Rechtswissenschaft
Strafrecht & KriminologieCRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention
ISSN 1865-9152 | 48 lieferbare Titel | 48 eBooks

Thomas-Max Fernandez Bolaños
Die Transformation des Bundesgrenzschutzes in die Bundespolizei
Eine rechtstatsächliche Untersuchung anhand der Genese der gesetzlichen Aufgaben
Hamburg 2016, Band 38
BundesgrenzschutzBundespolizeiDeutsche EinheitEuropaGrenzschutzInnere SicherheitKriminalpolitikNotstandsverfassungPolizeihoheitSchengenSicherheitsarchitekturSicherheitspolitikTransformationDas […] Werk ist […] eine rechtshistorische Darstellung der Entwicklung des Bundesgrenzschutzes hin zur Bundespolizei. Hierbei werden unzählige Streitstände, Diskussionen und Gesetzgebungsmaterialien erläutert, analysiert und zusammengefasst, anhand derer sich Rückschlüsse und Empfehlungen für [...]

K.M.J.K.
Hamburg 2016, Band 37
In dieser Fallstudie berichten vier Personen von ihren Erfahrungen und Laufbahnen im Hamburger Rotlichtmilieu. Auch die (delinquenten) Strukturen dieser Szene werden kritisch diskutiert, sodass der Leser einen vielfältigen Einblick in dieses…
EinstiegHamburgKriminologiePolizeiProstitutionSoziologie
Angelina Kozlova
Ausländerkriminalität in der Schweiz
Zusammenhang zwischen Migration und Kriminalitätsentwicklung
Hamburg 2015, Band 36
Das Verhältnis zwischen Migration und Kriminalität ist weltweit eine der strittigsten gesellschaftlichen Angelegenheiten der Gegenwart. Steigende Asylströmungen, politisch bedingte Einwanderungswellen, grenzüberschreitende Kriminalität und…
AsylAusländerFremdenfeindlichkeitGlobalisierungKriminalitätKriminologieMigrationStrafrechtZuwanderung
Johannes Pyhrr
Sicherungsverwahrung – auf dem Weg in ruhigeres Fahrwasser?
Bundesrecht, Landessicherungsverwahrungsvollzugsgesetze und Behandlungskonzepte für Sicherungsverwahrte in Folge der Entscheidungen von EGMR und BVerfG
Hamburg 2015, Band 35
Das Thema Sicherungsverwahrung kann getrost als ‘weites Feld‘ bezeichnet werden. Kaum ein anderer Bereich der Strafgesetzgebung ist derart von Kontroversen politischer und juristischer Natur geprägt. Insofern verwundert es nicht, dass zu Beginn…
KriminologieMaßregelvollzugSicherungsverwahrungStrafrechtStrafvollzug
Sabine Noback
Waffenrecht und Tötungsdelinquenz
Hamburg 2015, Band 34
Die Frage nach einer Verschärfung des Waffengesetzes ist in der öffentlichen und politischen Diskussion ein „Dauerbrenner“. Trotz mehrfacher Gesetzesänderungen des deutschen Waffengesetzes, insbesondere in der jüngeren Vergangenheit, bleibt die…
AmokDeutschlandEnglandKriminalstatistikKriminologieRechtswissenschaftSchweizStrafrechtTötungsdeliktUSAWaffengesetzWales
Laurie-Ann Tomschütz
Rechtliche Grundlagen und praktische Erscheinungsformen
Hamburg 2015, Band 33
Mit der Gefährderansprache glaubt man gegen subkulturelle Erscheinungen, Hooliganismus, Links- und Rechtsextremismus und Intensivtäter gleichermaßen gewappnet zu sein. Trotz dieser praktischen Häufigkeit ist diese Anspracheform in der Theorie…
Datei „Gewalttäter Sport“FußballGefährderanspracheGefahrenprognoseHooligansKriminalpräventionKriminologieLinksextremismusRechtsextremismusStrafrecht
Stefanie Elisabeth Schmalz
Kommunikation und Interaktion weiblicher Inhaftierter in einer Justizvollzugsanstalt
Hamburg 2015, Band 32
FreundschaftGefängnisGewaltInteraktionJustizvollzugsanstaltKommunikationKriminologieSexualitätStrafvollzugSubkultur[…] Diese Untersuchung ist ein wichtiger Markstein in der Forschung über weibliche Inhaftierte. Alle Berufsgruppen, die im Bereich weiblicher JVA tätig sind, sollten sich hier informieren. Das Ausleuchten der verschiedenen Felder im Erleben der Inhaftierten untereinander und im Verhältnis zu den [...]

Beatrice Kahl
Hamburg 2015, Band 31
BehandlungsvollzugKriminalitätstheorienKriminalprognoseKriminalstatistikKriminologieOpferschutzStrafrecht[…] Das "Züricher Modell" führt für deutsche Verhältnisse eindrucksvoll vor Augen, in welche Richtung sich alle Beteiligten entwickeln sollten. Der von der Autorin zur Recht dargestellte Kontrast zu Deutschland kann nur noch einmal verdeutlichen, dass die deutsche Justiz dringend am Zug [...]

Axel Uhlig
Die Vergewaltigung durch einen fremden Täter
Eine kriminalistisch-kriminologische 10-Jahres-Studie aus dem Land Brandenburg
Hamburg 2015, Band 30
Empirische StudieKriminalistikSexualstraftäterSexualstraftatenVergewaltigung[…] Eine gut angelegte und gut lesbare kriminalwissenschaftliche Studie. Auf Grundlage einer breiten Datenbasis und -analyse werden wertvolle Hinweise zur Erstellung verwertbarer Täterprofile erarbeitet, welche die Optimierung polizeilicher Aufklärungsarbeit vorantreiben [...]

Sandra Hofmann
Soziale Trainingskurse als ambulante Maßnahmen im Rahmen des Jugendstrafverfahrens
Eine bundesweite Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung von Anti-Gewalt-Trainings und Trainings für Mädchen
Hamburg 2014, Band 29
Seit Anfang der 1990er Jahre steht Jugenddelinquenz und insbesondere gewalttätiges Verhalten von Jugendlichen im Mittelpunkt öffentlicher, kriminalpolitischer und wissenschaftlicher Debatten. Hintergrund der Auseinandersetzungen sind vor allem…
GewaltpräventionJugenddelinquenzJugendgerichtsgesetzJugendkriminalitätKriminologieSozialarbeit