Wissenschaftliche Literatur Stiftungssatzung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zustiftung aus rechtsgeschäftlicher Sicht
Zustiftungen sind notwendig, verbreitern sie doch die Basis des Stiftungswirkens und kompensieren Vermögensverluste von Stiftungen in anhaltenden Niedrigzinsphasen.
Das Rechtsgeschäft der Zustiftung wird als eigenständiges Institut des Zivilrechts sichtbar und emanzipiert sich vom Begriff des Steuerrechts. Die Rechtsnatur einer Zustiftung ist nur dann…
Anerkennung Stiftung Nachträgliche Mitstiftung Prognoseentscheidung Stifter im Rechtssinn Stiftungsgeschäft gemäß § 81 BGB Stiftungsreform Stiftungssatzung Vertragsgestaltung Vertragsrecht
Die Formulierungsfreiheit des Stifters als Ausfluss seiner Privatautonomie
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Autor erörtert den in der Praxis leider sehr häufig auftretenden Zwiespalt zwischen Stifter und Behörde hinsichtlich der Formulierung des Stiftungsgeschäfts. Vor allem im Bereich der Formulierung von Stiftungssatzungen kommt es nicht immer zu dem gewünscht reibungslosen Ablauf bei der Anerkennung einer Stiftung. Wiederholt haben Anerkennungsbehörden einen…
Auslegung Gemeinnützigkeit Gemeinnützigkeitsrecht Privatautonomie Rechtswissenschaft Stifter Stifterfreiheit Stiftungsrecht Stiftungssatzung
Stiftung und Testamentsvollstreckung
Stiftungen erleben eine Renaissance. Sie werden immer stärker auch als Instrument der Vermögensnachfolge wahrgenommen und unterliegen damit zum Teil erbrechtlichen Regeln.
Die Relevanz der Testamentsvollstreckung wiederum beschränkt sich nicht auf die klassische Nachfolge privaten oder unternehmerischen Vermögens, sondern umfasst darüber hinaus auch…
Auslegung Erbrecht Ergänzungsbefugnis rechtsfähige Stiftung Rechtswissenschaft Stifterwille Stiftungsaufsicht Stiftungsgeschäft Stiftungssatzung Stiftungszweck Stiftung von Todes wegen Testament Testamentsvollstrecker VermögensbildungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft