
Rechtswissenschaft (Strafrecht & Kriminologie) Schriftenreihe „CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention“
ISSN 1865-9152 | 46 lieferbare Titel | 46 eBooks
Christian W. Mayer
Prostitution – unde venis, quo vadis?
Zur Definition, rechtshistorischen Entwicklung und aktuellen juristischen und gesellschaftlichen Bewertung der Prostitution
Hamburg 2021, Band 46
Die Prostitution und ihre gesellschaftlichen Wechselwirkungen stellen sich aktuell und historisch oft als Brennglas des Verhältnisses zwischen Sexualität, Moral und Freiheit ihrer jeweiligen Zeit dar. Das Verständnis, die Entwicklung und die…
Definition Empirische Forschung Kriminologie Prostitution Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Sexarbeit Sexualstrafrecht Sexuelle Handlung Sittenwidrigkeit Strafrecht
Maria-Eugenie Fried
Die Mechanismen der Kunstfälschung
Hamburg 2020, Band 45
Immer wieder berichten die Medien von Rekordsummen, die im Rahmen von Auktionen für Kunstwerke namhafter Künstler gezahlt werden. Kunstwerke gelten heute als Investition, sind ein Prestigesymbol und demonstrieren kulturelle Versiertheit. Die…
Betrug Kriminologie Kunsthandel Medien Strafbarkeit
Ying Wang
Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung und die Bewährungshilfe
Ein Ländervergleich zwischen Deutschland und China
Hamburg 2018, Band 44
Hintergrund dieser Untersuchung sind die Evaluation der Bewährungshilfe in Baden-Württemberg und die neue Entwicklung der Gesetzgebung in der Bewährungshilfe in China. Die deutsche Bewährungshilfe ist fest etabliert, aber sie befindet sich in…
Bewährung China Deutschland Empirische Forschung Jugendstrafrecht Kriminalprävention Kriminologie Psychologie Risikomanagement Sozialarbeit Strafrecht
Katrin Hartmann
Art und Schwere von Gewaltdelikten Jugendlicher und Heranwachsender
Eine vergleichende Aktenanalyse von Strafverfahren der Staatsanwaltschaft Stuttgart aus den Jahren 2007 und 2011
Hamburg 2017, Band 43
Kaum einem Thema ist die öffentliche Aufmerksamkeit derart gewiss wie der Gewaltkriminalität. Speziell die Jugendgewalt stößt immer wieder auf enormes mediales Interesse.
Die Berichterstattung umfasst vor allem die besonders massiven…
Jugendgewalt Jugendliche Kriminologie Rechtswissenschaft Staatsanwaltschaft Strafverfahren
Sandra Figgen
Die Strafvollzugsreform im Zuge der Föderalismusreform
Hintergründe und Folgen der umstrittenen Kompetenzübertragung am Beispiel der Unterbringung von Strafgefangenen im offenen Vollzug
Hamburg 2017, Band 42
Föderalismusreform Gesetzgebung Kompetenzübertragung Kriminologie Rechtspolitik Resozialisierung Sicherheit Strafgefangene Strafrecht Strafvollzug[...] Die gut lesbar geschriebene Arbeit räumt [...] mit vielerlei Befürchtungen von Kritikern der Föderalismusreform in einer wohltuend sachlichen Art auf. Die Schlacht ist geschlagen: Zurück bleiben keine Sieger und Besiegte; vielmehr wurde der Neuanfang von den Ländern in unterschiedlicher Weise [...]

Mojgan Amrollahi Byouki
An International and National Evaluation on Child Abuse in Iran and Germany
- in englischer Sprache -
Hamburg 2017, Band 41
“An International and National Evaluation of Child Abuse in Iran and Germany? examines the rights of children in the Islamic Republic of Iran (Iran) and the Federal Republic of Germany (Germany). The two countries were selected because…
Deutschland Germany Iran Prävention Strafrecht
Gülsüm Üzüm
Emotionale Intelligenz und richterliche Urteilsbildung
Hamburg 2016, Band 40
Die Untersuchungen zu Strafzumessungsdisparitäten haben eine lange Tradition in der Rechtspsychologie und Rechtssoziologie. Die amerikanischen Studien haben in diesem Zusammenhang den Prozess der Urteilsfindung und die damit verbundenen…
Emotionale Intelligenz Experteninterviews Grounded Theory Psychologie Rechtssoziologie Sozialwissenschaft Strafrecht Teilnehmende Beobachtung
Rhea Tinkhauser
Projektevaluation in Nordrhein-Westfalen und gesamtdeutsche Übersicht in Gegenüberstellung mit der Jugenduntersuchungshaft
Hamburg 2016, Band 39
Im Jugendgerichtsgesetz ist der Vorzug von Jugendhilfemaßnahmen gegenüber der Untersuchungshaft fest verankert. Trotzdem verzichten manche Bundesländer noch immer ganz darauf, der daraus entstehenden Verpflichtung zu entsprechen. Die Untersuchung…
Jugendhilfe Kriminologie Untersuchungshaft
Thomas-Max Fernandez Bolaños
Die Transformation des Bundesgrenzschutzes in die Bundespolizei
Eine rechtstatsächliche Untersuchung anhand der Genese der gesetzlichen Aufgaben
Hamburg 2016, Band 38
Bundesgrenzschutz Bundespolizei Deutsche Einheit Europa Grenzschutz Innere Sicherheit Kriminalpolitik Notstandsverfassung Polizeihoheit Schengen Sicherheitsarchitektur Sicherheitspolitik TransformationDas [...] Werk ist [...] eine rechtshistorische Darstellung der Entwicklung des Bundesgrenzschutzes hin zur Bundespolizei. Hierbei werden unzählige Streitstände, Diskussionen und Gesetzgebungsmaterialien erläutert, analysiert und zusammengefasst, anhand derer sich Rückschlüsse und Empfehlungen für [...]

K.M.J.K.
Hamburg 2016, Band 37
In dieser Fallstudie berichten vier Personen von ihren Erfahrungen und Laufbahnen im Hamburger Rotlichtmilieu. Auch die (delinquenten) Strukturen dieser Szene werden kritisch diskutiert, sodass der Leser einen vielfältigen Einblick in dieses…
Einstieg Hamburg Kriminologie Polizei Prostitution Soziologie