
Fachgebiet Geschichtswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Publikation der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Unsere Schriftenreihen
zuletzt erschienen
Der BGS, die sogenannte „Sonderpolizeitruppe des Bundes“, war schon lange vor Gründung der Bundeswehr zur neuen Heimat der alten Landser geworden. Diese offiziell als Polizei deklarierte Truppe war stark militärisch ausgerichtet und bestand in ihren ersten Jahren zu einem sehr großen Teil aus…
Auswanderer der badischen Revolution 1848/49 in die USA
Ein biographisches Lexikon
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das Lexikon enthält mehr als 1600 Kurzbiographien von Teilnehmern der badischen Revolution 1848/49, die ihre Heimat verließen und in die USA emigrierten. Neben einigen bekannten Persönlichkeiten wie Friedrich Hecker und Gustav Struve werden eine Vielzahl von in der Literatur bisher kaum…
Studien zu Römerzeit und Frühmittelalter um die Schwäbische Alb
Autoritäten und Alternativen
Geschichtswissenschaftliche Studien
Zu den folgenden Themen und Personen aus römischer und nachrömischer Zeit werden Überlegungen zur Diskussion gestellt, die vor allem auf Schriftquellen und auf der Topographie im Raum um die Schwäbische Alb basieren:
gab es ein hyper- oder ein interlimitanes Gebiet? Traians Vorstoß…Erzählpalimpseste: Sagen aus Pommern
Fallstudien zu Faktizitäten, Fiktionalitäten und Fiktionen in einem Grenzraum
Schriften zur Kulturgeschichte
Die Sagen aus Pommern offenbaren die kulturhistorische Multidimensionalität der Region, in der unterschiedliche Formen von Überlieferungen einen facettenreichen Verflechtungsraum mitgestaltet haben. Die Studie ist die erste Monographie, die im besonderen Maße den Kulturtransfer thematisiert, dem…
Die Regula Catoniana wird von dem römischen Juristen Celsus im 35. Buch seiner Digesten (D. 34,7,1 pr.) wie folgt definiert: „Ein Vermächtnis, das unwirksam gewesen wäre, wenn der Erblasser im Zeitpunkt der Testamentserrichtung gestorben wäre, ist unwirksam, wann immer der Erblasser verstirbt.“…