Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Berufsbildungssystem

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Lebenslange berufliche Bildung in der Wissensgesellschaft (Doktorarbeit)

Lebenslange berufliche Bildung in der Wissensgesellschaft

Eine Auseinandersetzung mit dem Zusammenwirken von Mensch, Staat und Wirtschaft in der Wissensgesellschaft sowie mit der Ausrichtung von lebenslangem Lernen und den daraus resultierenden Problemen, Herausforderungen und Konsequenzen für die berufliche Bildung

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Derzeit findet ein Wandel moderner Gesellschaften zu Wissensgesellschaften statt. Ein adäquates Bildungssystem muss entsprechende Kompetenzen vermitteln können, sowohl im allgemeinbildenden als auch im berufsbildenden Bildungsbereich. Hierbei geht es jedoch nicht nur um die Vermittlung von neuen Inhalten, sondern…

Beruf Berufliche Bildung Berufsbildungssystem Bildung Duales System Hochschule Lebenslanges Lernen Wissen Wissensgesellschaft
Reformansätze zur Lehrerbildung für berufliche Schulen vor dem Hintergrund der Wechselwirkung des Beschäftigungs- und Berufsbildungssystems in China (Doktorarbeit)

Reformansätze zur Lehrerbildung für berufliche Schulen vor dem Hintergrund der Wechselwirkung des Beschäftigungs- und Berufsbildungssystems in China

Schwerpunkt: Das Studium der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik einschließlich der Didaktik

Studien zur Berufspädagogik

Die Herausforderungen des Beschäftigungssystems – neue und verbesserte Ausbildung und Qualifikationen – müssen vom Bildungssystem und hier insbesondere von der Berufsausbildung erfüllt werden. In China wurden zur Verbesserung dieser Ausbildung und Qualifikationen der Facharbeiter in den letzten Jahren vielfältige…

Berufsbildungssystem Berufspädagogik Elektrotechnik
Der europäische Bildungsraum und das duale System der Berufsbildung in Deutschland (Dissertation)

Der europäische Bildungsraum und das duale System der Berufsbildung in Deutschland

Rechtliche Rahmenbedingungen zur zukünftigen Gestaltung des deutschen Berufsbildungssystems

Studien zum Völker- und Europarecht

Das gesamte System der Bildung in der Bundesrepublik Deutschland wird zunehmend von europäischen Einflüssen geprägt. Im Zentrum der hierzu ergangenen öffentlichen Diskussion steht der so genannte „Bologna-Prozess“, der innerhalb der Hochschulen zu einer weit reichenden Umgestaltung einer Vielzahl von Studiengängen…

Berufsbildungssystem Bildungsrecht Bologna-Prozess Duales System Informelles Lernen Offene Methode der Koordinierung OMK Rechtsgrundlagen Rechtswissenschaft
Das britische Modell der National Vocational Qualifications (NVQs) (Forschungsarbeit)

Das britische Modell der National Vocational Qualifications (NVQs)

Ausgangspunkt für eine Modularisierung beruflicher Bildung in Deutschland?

Studien zur Erwachsenenbildung

Die berufsbildungspolitische Debatte innerhalb Deutschlands verweist auf die Notwendigkeit der Flexibilisierung und Differenzierung von Struktur und Organisation beruflicher Bildung. Basierend auf eigenen Recherchen in Großbritannien setzen sich die Autoren mit dem Problem auseinander, inwiefern Aspekte des…

Pädagogik
 

Nach oben ▲