Wissenschaftliche Literatur Bildung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 229 Bücher

Various Facets of Foreign Language Education
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
The volume Various Facets of Foreign Language Education is a collection of articles written by academics and practitioners interested in foreign language learning and teaching. It presents and discusses various concepts in FL education and provides new evidence, solutions and implications with regard to…
Angewandte Linguistik Applied linguistics Bildung Education Foreign language Foreign language learning Foreign language teaching Forschung Fremdsprache Fremdsprachenlehren Fremdsprachenlernen Fremdsprachenunterricht Practice Praxis Research
Antisemitismus: Kontinuitäten und Relativierungen
Analyse des Dokumentarfilms „Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa“. Implikationen für die Soziale Arbeit
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Ist Israelkritik antisemitisch? Diese Frage beschäftigt nicht nur Befürworter des Israel-Boykotts. Auch im Wissenschaftsdiskurs werden kontroverse Debatten darüber geführt, wie weit die Grenzen der Israelkritik gehen dürfen.
Unter diesem Blickwinkel wird in dem vorliegenden Buch eine wichtige Debatte…
Antisemitismus Antisemitismuskritik Antisemitismuskritische Bildung Antizionismus Hannah Arendt Holocaustrelativierung Israelkritik Neuer Antisemitismus PDS Schuldabwehrantisemitismus Sekundärer Antisemitismus Verschwörungsideologie
Pädagogik, Gesellschaft und soziale Ungleichheit
Theoretische Ausgangs- und praktische Fluchtpunkte für Pädagogik, Bildung und Soziale Arbeit
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Die Frage der sozialen Ungleichheit ist in einer hochdynamischen-kapitalistischen Gesellschaft allgegenwärtig. Doch selektive Mechanismen und Ideologien einer meritokratischen Gesellschaft führen zu einer Individualisierung von Ungleichheit und verdecken ihre systemischen Ursachen. [...]
Bildung Bildungstheorie Gesellschaft Gesellschaftskritik Gesellschaftstheorie Meritokratie Pädagogik Soziale Arbeit Soziale Ungleichheit
Contemporary Perspectives on Early Childhood Education and Care
The monograph »Contemporary perspectives on early childhood education and care« consists of ten chapters that theoretically and empirically address some of the key areas of quality of ECEC.
In the first chapter »The preschool teacher: an important factor in promoting child development« we present how the…
Berufliche Bildung Beteiligung von Kindern Child participation Cooperation with parents Didactics Didaktik Early childhood education Education Erziehungswissenschaft Frühkindliche Bildung Immigrant children Immigrantenkinder Inclusion Inklusion Lebenslanges Lernen Lifelong learning Migration Musical literacy Musikalische Kompetenzen Pädagogik Pedagogy Preschool teacher Professional education Vorschullehrer Zusammenarbeit mit den Eltern
Das Fest der Farben – Farben und ihre Beziehungen
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
Farben gehören zu den Faktoren, die Menschen am schnellsten wahrnehmen. Sie beeinflussen unser Denken, unsere Vorstellungen und Entscheidungen nicht nur in der Werbung.
Eine Farbe steht nie alleine, sondern besitzt immer eine Wechselwirkung mit ihrer Nachbarfarbe. Auch wenn sich eine Farbfläche nur auf…
Ästhetische Bildung Bildbetrachtung Bildende Kunst Farbbeziehungen Farben Farbenlehre Farbkontraste Farbverwandtschaft Interpretation Kunst Kunstgeschichte Malerei Monochromie
Research and Theoretical Approaches in Education
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
In this scientific monograph, current issues in education are presented both from the perspective of research and from the perspective of theoretical discussion. A special feature is that authors from different countries (Croatia, Norway, Serbia and Slovenia) highlight the same problems from the viewpoint of their…
Bildungssysteme Digitalisierung in der Bildung Erziehungswissenschaft Höhere Bildung Unterschiedliche Bildungsniveaus
Sprachkontakt und interlinguale Kommunikation
Deutsch, Polnisch und andere Sprachen
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Der Sammelband setzt sich mit dem Problemfeld der interlingualen und interkulturellen Kommunikation auseinander. Hierbei werden Studienergebnisse vorgestellt, die an vielgestaltige Kontakte des Deutschen mit dem Polnischen sowie des Deutschen und/oder des Polnischen mit anderen Sprachen wie etwa: Englisch,…
Fremdsprachenstudium Germanistik Studierende Glottodidaktik Grenzgebiete Grenzüberschreitende Kommunikation Integrative Bildung Kommunikation in der (Notfall-)Medizin Linguistik Online-Unterricht Sprachenpolitik Sprachführer Sprachkontakt Sprachwissenschaft Variationslinguistik Werbesprache
Selbstwirksamkeitserwartungen und Lehr-Lernüberzeugungen elementarpädagogischer Fachkräfte im Bildungsbereich Natur und Umwelt
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
Innerhalb der institutionellen frühen Bildung wird Elementarpädagog*innen eine bedeutsame Rolle beigemessen: Ihre Erwartungen und Überzeugungen können Einfluss auf das praktische Handeln im Kindergartenalltag nehmen, welches wiederum auf die Kinder wirkt.
Diese Studie untersucht, wie sich die…
Bildungsrahmenplan Elementarpädagogik Frühe Bildung Frühpädagogik Kindergarten Kompetenzen von Fachkräften Lehr- Lernüberzeugungen Natur Natur & Umwelt Naturwissenschaftliche Bildung Pädagogische Psychologie Professionalisierung Selbstwirksamkeitserwartungen Strukturgleichungsmodelle Umwelt
A Decade After the Lisbon Strategy: Decisive for the Development of the EU and National Educational Space
For a long time, education had been a more or less neglected policy field in European integration. The Lisbon Strategy (2000) marked the turning point, when education was first recognised as important for the social and economic development of the European Union (EU). Since then, EU cooperation in the field has…
Bildung Erziehungswissenschaft Europäischer Bildungsraum Europäische Union Europäisierung Lissabon-Strategie New modes of governance Offene Methode der Koordinierung Politik Slowenien
A View of Art from the Perspective of Education Systems and Policies
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
The complexity of the scientific monograph is reflected in the fact that the field of visual arts in the educational context is very diverse and broad, both in preschool, primary and secondary education, as well as in terms of professional development of teachers, teaching methods and different teaching strategies.…
Bildende Kunst Bildung Bildungsstrategie Education Policies Education Systems Erziehungswissenschaft Kunst Kunstunterricht Pädagogik Unterricht