bald lieferbar
Noch keine Abbildung vorhanden

Goldene Wege. Macht, Mobilität und Grenzen zwischen Antike und Mittelalter

Festschrift für Matthias Hardt zu seinem 65. Geburtstag

Studien zu Spätantike und Frühmittelalter (SAFM), Serie B, Band 1

Hamburg , 488 Seiten

ISBN 978-3-339-14500-0 (Print)

ISBN 978-3-339-14501-7 (eBook)

Zum Inhalt

Diese Festschrift versammelt aus Anlass des 65. Geburtstags von Professor Dr. Matthias Hardt 26 wissenschaftliche Beiträge, die sich mit seinen zentralen Forschungsschwerpunkten auseinandersetzen und die Vielfalt seiner akademischen Interessen widerspiegeln.

Die Einzelbeiträge folgen einer thematischen Zweiteilung: Im ersten Teil („Austausch – Macht – Mobilität“) werden verschiedene Facetten der Herrschaft von der Antike bis zum frühen Mittelalter beleuchtet, wobei der Fokus auf den dynamischen Wechselwirkungen zwischen Machtstrukturen und Eliten liegt. Die Materialität und Immaterialität von Herrschaft, die Rolle von Objekten und Geschenken in diplomatischen Kontexten, oder auch Wanderungsbewegungen von Gruppen umreißen das weit gefasste Spektrum der darin behandelten Themen.

Der zweite Teil („Grenzen – Transformationen – Identitäten“) widmet sich hauptsächlich Prozessen des Wandels, Grenzräumen und Identitätsfragen im frühen und hohen Mittelalter. Die beachtliche Bandbreite der Beiträge reicht hier von rezeptionsgeschichtlichen Ansätzen über Namenforschung bis zum Wald als Rechtsraum; daneben kommen forschungsgeschichtliche Aspekte ebenso wie aktuelle Herausforderungen zur Sprache, die das Verständnis von Geschichte prägen.

Dieser Sammelband erscheint als erster Band der Serie B in der Reihe Studien zu Spätantike und Frühmittelalter. Er lädt Leserinnen und Leser ein, sich mit den vielfältigen Themen auseinanderzusetzen, die das wissenschaftliche Schaffen des Jubilars geprägt haben, und trägt damit auch zur aktuellen archäologisch-historischen Forschung in den Geschichts- und Kulturwissenschaften bei.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Druck der Festschrift >>