19 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Prinzipal-Agenten-Theorie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Globalisierung und das Recht (Dissertation)Zum Shop

Die Globalisierung und das Recht

Die Gesetzgebung zur Gesellschafterfremdfinanzierung im Gesellschafts- und Steuerrecht in der interdisziplinären Betrachtung

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Welche Auswirkungen zeitigt die Globalisierung auf die Gesetzgebungstätigkeit des (deutschen) Nationalstaates? Konkret wird dieser Frage für den Bereich des Gesellschafts- und des Unternehmenssteuerrechts anhand zweier Reformgesetze im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und im Recht der Körperschaftsteuer nachgegangen.

Um den Kontext der nationalen Rechtssetzungstätigkeit umfassend zu betrachten, sind für die Verwendung des Begriffes der…

EigenkapitalFremdfinanzierungGesellschafter-FremdfinanzierungGesellschafterfremdfinanzierungGesellschaftsrechtGesetzgebungGesetzgebungsprozessGlobalisierungNeue InstitutionenökonomikRegulierungswettbewerbSteuerrechtSystemwettbewerbUnternehmensteuerrecht
Bekämpfung der Schwarzarbeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Bekämpfung der Schwarzarbeit

Eine Analyse aus Perspektive der Prinzipal-Agenten-Theorie

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Schwarzarbeit schädigt gesetztestreue Unternehmer und Arbeitnehmer, verursacht erhebliche Einnahmeausfälle bei den Sozialkassen und fügt dem Fiskus und dem Gemeinwesen Schäden zu. Nicht ohne Grund versucht der Staat seit vielen Jahren, Schwarzarbeit einzudämmen.

Da sich Schwarzarbeit jedoch im Verborgenen abspielt und sich der statistischen Erfassung entzieht, ist die Schätzung ihres Umfangs schwierig. Einigkeit besteht freilich darüber, dass Schwarzarbeit trotz…

Agency-BeziehungAufzeichnungspflichtenBeitragspflichtenBetriebswirtschaftslehreEntrichtungspflichtenLohnsteuerMeldepflichtenNeue InstitutionenökonomikPrinzipal-Agenten-TheorieSchattenwirtschaftSchwarzarbeitSozialversicherungStaatUnternehmerVerwaltungswissenschaftZollrecht
Die Prüfung der Kreditinstitute (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Prüfung der Kreditinstitute

Ansätze zur Konkretisierung aufsichtsrechtlicher Prüfungsgrundsätze mit Orientierung an der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Jahresabschlussprüfung von Kreditinstituten in Deutschland erstreckt sich neben den für alle großen Kapitalgesellschaften geltenden Prüfungsobjekte, wie beispielsweise Jahresabschluss und Lagebericht, auch auf die Beurteilung der Einhaltung aufsichtsrechtlicher Anforderungen durch das Kreditinstitut. Wohingegen die Vorgehensweise bei der Prüfung des Jahresabschlusses heute anhand von (inter-)nationalen Prüfungsstandards, Prüfungshinweisen und sonstigen Verlautbarungen…

BankaufsichtsrechtBetriebswirtschaftslehreInformationsasymmetrieJahresabschlussprüfungPrüfung der KreditinstitutePrüfungswesenRisikoorientierter PrüfungsansatzWirtschaftsprüfung
Herausforderungen beim Benchmarking (Doktorarbeit)Zum Shop

Herausforderungen beim Benchmarking

Eine qualitativ-empirische Analyse am Beispiel der deutschen Energiewirtschaft

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Benchmarking ist in der Unternehmenspraxis weit verbreitet. Gleichzeitig finden sich immer wieder Hinweise für Anwendungsschwierigkeiten und ausbleibende Projekterfolge. So resümiert ein im Rahmen der Untersuchung befragter Projektleiter die Widerstände und Konflikte in Benchmarking-Projekten mit den Worten: „Der Vergleich ist die Wurzel allen Unglücks“. Überraschenderweise fehlt es zu den Erfolgsfaktoren von Benchmarking an projekt- und unternehmensübergreifenden Studien…

BenchmarkingControllingEnergiewirtschaftErfolgsfaktorenExperteninterviewsHerausforderungenkontinuierliche VerbesserungOptimierungOrganisationales LernenPrinzipal-Agenten-TheorieQualitative ForschungStrategisches Management
Kurz- und langfristige Anreize in Versicherungsunternehmen (Dissertation)Zum Shop

Kurz- und langfristige Anreize in Versicherungsunternehmen

Eine agency-theoretische Analyse

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Aufgrund der spezifischen Geschäftsprozesse sind Versicherungsunternehmen durch eine hohe Komplexität in der Unternehmensbewertung durch Kapitalmärkte geprägt. Die aktuarielle Schätzung der Schadenverteilungen abgeschlossener Versicherungspolicen ist für externe Parteien, wie Investoren, einerseits mit Unsicherheit behaftet und andererseits im Detail unbekannt. Darüber hinaus übernimmt in der Versicherungswirtschaft die marktwertbasierte Managementvergütung über Aktien…

Agency-TheorieAktienkursAnreizeControllingEntlohnungsvertragManagemententlohnungPerformancemaßPrinzipal-Agenten-TheorieRechnungswesenReportingUnternehmenssteuerungVersicherungsunternehmenVersicherungswirtschaft
Rattenrennen im Individualsport – Eine Untersuchung in der Sportart Triathlon (Doktorarbeit)Zum Shop

