85 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Polizei

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die neue Sicherheitsarchitektur des BKAG zwischen Freiheitsrechten und der Sicherheitsgesetzgebung (Doktorarbeit)

Die neue Sicherheitsarchitektur des BKAG zwischen Freiheitsrechten und der Sicherheitsgesetzgebung

Eine Analyse anhand ausgewählter Befugnisnormen sowie der neuen Informationsordnung

Studien zur Rechtswissenschaft

Da besonders im Polizeirecht die verfassungsrechtlich zugesicherte Freiheit durch die neue Sicherheitsgesetzgebung oftmals zurücktritt und zahlreiche Einschränkungen erfährt, widmet sich diese Arbeit der Frage, wie sich die neue Sicherheitsachitektur speziell des BKAG im Spannungsverhältnis dieser beiden…

BKAG Bundeskriminalamt Bundeskriminalamtgesetz Datenschutz Informationsordnung Online-Durchsuchung Persönlichkeitsrecht Personenbezogene Daten Polizeirecht Quellen-TKÜ Sicherheitsgesetzgebung Staatstrojaner Terrorismusabwehr
Staatliches Informationshandeln in sozialen Medien (Doktorarbeit)

Staatliches Informationshandeln in sozialen Medien

Eine kritische, rechtliche Betrachtung der Legitimität, grundrechtlichen Relevanz und der Möglichkeiten der positiv-rechtlichen Normierbarkeit hoheitlich-massenmedialen Informationshandelns unter besonderer Berücksichtigung der Informationstätigkeit der Polizei in sozialen Medien

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Staatliche Stellen – vom Bundeskanzler bis hin zu ländlichen Polizeidienststellen – bedienen sich heute zur Selbstdarstellung der gängigen sozialen Medien. Insbesondere Polizeibehörden sind auf Facebook und Twitter mit ihrer „Einsatzberichterstattung“ aktiv und erhaschen dabei große Aufmerksamkeit, die sich in…

Facebook Fake News Kommunikationsordnung Netzwerkdurchsetzungsgesetz Polizeitwitter Rechtswissenschaft Soziale Medien Soziale Netzwerke Staatliche Öffentlichkeitsarbeit Staatliches Informationshandeln Twitter
Meißen intern – die Geheimpolizei der SED (Forschungsarbeit)

Meißen intern – die Geheimpolizei der SED

Studien zur Zeitgeschichte

„Alles auswerten, um zu wissen, wie es wirklich war“, das war für den Verfasser der Grund für diese quellengesättigte Veröffentlichung, die aus Primärquellen aus dem Stadtarchiv Meißen, dem Sächsischen Hauptstaatsarchiv und der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen, Außenstelle Dresden entstand. [...]

Ausreise DDR Frank Richter Führungsoffizier Geheimpolizei Informelle Mitarbeiter IM Karl Hamann KEL Kreisdienststelle Meißen SED Sozialgeschichte Spitzel Übersiedlung Zeitgeschichte
Der Gefahrenbegriff als verwaltungsgerichtliches Methodenproblem (Doktorarbeit)

Der Gefahrenbegriff als verwaltungsgerichtliches Methodenproblem

Untersuchungen zur Regulierung sozial unerwünschten Verhaltens durch Allgemeinverfügung und Gefahrenabwehrverordnung

Studien zum Verwaltungsrecht

Das Gefahrenabwehrrecht befindet sich insgesamt im Wandel, da Ausnahmesituationen rechtlich geregelt werden (müssen). Neben diesen Ausnahmesituationen existiert aber auch der gefahrenabwehrrechtliche Normalfall, der über die Generalklauseln gehandhabt werden kann. Diesem Normalfall widmet sich die Studie unter…

Abwägung Allgemeinverfügung Freiheit Gefahr Gefahrenabwehr Gefahrenabwehrverordnung Generalklausel Gerichtliche Kontrolle Methodik Öffentliches Recht Polizei Polizeirecht Sicherheit Verwaltungsgerichtsbarkeit Verwaltungsrecht
Verwaltungsvollstreckung und vorläufiger Rechtsschutz (Doktorarbeit)

Verwaltungsvollstreckung und vorläufiger Rechtsschutz

Studien zum Verwaltungsrecht

In der juristischen Diskussion keimen seit langem Zweifel, ob die Freiheitsrechte des Einzelnen hinreichend gerichtlich gewahrt werden. Vor allem mit Blick auf die mitunter lange Dauer von Verwaltungsgerichtsverfahren hat der vorläufige Rechtsschutz erhebliche Bedeutung.

