40 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Jugendhilfe

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

Deutungsmuster und Handlungsorientierungen von Studierenden an der Fachschule für Sozialpädagogik (Dissertation)

Deutungsmuster und Handlungsorientierungen von Studierenden an der Fachschule für Sozialpädagogik

Eine qualitative Analyse von Facharbeiten

Didaktik in Forschung und Praxis

Der Autor untersucht in diesem Buch Facharbeitstexte, die von Studierenden im Rahmen ihrer Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik zu pädagogischen Problemstellungen verfasst worden sind. Dabei geht er der Frage nach, welche Deutungsmuster sich in den Facharbeiten der Studierenden aufspüren lassen und…

Berufliche Bildung Deutungsmuster Didaktik Handlungsorientierung Heimerziehung Jugendhilfe Objektive Hermeneutik Pädagogik Philosophie Qualitative Forschung Sozialpädagogik Unterricht
Sozialisation und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Familie und stationären Heimeinrichtungen (Doktorarbeit)

Sozialisation und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Familie und stationären Heimeinrichtungen

Eine empirische Studie zu Geschlecht und geschlechtersensibler Pädagogik

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Die Studie befasst sich mit der Sozialisation und den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in ihrer Herkunftsfamilie und der stationären Heimeinrichtung gem. § 34 des Achten Sozialgesetzbuches. Die Unterbringung außerhalb der eigenen Familie ist für die betroffenen Kinder und Jugendlichen, ein wichtiger…

Familie Geschlecht Geschlechtersensible Pädagogik Geschlechterstereotypen Heim Intersektionalität Kinder- und Jugendhilfe LSBTTIQ Sexuelle Vielfalt Soziale Arbeit Sozialisation
Kooperation von Jugendhilfe und Schule (Doktorarbeit)

Kooperation von Jugendhilfe und Schule

Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den professionellen Orientierungen und institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der außerschulischen Bildungsstätte „Kurt Löwenstein“

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die Kooperation von Schule und Jugendhilfe befindet sich aktuell im Wandel. Spätestens seit Beginn der 2000er-Jahre wird insbesondere von Seiten der Politik eine verstärkte Zusammenarbeit beider Institutionen gefordert. Die PISA-Studie des Jahres 2000 verdeutlichte die Chancenungleichheit unseres Bildungssystems…

Bildungsforschung Bildungsstätte Chancengerechtigkeit Demokratieerziehung Erziehungswissenschaft Inklusion Jugendhilfe Kompetenz Kooperation Lehrer Lehrkraft Lokale Bildungslandschaften Perspektive Schule Zusammenarbeit
Elternbeiträge für die Inanspruchnahme von Kindertageseinrichtungen oder von Kindertagespflege in Nordrhein-Westfalen (Forschungsarbeit)

Elternbeiträge für die Inanspruchnahme von Kindertageseinrichtungen oder von Kindertagespflege in Nordrhein-Westfalen

Historische Dimension, strukturelle Einbindung und rechtliche Determinierung unter besonderer Berücksichtigung des nordrhein-westfälischen Kinderbildungsgesetzes – KiBiz

Studien zum Sozialrecht

Die Abschaffung der für die Frühförderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen oder in der Kindertagespflege nach wie vor in Nordrhein-Westfalen erhobenen Elternbeiträge ist bei den Landtagswahlen des Jahres 2017 zum Wahlkampfthema gemacht worden. Der mit der Materie als früherer Richter am…

Elternbeiträge Entwicklungsgeschichte Inanspruchnahme Jugendhilferecht KiBiz Kinderbildungsgesetz Kindertageseinrichtungen Kindertagespflege Nordrhein-Westfalen Öffentliche Jugendhilfe Rechtmäßigkeitsanforderungen SGB VIII Strukturen Verwaltungsrecht
Im Spannungsfeld zwischen Förderung und Überforderung (Forschungsarbeit)

Im Spannungsfeld zwischen Förderung und Überforderung

Herausforderungen in der entwicklungsfördernden pädagogischen Arbeit mit jungen Müttern in der Kinder- und Jugendhilfe

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

„Die vorliegende Arbeit ist, um ein Urteil vorwegzunehmen, in ganz hervorragender Weise gelungen. Die Autorin geht einer rehabilitationswissenschaftlich nur wenig behandelten Problematik nach, indem sie fragt, wie in adäquater Weise – also zwischen Förderung und Überforderung – jungen Müttern, die…

Adoleszente Entwicklung Beziehungsfähigkeit Erziehungsfähigkeit Frühe Mutterschaft Jugendliche Mütter Kinder- und Jugendhilfe Rehabilitationswissenschaft Soziale Arbeit
Untersuchungshaftvermeidung (Dissertation)

Untersuchungshaftvermeidung

Projektevaluation in Nordrhein-Westfalen und gesamtdeutsche Übersicht in Gegenüberstellung mit der Jugenduntersuchungshaft

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Im Jugendgerichtsgesetz ist der Vorzug von Jugendhilfemaßnahmen gegenüber der Untersuchungshaft fest verankert. Trotzdem verzichten manche Bundesländer noch immer ganz darauf, der daraus entstehenden Verpflichtung zu entsprechen.

