Wissenschaftliche Literatur Menschenrechtsverletzungen
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Caroline Helene Stahl
Haftung von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen ihrer ausländischen Zulieferer
Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung kollisionsrechtlicher Fragen
Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen
Die Haftung von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen ihrer ausländischen Zulieferer gerät zunehmend in den Fokus der Rechtspolitik. Ausgangspunkt für diese Entwicklung ist die gesellschaftliche Diskussion über die soziale Verantwortung global agierender Unternehmen. Die erste größere Entscheidung eines deutschen Gerichts in diesem Zusammenhang erging 2019. Entschieden wurde über die Haftung eines deutschen Auftraggebers für Menschenrechtsverletzungen seines…
Corporate Social ResponsibilityCSBCSRHaftungHaftungsrisikenInternationales PrivatrechtKollisionsrechtLieferkettenrechtMenschenrechtsverletzungenProduktionsbedingungenRisikomanagementVertrag mit Schutzwirkung für DritteZuliefererChristina John (geb. Kosin)
The Attribution of Torture in the Private Sphere
An Analysis of the Jurisprudence of the European Court of Human Rights and the UN Committee against Torture
Studien zum Völker- und Europarecht
Der „Islamische Staat”, Boko Haram und Al-Qaida begehen schwere Menschenrechtsverletzungen. Für ihre Taten können weder die terroristischen Vereinigungen noch ihre Mitglieder vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zur Verantwortung gezogen werden. Der Gerichtsbarkeit des Menschenrechtsgerichtshofs unterfallen ausschließlich Staaten. Dies ist eine Ausprägung eines zentralen Grundsatzes im Völkerrecht, nach dem Staaten die Hauptsubjekte im Völkerrecht…
Art. 3 EGMRAsylsuchendeEuropäischer Gerichtshof für Menschenrechte EGMRFlüchtlingeFolterMigrationskriseMisshandlungen durch PrivatpersonenRechtswissenschaftSchutzpflichtSchutzsuchendeSorgfaltspflichtUN-AntifolterausschussUN-Antifolterkonvention UNCATUnmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder StrafeVerbot der ZurückweisungVölkerrechtZurechnungAnnett Haberland
Diplomatische Immunität im Spannungsfeld des ius cogens
Rechtsverletzungen in Arbeitsverhältnissen privater Hausangestellter von Diplomaten
Studien zur Rechtswissenschaft
Private Hausangestellte in diplomatischen Haushalten stellen eine besonders vulnerable Personengruppe dar. Nicht nur sind sie nahezu rechtlos arbeitsrechtlichen Verstößen ausgesetzt, auch bei physischen und psychischen Übergriffen stehen ihnen kaum Möglichkeiten offen, ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen. Dies liegt an der diplomatischen Immunität ihrer Arbeitgeber, die diese vor gerichtlicher Inanspruchnahme in dem Staat schützt, in dem sie gerade eingesetzt…
ArbeitsvertragAusbeutungBotschaftDiplomatDiplomatieDiplomatische ImmunitätHausangestellteImmunitätMenschenrechteSelf-Vontained RegimeVölkergewohnheitsrechtWiener Übereinkommen über diplomatische BeziehungenWÜDAnne Schira
Die Entstehung des Staates Kosovo im Vergleich zu den Sezessionsbestrebungen Südossetiens, Abchasiens und Somalilands
Studien zum Völker- und Europarecht
Als die NATO-Staaten 1999 militärisch in den Kosovokonflikt intervenierten, ohne diesbezüglich ein Mandat des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zu haben, blieb eine förmliche Verurteilung hierfür aus. Sosehr diese humanitäre Intervention im Hinblick auf geltendes Völkerrecht umstritten war, sosehr war sie aus menschenrechtlicher Sicht ex post betrachtet ein Erfolg.
