Wissenschaftliche Literatur Investmentfonds
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 16 Bücher

Der Reserved Alternative Investment Fund (RAIF)
Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Transparenz und Nachhaltigkeit am Investmentfondsstandort Luxemburg
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Bei dem Fondsplatz Luxemburg handelt es sich um den weltweit zweitgrößten Investmentfondsstandort hinter den USA. Luxemburg verfügt mit hochqualifizierten Akteuren, kurzen administrativen Wegen und einer pragmatischen Regulatorik über optimale Bedingungen für Investmentfondsprodukte. Dies zeigt sich insbesondere an…
Alternative Investmentfonds Betriebswirtschaft ESG Fondsplatz Investmentfonds Luxemburg Nachhaltigkeit RAIF Reserved Alternative Investment Fund Transparenz
Die Haftung des externen Verwalters alternativer Investmentfonds aus dem zugrunde liegenden Bestellungsverhältnis im Luxemburger Recht
Unter Berücksichtigung des Zusammenspiels zwischen dem droit commun des Luxemburger Code Civil und dem loi sectorielle des Luxemburger Gesetzes vom 12. Juli 2013 über die Verwalter alternativer Investmentfonds in Umsetzung der Richtlinie 2011/61/EU des Eu
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Geschrieben von einem Praktiker für Praktiker und angehende Praktiker beleuchtet die Dissertation das Zusammenspiel zwischen dem Unionsrecht und dem Luxemburger Recht im Bereich der vertraglichen Haftung des externen Verwalters alternativer Investmentfonds (der „AIFM“). Näher betrachtet wird die Frage, wie sich die…
AIFM-Richtlinie Alternativer Investmentfonds Alternativer Investmentfonds Manager Code Civil Haftung Handelsrecht Investmentfonds Luxemburg Luxemburger Haftungsrecht Richtlinienkonforme Auslegung Schadensersatzansprüche Vertragsklauseln Wirtschaftsrecht Zivilrecht
Der Geltungsbereich und die inhaltliche Ausgestaltung des Asset-Stripping-Verbots in § 292 KAGB sowie seine Anwendung auf Private Equity-Fonds
Eine Analyse im Licht der AIFM-Richtlinie
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Verfasser beschäftigt sich mit dem Geltungsbereich sowie der inhaltlichen Ausgestaltung und der Anwendung des Asset-Stripping-Verbots auf Private Equity-Fonds und greift vor dem Hintergrund des Erlasses des KAGBs eine aktuelle Thematik des deutschen und europäischen Kapitalmarktrechts mit…
AIFM-Richtlinie Alternative Investmentfonds Anti-Asset-Stripping-Rules Asset-Stripping-Verbot Bankrecht Debt Push-Down Downstream Merger Finanzmarktkrise Gesellschaftsrecht Grauer Kapitalmarkt KAGB Kapitalanlagegesetzbuch Kapitalerhaltungsrecht Kapitalmarktrecht Merger Buy-Out Private Equity-Fonds Richtlinienauslegung Richtlinienkonforme Auslegung Upstream Merger Wirtschaftsrecht § 292 KAGB
Auswirkungen der AIFM-Richtlinie auf geschlossene Fonds in Luxemburg und Deutschland
Eine rechtsvergleichende Analyse
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Die AIFM-Richtlinie bildete den Auftakt eines Kanons von zahlreichen Vorschriften, die der europäische Gesetzgeber in den letzten Jahren in Bezug auf die Regulierung von Investmentfonds erlassen hat. Teilweise als wichtigste europäische Kodifizierung des europäischen Investmentrechts deklariert, unterwirft die…
AIFM-Richtlinie Alternativer Investmentfonds CSSF Deutschland Geschlossene Fonds Gold Plating Investmentrecht Investmentsfonds Investmentvermögen KAGB Kapitalanlagegesetzbuch Kapitalmarktrecht Luxemburg Rechtvergleich
Das Sondervermögen des Investmentgesetzes – Ein Trust?
Ein Vergleich der Grundlagen des deutschen und US-amerikanischen Investmentrechts
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Common Law Trust wird häufig als die größte Errungenschaft des englischen Rechts und als besonderes Produkt der Equity-Rechtsprechung bezeichnet. Angeblich ist dieses Rechtsinstitut in anderen Rechtsordnungen wie etwa dem deutschen Recht unbekannt.