Die Untersuchung befasst sich im Kern mit der Frage, welche Vor- und…

Jugendhilfe Jugenduntersuchungshaft JVA Iserlohn Kriminologie Projektevaluation Stop and Go! NRW U-Haftvermeidung Untersuchungshaft Untersuchungshaftvermeidung §§ 71/72 JGG
Gekonnte Beliebigkeit – Möglichkeiten und Herausforderungen des professionellen Handelns in der Schulsozialarbeit (Doktorarbeit)

Gekonnte Beliebigkeit – Möglichkeiten und Herausforderungen des professionellen Handelns in der Schulsozialarbeit

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Bedingt durch diverse Förderprogramme hat Schulsozialarbeit, die in Deutschland seit den 1970er Jahren eine stete Ausweitung erfuhr, im letzten Jahrzehnt nochmals eine Art ‘zweiten Frühling‘ erlebt. Schulsozialarbeit zählt mittlerweile zu den am intensivsten beforschten Feldern in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie…

Arbeitsbelastung Arbeitszufriedenheit Best Practice Coping Handlungskompetenz Jugendhilfe Kinderhilfe Pragmatismus Professionalität Professionsforschung Schulsozialarbeit Soziale Arbeit Sozialpädagogik
Evaluation eines Kompetenz-Trainings für Eltern als aufsuchendes Hilfsangebot (Dissertation)

Evaluation eines Kompetenz-Trainings für Eltern als aufsuchendes Hilfsangebot

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Viele Eltern, deren Kinder an der Hyperkinetischen Störung / ADHS oder Störungen des Sozialverhaltens leiden, klagen darüber, dass ihre Kinder zwar Medikamente erhalten, aber weitere Hilfen oftmals ausbleiben.

Deshalb ist die Idee dieser Studie, für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe eine…

ADHS Aufsuchende Familientherapie Einzelfallstudie Elterntraining Erziehungsberatung Hyperkinetische Störung Implementationsforschung Kinder- und Jugendhilfe Kinder- und Jugendpsychiatrie Störung des Sozialverhaltens
Gerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls nach deutschem und polnischem Recht (Doktorarbeit)

Gerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls nach deutschem und polnischem Recht

Studien zum Familienrecht

Das „Kindeswohl“ und der Schutz des Kindes sind wichtige Themen sowohl in deutschem als auch in polnischem Familienrecht. Dennoch wird in beiden Rechtssystemen keine einheitliche Definition des Kindeswohls gegeben. Die Einschätzung des Gefährdungsrisikos für das Kind sowie schützende und unterstützende Maßnahmen…

Deutschland Entziehung des Kindes Familienrecht Gefährdung des Kindeswohls Gefährdungsursachen gerichtliche Entscheidungen Gerichtliche Maßnahmen Gerichtsbarkeit Kindeswohl Kurator Personensorge Polen Ruhen der elterlichen Gewalt Schutzauftrag der Jugendhilfe Umgangspfleger Verhältnismäßigkeitsprüfung Vermögenssorge Vormundschaft
Wirkungsorientierter Haushalt für Kommunalverwaltungen (Doktorarbeit)

Wirkungsorientierter Haushalt für Kommunalverwaltungen

Ansätze zur organisationsübergreifenden Wirkungssteuerung am Beispiel der Hilfen zur Erziehung in der Kinder- und Jugendhilfe

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Obwohl öffentlichen Verwaltungen bereits in den 1990iger Jahren eine Effizienz-, Effektivitäts-, Strategie- und Legitimitätslücke diagnostiziert wurde, haben heute mehr denn je insbesondere Kommunalverwaltungen mit begrenzter öffentlicher Gestaltungskraft, Politikverdrossenheit der Bürger sowie die Vermeidung des…

Betriebswirtschaftslehre Hilfen zur Erziehung Jugendamtssteuerung Kinder- und Jugendhilfe Neues Steuerungsmodell New Public Management Organisationsübergreifende Steuerung Verwaltungsteuerung Wirkungsdialog Wirkungskoalitionen Wirkungsorientierter Haushalt Wirkungsorientierung Wirkungssteuerung