Icon Rechtswissenschaft

Rechtswissenschaft (Wirtschaftsrecht & Handelsrecht) Schriftenreihe „Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen“

Hrsg.: Prof. Dr. Skauradszun & Prof. Dr. Breitweg

ISSN 2364-2181 | 12 lieferbare Titel | 12 eBooks
 Forschungsarbeit: Steuerliche Organschaften in (gemischten) Restrukturierungs und Insolvenzverfahren

Steuerliche Organschaften in (gemischten) Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren

Hamburg 2023, Band 12

Der Autor untersucht das Schicksal steuerlicher Organschaften, wenn über das Vermögen eines Beteiligten oder ggf. sogar beider Beteiligten ein Insolvenzverfahren eröffnet wird oder aber – und dies ist bislang nahezu unerforscht – sie einen…

Drohende Zahlungsunfähigkeit Eingliederung Ertragsteuer Gewinnabführungsvertrag Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Organschaft Restrukturierungsrahmen Sachwalter StaRUG Steuerrecht Umsatzsteuer
 Doktorarbeit: Zahlungsauslösedienste – Die moderne Form der EPayments nach Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie

Zahlungsauslösedienste – Die moderne Form der E-Payments nach Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie

Hamburg 2023, Band 11

Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie vom 17.07.2017, in Kraft getreten am 13.01.2018, wurde das nationale Recht des Zahlungsverkehrs novelliert. In Bezug darauf wurden die Zahlungsauslösedienste gesetzlich erstmals…

E-Commerce Zahlungsdienste
 Doktorarbeit: Restrukturierung und Grundrechte

Restrukturierung und Grundrechte

Hamburg 2021, Band 10

Der Gesetzgeber hat in Deutschland zum 01.01.2021 erstmals ein vorinsolvenzliches Verfahren durch das Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG) eingeführt. Mit dem StaRUG wird die EU-Restrukturierungsrichtlinie umgesetzt, die 2019 in…

Europäische Grundrechte Grundrechte Insolvenz Insolvenzrecht Restrukturierung Restrukturierungsgesetz Restrukturierungsplan Restrukturierungsrahmen Restrukturierungsrichtlinie Sanierung Sanierungsrecht Stabilisierung StaRUG Wirtschaftsrecht
 Forschungsarbeit: Business Combinations under Common Control: Eine kritische Analyse der Bilanzierung von konzerninternen Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS

Business Combinations under Common Control: Eine kritische Analyse der Bilanzierung von konzerninternen Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS

Hamburg 2021, Band 9

Konzerninterne Unternehmenszusammenschlüsse sind vom Anwendungsbereich des IFRS 3 „Unternehmenszusammenschlüsse“ exkludiert. Ausfluss dessen ist eine „diversity in practice“, die eine bilanzielle Abbildung sowohl nach der in den IFRS nicht…

Bilanzierung IFRS Kapitalkonsolidierung Rechnungswesen Wirtschaftsrecht
 Dissertation: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Immobilienverkehr

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Immobilienverkehr

Materiellrechtliche und prozessrechtliche Herausforderungen nach dem ERVGBG

Hamburg 2020, Band 8

Innerhalb der letzten Dekaden durchlief die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eine grundlegende Evolution. Spätestens mit der Rechtsprechungsänderung im Jahre 2001 ebnete der BGH der GbR den Weg zur selbstständigen Teilnahme am…

ERVGBG GbR-Register Gesellschaftsrecht Grundbuch Immobilienrecht Immobilientransaktion Kondition Publizität
 Forschungsarbeit: Haftung von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen ihrer ausländischen Zulieferer

Haftung von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen ihrer ausländischen Zulieferer

Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung kollisionsrechtlicher Fragen

Hamburg 2020, Band 7

Die Haftung von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen ihrer ausländischen Zulieferer gerät zunehmend in den Fokus der Rechtspolitik. Ausgangspunkt für diese Entwicklung ist die gesellschaftliche Diskussion über die soziale Verantwortung…

Corporate Social Responsibility CSR Haftung Haftungsrisiken Internationales Privatrecht Kollisionsrecht Menschenrechtsverletzungen Risikomanagement Zulieferer
 Forschungsarbeit: Rechtliche Einordnung und Zulässigkeit von Negativzinsen bei Girokonten im Privatkundengeschäft

Rechtliche Einordnung und Zulässigkeit von Negativzinsen bei Girokonten im Privatkundengeschäft

Hamburg 2019, Band 6

Diese Studie thematisiert eine Auswirkung der anhaltenden Negativzinspolitik der EZB auf die Girokonten im Privatkundengeschäft. Teilweise verlangen Geschäftsbanken bereits Negativzinsen ab einem gewissen Guthaben auf Girokonten. Die bisherige…

AGB-Recht Bankrecht Fallbeispiel Girokonto Inhaltskontrolle Privatkundengeschäft Rechtswissenschaft Zulässigkeit
 Arbeit: Möglichkeiten der Steuerbelastungsverschiebung unter besonderer Betrachtung der §§ 6b und 7g EStG

Möglichkeiten der Steuerbelastungsverschiebung unter besonderer Betrachtung der §§ 6b und 7g EStG

Hamburg 2017, Band 5

Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in ein grundlegendes Themengebiet des Ertragsteuerrechts – die Verschiebung von Steuerbelastungen. Es schließt eine Lücke in der steuerrechtlichen Fachliteratur, da es zu dieser Problematik vor allem…

Bilanzpolitik Einkommensteuergesetz Investition Rechnungswesen Steuerbelastung Steuergestaltung Steuern Steuervermeidung Stille Reserven Stundung Wirtschaftsrecht
 Forschungsarbeit: Ertragsteuerliche Organschaft im grenzüberschreitenden Unternehmensverbund

Ertragsteuerliche Organschaft im grenzüberschreitenden Unternehmensverbund

Hamburg 2016, Band 4

Im Rahmen dieser Veröffentlichung werden besondere Probleme bei der Bildung ertragsteuerlicher Organschaften (§§ 14 ff. KStG, § 2 Abs. 2 GewStG) unter Beteiligung ausländischer Gesellschaften untersucht und vor dem Hintergrund europarechtlicher…

Diskriminierungsverbot Ertragssteuerliche Organschaft Grenzüberschreitende Organschaft OECD Organschaft Steuerrecht Unternehmensverbund
 Dissertation: Die Abdingbarkeit gesellschaftsrechtlicher Treuepflichten am Beispiel mitgliedschaftlicher und organschaftlicher Treuepflichten gegenüber der GmbH

Die Abdingbarkeit gesellschaftsrechtlicher Treuepflichten am Beispiel mitgliedschaftlicher und organschaftlicher Treuepflichten gegenüber der GmbH

Hamburg 2016, Band 3

Die Abdingbarkeit gesellschaftsrechtlicher Treuepflichten stellt einen in der deutschen rechtswissenschaftlichen Forschung bisher nur unzureichend erörterten Problemkreis dar. Trotz der erheblichen Praxisrelevanz von Abdingbarkeitsfragen und…

Abdingbarkeit Gesellschaftsrecht GmbH Ökonomische Analyse Selbstkontrahierungsverbot Stimmverbot Wettbewerbsverbot

Weitere Reihen neben „Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen“

Nach oben ▲