
Politikwissenschaft Schriftenreihe „Schriften zur Europapolitik“
ISSN 1612-9296 | 27 lieferbare Titel | 25 eBooks
Urška Štremfel
Hamburg 2022, Band 27
For a long time, education had been a more or less neglected policy field in European integration. The Lisbon Strategy (2000) marked the turning point, when education was first recognised as important for the social and economic development of…
Bildung Erziehungswissenschaft Europäische Union Europäisierung Lissabon-Strategie Offene Methode der Koordinierung Politik Slowenien
Florian Bucher, Felix A. Dörstelmann, Tomaž Mesarič, Erik Pelters, Claus Pöhlmann (Hrsg.)
Beiträge der 2. Interdisziplinären Konferenz für Nachwuchswissenschaftler an der Andrássy Universität Budapest 20.–21. November 2020
Hamburg 2021, Band 26
In diesem Konferenzband zur 2. Interdisziplinären Doktorandenkonferenz an der Andrássy Universität Budapest werden Lösungsvorschläge für aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Europäischen Union herausgearbeitet. Besonderes Augenmerk…
Einheit EU Europa Europäische Union Geschichtswissenschaft Institutionen Politikwissenschaft Wirtschaftswissenschaft
Roland Brandtjen
The Valley and the Rock: Europeanized Separatism and Iberian Micro-Nations
Secession to gain full EU-Membership? An analysis of Gibraltar and the Val d’Aran
- in englischer Sprache -
Hamburg 2021, Band 25
Viele Autoren haben sich schon mit dem Einfluss der europäischen Ebene auf nationale oder regionale Bereiche innerhalb der EU beschäftigt. Wenige allerdings mit der Europäisierung von Gebieten außerhalb der EU. [...]
EU-Mitgliedschaft Europäische Identität Europäisierung Gibraltar Identität Politologie Separatismus Staatliche Souveränität
Roland Brandtjen
Europeanized Separatism and Micro-Nations
Secession to gain full EU-Membership? An Analysis of the Isle of Man and the Faroe Islands
Hamburg 2019, Band 24
Viele Autoren haben sich schon mit dem Einfluss der europäischen Ebene auf nationale oder regionale Bereiche innerhalb der EU beschäftigt. Wenige allerdings mit der Europäisierung von Gebieten außerhalb der EU. Literatur mit Schwerpunkt der…
Europäisierung Europawissenschaft Europeanization Identität Identity Politikwissenschaft Separatismus Staatliche Souveränität
André Lange
Interaktionsbeziehungen im Lichte lokaler und regionaler Interessenvertretung
Hamburg 2018, Band 23
Europäische Rechtsakte sind nicht nur von der nationalen, sondern entsprechend der innerstaatlichen Kompetenzverteilung auch von den subnationalen Ebenen der Mitgliedstaaten umzusetzen. Interessen der subnationalen Ebenen werden im europäischen…
Akteure Ausschuss der Regionen Europäische Kommission Europäisches Parlament Europäische Union Gesetzgebung Interessenvertretung Politikwissenschaft Regional
Daniel Krampe
Gibt es eine europäische Identität und falls sie besteht, wie kann sie gefestigt werden?
Hamburg 2016, Band 22
EU Eurobarometer Eurokrise Europäische Identität Europäische Union Europapolitik Finanzkrise Finanzmarktkrise Flüchtlingskrise Jürgen Habermas Kollektive Identität Legitimität Politikwissenschaft Wertegemeinschaft[...] Wie beurteilen die Bürgerinnen und Bürger die Mitgliedschaft ihres Landes in der Europäischen Union? Wie verbunden fühlen sie sich mit der EU? Sind nationale und europäische Identität kompatibel? Antworten auf diese Fragen gibt der Autor in einer empirischen Analyse, die auf den aktuellen [...]

Tado Jurić
Europäisierungsprozess in Bosnien und Herzegowina, Serbien und Kroatien – ein Vergleich
Hamburg 2013, Band 21
Die Erfüllung der „EU-Standards“ gestaltet sich in der multiethnischen Region Westbalkan weitaus schwieriger als das der Fall bei anderen EU-Erweiterungsrunden war. Den Grund dafür sieht diese Arbeit in der Erkenntnis, dass es die…
Balkan Bosnien und Herzegowina EU Europäische Identität Europäische Union Kroatien Selbstbestimmungsrecht der Völker Serbien Südosteuropa Westbalkan
Andrzej Ancygier
Misfit of Interests instead of the “Goodness of Fit”?
Implementation of European Directives 2001/77/EC and 2009/28/EC in Poland
Hamburg 2013, Band 20
European Integration Europeanization Renewable Energy[...] Im Zuge seiner Fallstudie, die auch weit ausholende methodologische Überlegungen sowie eine detaillierte Rekonstruktion des Begriffs der Europäisierung enthält, kommt Ancygier zu einem vorsichtig optimistischen Ergebnis. [...]

Ismail Ermagan (Hrsg.)
Positionen türkischer Zivilgesellschaften gegenüber der Europäischen Union
Mit einem Vorwort von Seyla Benhabib
Hamburg 2013, Band 19
In letzter Zeit wird in mehreren bedeutenden Hauptstädten der EU-Staaten vehement zur Sprache gebracht, dass bei den europäischen Beziehungen zur Türkei ein Kurswechsel stattfinden muss. Einige Teilnehmer der Debatte unterstellen, dass die Türkei…
Aleviten EU Gülen-Bewegung Kemalismus Kemalisten Minderheiten Türkei Türkische Wähler Wähler Zivilgesellschaft
Marc Jütten
Europäische Integration: Die Europäische Union auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie
Hamburg 2012, Band 18
In diesem Buch wird die Parlamentarisierung der EU im Gesamtkontext des europäischen Integrationsprozesses untersucht.
Drei Themenkreise stehen im Mittelpunkt der Untersuchung: Die dynamische Entwicklung des Europäischen Parlaments,…
Demokratie Europa Europäische Integration Europäischer Bundesstaat Europäisches Parlament Europäische Union Europapolitik Politische Wissenschaft