4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kunsthandel

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Aufbruch oder Krise? Private Kunstgalerien in West-Berlin zwischen Kriegsende und Mauerbau (1945–1961) (Doktorarbeit)

Aufbruch oder Krise? Private Kunstgalerien in West-Berlin zwischen Kriegsende und Mauerbau (1945–1961)

Schriften zur Kunstgeschichte

Berlin wurde nach Ende des Zweiten Weltkrieges schnell zu einem Brennpunkt der Weltpolitik. Unterschiedliche Sichtweisen und kurz darauf auch Konflikte zwischen Ost und West beeinflussten diverse Lebensbereiche. Gerade der Kulturbetrieb und besonders die bildende Kunst wurden zu heftig umkämpften Feldern. Die…

1945-1961 1950er Jahre Berlin Kalter Krieg Kulturgeschichte Kunstgalerien Kunstgeschichte Kunsthandel Kunstkritik Kunstmarkt Nachkriegsjahre Nachkriegszeit Provenienzforschung Restitution Wirtschaftsgeschichte
Unionsrecht des Kulturgüterschutzes im Binnen- und Außenverhältnis (Dissertation)

Unionsrecht des Kulturgüterschutzes im Binnen- und Außenverhältnis

Gleichlauf oder Unterschiede?

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Anfänge des unionsrechtlichen Kulturgüterschutzes fallen in das Jahr 1993. Nach der Abschaffung von Binnengrenzen wurde einerseits der kulturelle Austausch und der Kunsthandel erleichtert, andererseits wurde aber die Ausfuhrkontrolle von nationalen Kunstschätzen erschwert.

Dem hat die EU im Jahr 1993…

Ausfuhr Ausfuhrgenehmigung Binnenmarkt Europarecht Kulturgüterschutz Kulturgut Kunsthandel Kunstrecht Rechtswissenschaft RL 2014/60/EU Rückgabe Unionsrecht VO 116/2009/EG Warenverkehrsfreiheit
Die Mechanismen der Kunstfälschung (Dissertation)

Die Mechanismen der Kunstfälschung

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Immer wieder berichten die Medien von Rekordsummen, die im Rahmen von Auktionen für Kunstwerke namhafter Künstler gezahlt werden. Kunstwerke gelten heute als Investition, sind ein Prestigesymbol und demonstrieren kulturelle Versiertheit. Die große Nachfrage an bedeutenden Kunstwerken und das begrenzte Angebot haben…

Auktionsrecht Beltracchi Betrug Kriminologie Kunstfälscher Kunstfälschung Kunsthandel Kunstkriminalität Medien Strafbarkeit
Konstruierte Antike (Dissertation)

Konstruierte Antike

Der Echtheitsbegriff erläutert an archäologischen Denkmälern

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Auf provokante Weise nähert sich A. Schidlofski dem Thema Antikenrezeption. Damit kommt sie in Kontakt mit dem Echtheitsbegriff. Gleichzeitig deckt sie die dahinter verborgenen Machtstrukturen auf. Denn das Streben nach Authentizität kann einerseits für die Forschung Großes leisten, andererseits aber auch einen…

Altertum Antikenrezeption Archäologie Archäologische Kritik Authentizität Fälschungen Hermeneutik Imitationen Klassik als Machtinstrument Kopienkritik Kunsthandel Originale Theorien in der Archäologie