, wie beispielsweise chronische Nierenkrankheiten, nehmen in unserer Gesellschaft stetig zu. In dieser Dissertation wurde am Beispiel von Hämodialysepatienten untersucht, wie ungedeckte Versorgungsbedarfe mithilfe eines…

GesundheitsökonomieGesundheitssystemHämodialyseKörperliche AktivitätPräventionsmaßnahmenVersorgungsforschungVirtual Reality
 Forschungsarbeit: Die Gebärmuttertransplantation

Die Gebärmuttertransplantation

Medizin – Recht – Ethik

-Hardcover-

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 306 Seiten

Die Gebärmuttertransplantation ist ein revolutionäres Novum in der modernen, selbstbestimmten und diversen Gesellschaft. Dieses erste deutschsprachige umfangreiche Werk bietet einen tiefen Einblick in eines der innovativsten medizinischen…

AdoptionEthikFinanzierungInfertilitätKinderlosigkeitKrankenkasseKrankenversicherungLebendorganspendeLeihmutterschaftReproduktionsmedizinTransplantationsgesetz