Wissenschaftliche Literatur Stifterfreiheit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Über die Notwendigkeit strenger gesetzlicher Regelungen von Aufsicht und Kontrolle über privatrechtliche Stiftungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Aktuellen Zahlen zufolge gibt es mehr als 18.000 rechtsfähige Stiftungen in Deutschland mit einem geschätzten Gesamtvermögen von mehr als 70 Mrd. Euro. Das Institut der Stiftung bietet sowohl engagierten Bürgern als auch Unternehmen die Möglichkeit gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Dabei unterliegt die Stiftung einer fortwährenden…
Daseinsvorsorge Familienstiftung Foundation Governance Gemeinnützigkeit Grundrecht auf Stiftung Grundrechte Prinzipal-Agenten-Theorie Privatautonomie Publizität Rechtswissenschaft Stifter Stifterfreiheit Stiftungsaufsicht Stiftungsrecht Zivilrecht
Die Formulierungsfreiheit des Stifters als Ausfluss seiner Privatautonomie
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Autor erörtert den in der Praxis leider sehr häufig auftretenden Zwiespalt zwischen Stifter und Behörde hinsichtlich der Formulierung des Stiftungsgeschäfts. Vor allem im Bereich der Formulierung von Stiftungssatzungen kommt es nicht immer zu dem gewünscht reibungslosen Ablauf bei der Anerkennung einer Stiftung. Wiederholt haben Anerkennungsbehörden einen…
Auslegung Gemeinnützigkeit Gemeinnützigkeitsrecht Privatautonomie Rechtswissenschaft Stifter Stifterfreiheit Stiftungsrecht StiftungssatzungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft