Wissenschaftliche Literatur Prävention
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 150 Bücher

Chancen und Grenzen der Geldwäscheprävention
Der Impact des Transparenzregisters auf die Bekämpfung der Geldwäsche sowie Präventionspotentiale des notariellen Berufsfeldes im Hochrisiko-Sektor Immobilien
Bereits in den Jahren 2018/19 brachte die sog. Erste Nationale Risikoanalyse hervor, dass von einem mittleren bis hohen Geldwäscherisiko Deutschlands ausgegangen werden muss.
Der im Fokus der Dissertation stehende deutsche Immobilienmarkt gilt insbesondere aufgrund seiner Attraktivität für ausländische…
Geldwäsche Geldwäschebekämpfung Geldwäscheprävention Gesellschaftstransparenz Immobiliensektor Nicht-Finanzsektor Notare Transparenz Transparenzregister Wirtschaftlich Berechtigte Wirtschaftskriminologie Wirtschaftsstrafrecht
Patienten mit Migrationshintergrund in Deutschland
Prävention und Förderung der Gesundheit
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Was angesichts der Statistiken schon lange nicht mehr zu leugnen ist, wurde mit den Worten Angela Merkels vor ein paar Jahren offiziell (vgl. FAZ, 2015). Einer aktuellen Publikation des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zufolge ist Deutschland heute sogar „weltweit nach den USA das beliebteste…
Deutschland Gesundheit Gesundheitsförderung Gesundheitsökonomie Gesundheitswesen Healthcare Management Krankenhaus Migrationshintergrund Prävention Public Health
Die Genehmigungsfiktion in der gesetzlichen Krankenversicherung
Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten vom 20. Februar 2013 (Patientenrechtestärkungsgesetz) hat der Gesetzgeber in das 5. Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) mit § 13 Abs. 3a eine Vorschrift eingefügt, die den Anspruch der Versicherten auf eine zügige Bearbeitung ihrer Anträge in der…
Behinderung Genehmigungsfiktion Kostenerstattung Krankenversicherung Leistungsrecht medizinische Rehabilitation Patientenrechte Prävention Sachleistung Sanktion Sozialrecht Staatshaftung UN-BRK
Auswirkungen langfristigen sportiven Tanztrainings, Ausdauer- und Krafttrainings sowie physischer Inaktivität auf die Gehirnstruktur und kognitive sowie motorische Leistungsparameter bei älteren Menschen
Schriften zur Sportwissenschaft
Der steigende Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung geht mit einer erhöhten Prävalenz chronischer Erkrankungen einher, was das Gesundheitssystem und die Versorgung künftig vor große Herausforderungen stellt. Daher werden geeignete Maßnahmen benötigt, die ein gesundes Altern verbunden mit einer hohen…
Aktivität Altersfitness Demenzprävention Gerontologie Kognition Kognitive Leistungsfähigkeit Neurowissenschaft Senioren Seniorensport Sportwissenschaft Tanz Tanzintervention
Extremismus als pädagogische Herausforderung
Ideologie, Radikalisierung und Prävention in der Schule
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Terroristische Anschläge und zunehmende Radikalisierung junger Menschen zeigen, dass Extremismen die Gesellschaft bedrohen und vor besondere Herausforderungen stellen. Dies betrifft die Politik im gleichen Maße wie die Zivilgesellschaft. Auch die Institution Schule ist davon keinesfalls ausgenommen. [...]
Deradikalisierung Extremismus Extremismusprävention in der Schule Extremisten Ideologie Intervention Islamischer Extremismus Politikwissenschaft Radikalisierung Radikalisierungsquelle Rechtsextremismus Salafismus Zivilgesellschaft
Die Berücksichtigung der Strafzwecke bei der Strafzumessung unter Auflösung ihrer Antinomien am Beispiel des Haustyrannenfalls
Strafrecht in Forschung und Praxis
In den sogenannten „Haustyrannenfällen“ töten Frauen ihre Männer als finalen Schlussakt eines über lange Zeit andauernden Martyriums von Gewalt, Demütigung, Angst und Verzweiflung. Die Tötung des Mannes erscheint ihnen als einzige Möglichkeit, die Gefahren für sich und ihre Kinder endgültig und sicher abzuwehren.…
Antinomie battered woman syndrome Generalprävention Häusliche Gewalt Haustyrann Haustyrannenmord Heimtücke Schuld Spezialprävention Strafrecht Strafzumessung Strafzwecke Weibliche Tötungskriminalität
Global Health Challenges I.