Der Autor befasst sich mit den…

Freiheitsrechte Gefahrenabwehr Öffentliches Recht Polizeirecht Sofortvollzug Verwaltungsrecht Verwaltungsvollstreckung Verwaltungsvollstreckungsrecht Vorläufiger Rechtsschutz VwGO Zwangsmittelanwendung
Vernichtungsalltag: Die deutsche Ordnungspolizei in den annektierten polnischen Gebieten 1939–1945 (Forschungsarbeit)

Vernichtungsalltag: Die deutsche Ordnungspolizei in den annektierten polnischen Gebieten 1939–1945

Fallstudie Łódź/Litzmannstadt

Studien zur Geschichte des Nationalsozialismus

Die Studie untersucht den Einsatz der deutschen Ordnungspolizisten während des Zweiten Weltkriegs in den von Deutschland eroberten Gebieten. Die Verwicklung dieser Formation in die Unterdrückung und Vernichtung der zivilen Bevölkerung wird unter Anlehnung an das Forschungsinstrumentarium der Sozial-, Institutions-…

Gendarmerie Institutionsgeschichte Mentalitätsgeschichte Nationalsozialismus Ordnungspolizei Polen Schutzpolizei Sozialgeschichte Warthegau Łódź/Litzmannstadt
Human Rights Protection and Policing in Nepal (Forschungsarbeit)

Human Rights Protection and Policing in Nepal

A Manual for Nepal Police

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Handbuch stellt eine Zusammenstellung der wichtigsten internationalen und nationalen Rechtsstandards für die Nepal Police dar. Es liefert damit bezogen auf den Zeitraum 2019/2020 eine konkrete Einschätzung der Umsetzung menschenrechtlicher Standards durch die Nepal Police in der Praxis und will einen Beitrag…

Internationale Standards in der Polizeiarbeit Menschenrechte Menschenrechte in Nepal Menschenrechtsschutz Menschenrechtsschutz in der Polizeiarbeit Meschenrechtsschutz in der Polizeiarbeit Polizeiarbeit Polizeirecht Strafprozessrecht Strafprozessrecht in Nepal Strafprozessuale Standards
Der neue Informationsbestand des BKA (Doktorarbeit)

Der neue Informationsbestand des BKA

Veränderungen durch das Gesetz zur Neustrukturierung des Bundeskriminalamtgesetzes

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Mit dem Gesetz zur Neustrukturierung des Bundeskriminalamtgesetzes hat der Gesetzgeber den Dateienbestand des BKA umfassend reformiert. Das Gesetz ist Grundlage dafür, die zahlreichen vertikal voneinander abgegrenzten Dateien des BKA zu einem einheitlichen Informationsverbund umzustellen. [...]

BKA Bundeskriminalamt Bundeskriminalamtgesetz Datenschutz Datenschutzrecht Hypothetische Datenerhebung Informationelle Selbstbestimmung Informationsverbund Neustrukturierung Öffentliches Recht Polizei 2020 Polizeilicher Informationsbestand
Hochschule und Verwaltung zukunftsgerecht gestalten (Festschrift)

Hochschule und Verwaltung zukunftsgerecht gestalten

Festschrift für Thomas Bönders zum Abschied aus dem Amt

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Die Festschrift stellt ein Sammelwerk mit wissenschaftlichen Abhandlungen aus der Verwaltungslehre, dem Staatsrecht, dem Verwaltungsrecht, dem Europarecht und der Europapolitik, der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, der Verwaltungsinformatik, der Verwaltungspsychologie und der Hochschuldidaktik…

Benchmarking Betriebswirtschaftslehre Bundespolizei Bundesverwaltung Europäische Zusammenarbeit Europapolitik Europarecht Extremismus Hochschuldidaktik Hochschule des Bundes Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Öffentliche Finanzen Öffentliches Dienstrecht Personalführung Personalsteuerung Sicherheit Staatsrecht Thomas Bönders Verwaltungsinformatik Verwaltungslehre Verwaltungsmodernisierung Verwaltungspsychologie Verwaltungsrecht Verwaltungsreform Volkswirtschaftslehre
Gesundheit und Organisation – Die Polizei im Spannungsverhältnis zwischen Mitarbeiterverantwortung und Aufgabenwahrnehmung (Doktorarbeit)

Gesundheit und Organisation – Die Polizei im Spannungsverhältnis zwischen Mitarbeiterverantwortung und Aufgabenwahrnehmung

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Angesichts der Herausforderungen, die sich aufgrund des demografischen Wandels für die Arbeitswelt ergeben, ist Gesundheit mittlerweile auch ein wichtiges Thema für Polizeiorganisationen geworden. Durch die Entwicklung gesundheitsförderlicher Strukturen und Prozesse und deren Integration in den behördlichen Alltag…

Aufgabenwahrnehmung Bürokratisierung Bundespolizei Einzelfallstudie Gesundheitsmanagement Grounded Theory Mitarbeiterverantwortung Neoinstitutionalismus Organisationssoziologie Polizei Professionsforschung Sozialwissenschaft Soziologie