Grund dafür ist, dass eine Staatengemeinschaft, die den „Glauben an die Grundrechte des…
AbchasienAnerkennungDrei-Elemente-LehreKosovoSelbstbestimmungsrechtSezessionsbestrebungenSezessionsrechtSicherheitsresolution 1244SomalilandStaatlichkeitSüdossetienTerritoriale IntegritätUnabhängigkeitNadine Westhoff
Internationales Investitionsschutzrecht und Menschenrechte
Rechtsprobleme und Lösungsmöglichkeiten
Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht
Das internationale Investitionsschutzrecht hat sich in den vergangenen fünfundzwanzig Jahren rasant entwickelt. In der heutigen Zeit kommt dem Rechtsgebiet eine herausragende Bedeutung für die Weltwirtschaft zu. Geprägt wird es insbesondere durch die weltweit über 3.000 bestehenden bi- und multilateralen Investitionsschutzabkommen. Die zumeist bilateralen Abkommen verfolgen das Ziel eines umfassenden Schutzes ausländischer Direktinvestitionen vor negativen gaststaatlichen…
Bilaterale InvestitionsschutzabkommenCorporate Social ResponsibilityCSRInvestitionsschutzrechtInvestor-Staat-KlageInvestor-State-Dispute-SettlementISDSMenschenrechteMenschenrechtsschutzMenschenrechtsverletzungenPolicy SpaceRight to RegulateSchiedsgerichtsbarkeitTransnationale UnternehmenNikolai Schäffler
Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Unternehmen für Umweltverbrechen vor dem IStGH
Möglichkeiten und Grenzen
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Im September 2016 veröffentlichte die Anklagebehörde des Internationalen Strafgerichtshofs das Policy Paper on Case Selection and Prioritization. Dieses Dokument statuiert interne Leitlinien der Auswahl und Konkretisierung von Fällen zur Untersuchung und Verfolgung innerhalb bestehender Situationen. Die Anklagebehörde kündigt darin unter anderem an, in Zukunft jene Kernverbrechen besonders zu berücksichtigen, welche durch Umweltzerstörungen begangen werden oder in…
AbhilfemaßnahmenInternational Criminal LawIStGHMenschenrechteUmweltverbrechenUnternehmensstrafbarkeitUnternehmensverantwortlichkeitVerbrechen gegen die MenschlichkeitVölkerrechtVölkerstrafrechtJulia Hagelschuer
Der Einfluss von Corporate Responsibility Reporting auf die unternehmerische Verantwortung
Eine empirische Analyse des Zusammenhangs von freiwilliger Berichterstattung und korporativem Fehlverhalten
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Für die Implementierung des Konzepts der verantwortungsvollen Unternehmensführung nimmt die Berichterstattung zu Corporate Responsibility (CR) eine tragende Rolle ein. Entsprechende Berichte sollen sowohl zu internen als auch zu externen Zwecken die CR Performance von Unternehmen offenlegen. Übergeordnetes Ziel des Reportings ist das Erreichen einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und damit letztlich das Vermeiden korporativen Fehlverhaltens wie…
2SLSBetriebswirtschaftCorporate Reponsibility ReportingCorporate ResponsibilityEinflussfaktorenFreiwillige BerichterstattungGlobal Reporting InitiativeInstrumentvariablenschätzungKorporatives FehlverhaltenNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichtReportingUN Global CompactUnternehmensführungUnternehmerische VerantwortungTonia Martens
Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung am Beispiel der Ausbeutung von Hausangestellten
Eine Analyse und Neuinterpretation des § 233 StGB in der bis zum 14.10.2016 geltenden Fassung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Menschenhandel, Sklaverei, moderne Sklaverei, Ausbeutung – präsente, gewaltige Begriffe. Doch was bedeuten sie, wo kommen sie her und was wird gegen diese Phänomene, deren Auswirkungen auf den betroffenen Menschen verheerend sind, getan? Tonia Martens geht diesen Fragen nach, liefert Antworten, macht aufmerksam auf jene Menschenrechtsverletzungen die unter uns tagtäglich stattfinden und doch kaum gesehen werden. Die Studie fördert insbesondere das Verständnis zur…
ArbeitsausbeutungAusbeutungAusbeutung von HausangestelltenMenschenhandelModerne SklavereiSklavereiStrafrecht§ 233 StGBTessa Alex
Kunst und Menschenrechte 1994–2012
Der Beitrag von Künstlern und Kuratoren in der Auseinandersetzung um die Universalität der Menschenrechte
Erstmalig untersucht eine wissenschaftliche Arbeit die Bezüge von Kunst und Menschenrechten in der zeitgenössischen Kunst. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Menschenrechte und die Wahrnehmung von Menschenrechtsverletzungen sind in vielen Regionen der Welt stark ausgeprägt. Zugleich werden Menschenrechte teils systematisch verletzt. Seit der Bestätigung der Universalität, Unteilbarkeit und Interdependenz der Menschenrechte bei der Weltkonferenz in Wien 1993 ist…
FreiheitGegenwartskunstGleichheitKünstlerKunstgeschichteKunst im InternetKunst im öffentlichen RaumKuratorenMenschenrechtePolitische KunstVereinte NationenZeitgenössische KunstMischa G. Hendel
Schreiben um gelesen zu werden – Perspektiven aus Äquatorialguinea zwischen Exil und Heimat
In Äquatorialguinea, dem einzigen afrikanischen Land mit Spanisch als Amtssprache und drittgrößten Erdölproduzenten Afrikas südlich der Sahara, ist der Zugang zu Kunst und Kultur äußerst beschränkt. Die Regierung zeigt wenig Interesse an kulturellen Angelegenheiten. Ausgehend von diesen Bedingungen sucht Mischa G. Hendel Antworten auf die Frage nach dem Stellenwert von Literatur in Äquatorialguinea und beleuchtet die Bedingungen für Produktion und Rezeption der…
ÄquatorialguineaAfrikaAfrikanische LiteraturAfrikawissenschaftDonato Ndongo BidyogoExilExilliteraturHeimatHispanophone LiteraturJuan Balboa BonekeLiteraturwissenschaftRomanistikSpanienSpanischsprachige Literatur