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
The title of this book has two main focal points: Global Health and Challenges.
Global Health is a relatively new term in Public Health. It requires the healthiness of individuals of whole the world. The paradox in this perspective is, that the pandemic „Covid-19“ is showing us just this item, not only a…
Antibiotika Antimicrobial resilience Antimicrobial stewardship Antimikrobielle Resistenz Cancer-related factors Corona-Pandemie COVID-19 Gestational weight Gesundheitsprävention Gewichtszunahme während der Schwangerschaft Handhygiene Hand hygiene Krebsbedingte Faktoren Medical care centre Medical economics Medical treatment Medizinisches Versorgungszentrum Medizinökonomie Öffentliche Gesundheit Präventionsmedizin Präventive Medizin Preventive medicine Public Health
Bewegungswissenschaftlicher Beitrag zum Produktentwicklungsprozess und zur Evaluierung eines Trainings- und Therapiegerätes
Erstellung einer Konstruktionsgrundlage zur Fertigung eines Sport- und Tanzrollators mittels dreidimensionaler Bewegungsanalyse sowie dessen Evaluation in Orientierung auf Gang- und Haltungsparameter anhand einer 12-wöchigen tanzorientierten Intervention
Schriften zur Bewegungswissenschaft
In einer Zeit in der die Menschen immer älter werden und ins hohe Lebensalter fit und unabhängig bleiben möchten, bedarf es neue Trainingsmethoden mit innovativen Trainingsgeräten, um diesen Zustand zu ermöglichen beziehungsweise zu erhalten. Eines der folgenreichsten Risiken bezüglich der Todesursachen im hohen…
Altersfitness Bewegungsanalyse Bewegungstherapie Bewegungswissenschaft Gangstabilität Produktentwicklungsprozess Rollator Senioren Seniorensport Sportgeräteentwicklung Sportrollator Sportwissenschaft Sturzprävention Sturzrisiko Tanz Tanzrollator Therapiegerät
Muskelfunktionsdiagnostik mittels Tensiomyographie
Eine empirische Methodenevaluation
Schriften zur Sportwissenschaft
Der Muskelfunktionsdiagnostik kommt im Allgemeinen die Aufgabe der Zustands- und Veränderungsdiagnostik zu. So kann sie bspw. zum Monitoring innerhalb eines Trainings- oder Rehabilitationsprozesses eingesetzt werden und trägt u. a. zur Verletzungsprävention, aber auch zur Trainings- und langfristigen…
Adaption Erholung Ermüdung Gütekriterien Krafttraining Lateralität Muskelfunktionsdiagnostik Prävention Rehabilitation Tensiomyographie Trainingsdiagnostik Trainingssteuerung
Durchsetzung von Kartellschadensersatzansprüchen nach der Richtlinie 2014/104/EU
im Spannungsverhältnis zwischen Kompensation, Prävention und Mehrfachinanspruchnahme
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Regelungen der Schadensersatzrichtlinie 2014/104/EU werfen die Frage auf, ob durch sie ein ausreichendes Gesamtkonzept im Hinblick auf die Vereinfachung und Stärkung der privaten Kartellrechtsdurchsetzung gewährleistet wird. Die Richtlinie sieht vor, dass der Schaden auf der Vertriebsstufe zu ersetzen ist, auf…
Kartellrecht Kartellrechtsdurchsetzung Kartellschadensersatz Kartellschadensersatzansprüche Kollektiver Rechtsschutz Mittelbare Abnehmer Prävention Private Enforcement Rationales Desinteresse Richtlinie 2014/104/EU Schadensersatzrichtlinie Schadensweiterwalzung Streuschäden Zivilprozessrecht