Rattenrennen im Individualsport – Eine Untersuchung in der Sportart Triathlon

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Das Rattenrennen ist ein Ansatz zur Erklärung von exzessiven Investitionssteigerungen bei Teilnehmern in einer ökonomischen Wettbewerbssituation, welche im Sport bislang im Kontext des Ligen-Sports Anwendung fand. Dabei gelten Erlössprünge als anreizstiftende Voraussetzungen für eine Investitionsspirale der Rennteilnehmer. Erlössprünge werden im Kontext der Rank-Order-Tournament-Theorie hingegen als Gestaltungsempfehlung für Wettbewerbsveranstalter gesehen. Der Autor…

ErlössprüngeIndividualsportIronmanLizensierungPrinzipal-Agenten-TheorieProfisportRattenrennen-TheorieRegulierungSportökonomieTriathlonÜberinvestition
Qualität der Rechnungslegung (Dissertation)Zum Shop

Qualität der Rechnungslegung

Eine qualitativ-quantitative Analyse der Rechnungslegung nach HGB

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Rechnungslegung erfüllt keinen Selbstzweck. Sie fungiert als Kommunikationsmedium der Unternehmen, um vielen Adressaten einen ordnungsmäßigen Einblick in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens zu gewähren. Dabei muss sie bestimmten qualitativen Anforderungen entsprechen, um Adressaten über die Unternehmenslage sachgerecht zu informieren. Die Aufgabe des Gesetzgebers ist es Vorschriften zu implementieren, die sowohl dem Unternehmen als auch den…

BilanzpolitikBilMoGEarningsFair ValueHGBImmaterielle VermögenswerteLatente SteuernPrinzipal-Agenten-TheorieQualitativ-quantitative AnalyseRechnungslegungRechnungslegungsqualitätRechnungswesenZwecke Rechnungslegung
Die Kreditbörse als mögliches Kreditrisikotransferinstrument für Sparkassen – Eine Analyse des Konzepts „RMX“ (Dissertation)Zum Shop

Die Kreditbörse als mögliches Kreditrisikotransferinstrument für Sparkassen – Eine Analyse des Konzepts „RMX“

Finanzmanagement

Das Kreditgeschäft stellt eine wesentliche Ertragskomponente von Genossenschaftsbanken und Sparkassen dar, sodass dem Management von Kreditrisiken eine große Bedeutung zukommt. Aktives Kreditrisikomanagement kann mit den Instrumenten Verbriefungen, Syndizierungen, Kreditderivate, Kreditpoolingtransaktionen oder mit dem direkten Kredithandel betrieben werden.

Seit der Finanzmarktkrise im Jahre 2007 hat die Bedeutung des Kreditrisikotransfers jedoch eine Änderung…

BörseEmpirische ErhebungFragebogentechnikInterviewKreditbörseKredithandelKreditrisikotransferKreditrisikotransferinstrumenteNeoinstitutionalistische TheoriePrinzipal-Agenten-TheorieSparkassenTransaktionskostentheorieVolksbankenWirtschaftswissenschaft
Shareholder Activism durch institutionelle Investoren (Doktorarbeit)Zum Shop

Shareholder Activism durch institutionelle Investoren

Ein organisationstheoretischer Beitrag zur Investor-Governance-Diskussion in Deutschland

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Lange Zeit war die deutsche Aktiengesellschaft eine Insel der Seligen. Weitestgehend passive Investoren folgten den Vorschlägen der Unternehmensleitung, während die Aufsichtsorgane der betreffenden Gesellschaften ein ruhiges Leben hatten.

Seit einigen Jahren jedoch sorgt der zunehmende Einfluss von Finanzinvestoren auf börsennotierte Gesellschaften in Deutschland für Aufregung. Spätestens der Fall Deutsche Börse/London Stock Exchange (LSE) im Jahr 2005, bei dem…

AktionärsaktivismusCorporate GovernanceFinanzinvestorenHedgefondsInstitutionelle InvestorenInvestmentfondsInvestorenInvestor GovernanceNeoinstitutionalistische OrganisationstheoriePrinzipal-Agenten-TheorieShareholder ActivismStimmrechtStimmrechtsausübungUnternehmensführung
Beteiligungscontrolling bei Venture-Capital Gesellschaften (Dissertation)Zum Shop

Beteiligungscontrolling bei Venture-Capital Gesellschaften

unter besonderer Berücksichtigung von Stufenfinanzierungsverträgen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Venture-Capital Gesellschaften sind mittlerweile etablierte Institutionen zur Finanzierung innovativer Unternehmen. Sie stellen Entrepreneuren vielfach Kapital gegen eine Beteiligung am Unternehmen zur Verfügung.

Ein wesentliches Problem entsteht beim Eingehen einer Eigenkapitalbeteiligung an inhabergeführten jungen Wachstumsunternehmen: Durch die Abgabe von Unternehmensanteilen an eine Venture-Capital Gesellschaft erhält der Unternehmer in Folge der…

BeteiligungscontrollingControllingFinanzenPerk-Anreiz-ProblemPrinzipal-Agenten-TheorieStufenfinanzierungVenture-CapitalWachstumsunternehmen