Andreas Dehio untersucht, inwieweit diese Aussage vor…
Common Law Trust Fremdverwaltung Investmentfonds Investmentgesetz Investmentrecht Rechtswissenschaft Sondervermögen Treuhandlösung Trust
Infrastrukturfonds und ihre Anleger
Steuerrechtliche Aspekte und Perspektiven nach dem AIFM-StAnpG
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Bedeutung von Infrastrukturprojekten ist in der jüngeren Vergangenheit verstärkt in den Fokus des Gesetzgebers gerückt. Dieser ist in den letzten Jahren mehrfach grundlegend auf dem Gebiet des Investment- und Investmentsteuerrechts tätig geworden. Insbesondere die letzten Änderungen durch das AIFM-StAnpG als…
AIFM-Richtlinie AIFM-StAnpG Anleger Ertragsteuerrecht Index-Zertifikate Infrastruktur Infrastrukturfonds Investmentfonds Investmentrecht InvStG KAGB Öffentlich-Private Partnerschaft ÖPP Steuerrecht
Anlegerschutz bei Investmentfonds
Eine Analyse schutzwürdiger Anlegerinteressen und deren Umsetzung im Rahmen der Regulierung von Investmentfonds
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Aufgrund einer das aktuelle wirtschaftliche Umfeld prägenden, lang anhaltenden Niedrigzinsphase unterliegt die private Altersvorsorge zunehmend der Eigenverantwortung der Arbeitnehmer. Zusätzlich sind Wirtschaftsunternehmen an der Investition privater Kapitalgeber interessiert. [...]
AIFM-Richtlinie Anlegerinteressen Anlegerrisiken Anlegerschutz AnsFuG Betriebswirtschaft EMIR Investmentfonds Investmentvermögen InvMaRisk KAGB Kapitalanlagegesetzbuch MiFID Sondervermögen
Hedgefonds-Aktivismus in Deutschland
Eine ökonomische und juristische Analyse
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Hedgefonds-Welt mag für den Außenbetrachter durchaus mysteriös und spektakulär erscheinen: Mysteriös, weil es oftmals schwer nachzuvollziehen ist, womit Fondsmanager eigentlich ihr Geld verdienen. Und spektakulär waren jedenfalls des Öfteren einschlägige Wirtschaftsnachrichten aus der Vergangenheit hinsichtlich…
Aktive Investoren Betriebswirtschaftslehre Deutsche Börse AG Deutschland Gesellschaftsrecht Hedgefonds Hedgefonds-Aktivismus Investoren Kapitalanlagegesetzbuch Kapitalmarktrecht London Stock Exchange M&A Mergers & Acquisitions Rechtswissenschaft Shareholder Activism Spezial-Alternative Investmentfonds TCI/ The Children‘s Investment Fund Werner G. Seifert Wirtschaftsrecht
Shareholder Activism durch institutionelle Investoren
Ein organisationstheoretischer Beitrag zur Investor-Governance-Diskussion in Deutschland
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Lange Zeit war die deutsche Aktiengesellschaft eine Insel der Seligen. Weitestgehend passive Investoren folgten den Vorschlägen der Unternehmensleitung, während die Aufsichtsorgane der betreffenden Gesellschaften ein ruhiges Leben hatten.
Seit einigen Jahren jedoch sorgt der zunehmende Einfluss von…
Aktionärsaktivismus Corporate Governance Finanzinvestoren Hedgefonds Institutionelle Investoren Investmentfonds Investoren Investor Governance Neoinstitutionalistische Organisationstheorie Prinzipal-Agenten-Theorie Shareholder Activism Stimmrecht Stimmrechtsausübung Unternehmensführung
Die Regulierung des Grauen Kapitalmarkts durch die Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts sowie durch das Kapitalanlagegesetzbuch
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Graue Kapitalmarkt ist ein in Literatur und Rechtsprechung stark umstrittenes Gebiet des Gesamtkapitalmarktes, welches in regelmäßigen Abständen mit hohen Verlusten auf Anlegerseite in Verbindung gebracht wird. Kritik sehen sich hier vor allem die Investitionen in sog. geschlossene Fonds (zukünftig geschlossene…
AIFA-Richtlinie Alternative Investmentfonds Finanzanlagenvermittler Finanzkrise Finanzmarktkrise Geschlossene Fonds Gewerbeordnung Grauer Kapitalmarkt Kapitalanlagegesetzbuch Kapitalmarktrecht Prospekthaftung Verkaufsprospektgesetz Vermögensanlagengesetz