Wissenschaftliche Literatur Migrationskrise
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Tado Jurić
Immigration Ideology and Europe’s Demographic Survival
Capital vs. Demography
Die Tatsache, dass 400 Millionen Menschen bereit sind in die Europäische Union einzuwandern (was nahezu der gesamten Bevölkerung der EU entspricht), rechtfertigt die Bedenken hinsichtlich der Migrationsherausforderungen in Europa. Allerdings ist es wichtig, dass diese Bedenken nicht irrational werden.
Im Gegensatz zu den westeuropäischen Ländern, die ihre demografischen Herausforderungen weitgehend durch die Anziehung von ausgewählter Bevölkerung aus der…
AuswanderungBinnenmigrationDemografieEinwanderungEmigrationEU-PeripherieEuropaGlobalisierungIllegale MigrationImmigrationIntegrationMaßnahmenMigrationsforschungMigrationskriseNationale IdentitätSozialwissenschaften
Željko Čekolj
Krise, Krieg und Hoffnung einst und jetzt
Pastoraltheologische Perspektiven
Schriften zur Praktischen Theologie
Die Welt befindet sich auch heute, wie schon so oft in der Geschichte, in einer prekären Situation mit zahlreichen extremen Krisen, die sich mit der Zeit nur noch verschärfen. Nicht nur durch die Medien bekommen wir den Eindruck, dass sie noch schlimmer werden und dass man noch nie in der menschlichen Geschichte so große Probleme hatte.
Migrations-, Hunger-, Corona- und Klimakrise, aber auch andere Krisen beschäftigen nicht nur die Politik, sondern auch die…
ChristentumCorona-PandemieEthikFriedenGeschichteHeiliger KriegHoffnungHungerHungerkriseKircheKlimakriseKlimawandelKonflikteKriegKrisenMigrationMigrationskriseSolidaritätTheologieVersöhnung
Christina John (geb. Kosin)
The Attribution of Torture in the Private Sphere
An Analysis of the Jurisprudence of the European Court of Human Rights and the UN Committee against Torture
Studien zum Völker- und Europarecht
Der „Islamische Staat”, Boko Haram und Al-Qaida begehen schwere Menschenrechtsverletzungen. Für ihre Taten können weder die terroristischen Vereinigungen noch ihre Mitglieder vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zur Verantwortung gezogen werden. Der Gerichtsbarkeit des Menschenrechtsgerichtshofs unterfallen ausschließlich Staaten. Dies ist eine Ausprägung eines zentralen Grundsatzes im Völkerrecht, nach dem Staaten die Hauptsubjekte im Völkerrecht…
Art. 3 EGMRAsylsuchendeEuropäischer Gerichtshof für Menschenrechte EGMRFlüchtlingeFolterMigrationskriseMisshandlungen durch PrivatpersonenRechtswissenschaftSchutzpflichtSchutzsuchendeSorgfaltspflichtUN-AntifolterausschussUN-Antifolterkonvention UNCATUnmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder StrafeVerbot der ZurückweisungVölkerrechtZurechnung
Gunter Deuber / Gerald G. Sander (Hrsg.)
Die Europäische Union im Krisenmodus
Hamburger Schriften zur globalen und europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung
Seit 2019/2020 wurde die EU durch externe Schocks wie die COVID-19-Krise oder den Ukraine-Krieg herausgefordert. Insofern wurden EU und Eurozone bzw. deren Institutionen von weiteren existenziellen und multiplen Krisen getroffen, während vorige Klemmen (Stichworte Staatsschulden- und Eurokrise, EU-Reformen, Brexit, Migrationskrise, juristische Auseinandersetzungen um EZB-Geldpolitik) nicht vollumfänglich verdaut waren. [...]
AsylpolitikCorona-KriseCOVID-19-PandemieEU-ErweiterungEU enlargementEuropäische IndustriepolitikEuropäische ZentralbankEuroparechtGeostrategieInternationale ArbeitsteilungMigrationNext Generation EUPolitikwissenschaftRechtswissenschaftStaatsanleihenkäufeStaatsschuldenkriseUkraine-KriegWirtschaftswissenschaft
Gerald G. Sander & Gunter Deuber (Hrsg.)
EU und EWU vor neuen Herausforderungen im Nachgang der Staatsschuldenkrise
Hamburger Schriften zur globalen und europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung
Das europäische Einigungsprojekt wird an vielen Fronten herausgefordert:
Brexit, EU-Skepsis und Erweiterungsmüdigkeit, Migrationskrise, Nord-Süd- und Ost-West-Gegensätze, Kritik an EZB, außenpolitische Herausforderung Russland etc.
In Anbetracht dieser komplexen Konstellation erscheint es angebracht, grundlegende Fragen der europäischen Einigung zu klären und nicht nur die Integration in der EWU überambitioniert voranzutreiben. [...]
BrexitEUEU-ErweiterungEurokriseEuropaEuropäische UnionEWUEZBFlüchtlingskriseGlobalisierungPolitikStaatsschuldenkriseWirtschaft