
Soziologie Schriftenreihe „Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft“
Hrsg.: Prof. Dr. Thomas Sauerland
ISSN 2364-3838 | 19 lieferbare Titel | 19 eBooks
Yvette Hennig
Grenzen bei der Erhebung von Säumniszuschlägen im Sozialrecht
Welcher Verschuldensmaßstab ist bei der Exkulpation nach § 24 Abs. 2 SGB IV heranzuziehen?
Hamburg 2022, Band 19
Die Sozialstaatlichkeit wird über die Staatszielbestimmungen in Art. 20 Abs. 1 GG und die Homogenitätsklausel in Art. 28 Abs. 1 Satz 1 GG in den Rang eines Verfassungsgutes gehoben. Die Gewährleistung von sozialer Gerechtigkeit und sozialer…
Exkulpation Fahrlässigkeit Kenntnis SGB IV Sozialversicherung Sozialversicherungsbeiträge Sozialversicherungsrecht Vorsatz
Christine Endter
Wissen mit System – Was kann ein Organisationsreferat leisten?
Hamburg 2021, Band 18
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung des Faktors Wissen auch in der öffentlichen Verwaltung liegt der Fokus der Arbeit auf der Systematisierung des Umgangs mit Wissen in einer Behörde – hier dem Eisenbahn-Bundesamt. [...]
Ausbildung Bundeswehr Eisenbahn-Bundesamt Experteninterview Hochschule des Bundes Kommunikationssysteme Öffentliche Verwaltung Personal Qualitative Inhaltsanalyse Sozialwissenschaft Weiterbildung Wissensmanagement Wissenstransfer
Christian Schierhorn
Hamburg 2020, Band 17
Im Dezember 2008 hat die Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel die schwäbische Hausfrau als Vorbild einer vorausschauenden und sparsamen Haushaltspolitik angeführt. Diese lebe nicht über ihre Verhältnisse und gebe nicht mehr Geld aus, als ihr…
Demografiepolitik Haushaltsrecht Kreditfinanzierung Schuldenbremse
Petra Möhrke
Hamburg 2020, Band 16
Die Regelungen des bundesstaatlichen Finanzausgleichs zur Verteilung des Steueraufkommens an Bund, Länder und Gemeinden sind seit jeher Gegenstand kontroverser Diskussionen. Auch die Verhandlungen der Regierungschefs von Bund und Ländern waren…
Finanzausgleich Kommunaler Finanzausgleich Länderfinanzausgleich Umsatzsteuer
Thomas Sauerland & Sabine Leppek (Hrsg.)
Hochschule und Verwaltung zukunftsgerecht gestalten
Festschrift für Thomas Bönders zum Abschied aus dem Amt
Hamburg 2019, Band 15
Die Festschrift stellt ein Sammelwerk mit wissenschaftlichen Abhandlungen aus der Verwaltungslehre, dem Staatsrecht, dem Verwaltungsrecht, dem Europarecht und der Europapolitik, der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, der Verwaltungsinformatik,…
Benchmarking Betriebswirtschaftslehre Bundespolizei Bundesverwaltung Europapolitik Europarecht Extremismus Hochschuldidaktik Hochschule des Bundes Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Öffentliche Finanzen Öffentliches Dienstrecht Personalführung Personalsteuerung Sicherheit Staatsrecht Verwaltungslehre Verwaltungsmodernisierung Verwaltungsrecht Verwaltungsreform Volkswirtschaftslehre
Rüdiger Nolte / Annette Wöhner / Richard Stüwe / Malte L. Peters (Hrsg.)
Hamburg 2019, Band 14
An der Festschrift haben Hochschullehrende aus allen Studienfächern mitgewirkt. Sie stellt ein Sammelwerk mit Beiträgen aus den Gebieten des Verfassungsrechts, des Verwaltungsrechts, des Europarechts, der Bekämpfung von Geldwäsche und…
Digitalisierung Elektronische Kommunikation Finanzen Geldwäschebekämpfung Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Lehrerhandeln Rechnungswesen Schwarzarbeit Verwaltung Verwaltungsmanagement Zollrecht
Sabine Tenberge
Organspendebereitschaft in Deutschland und die Problematik einer persönlichen Entscheidung
Hamburg 2018, Band 13
Die Organtransplantation hat sich als Therapieverfahren bei vollständigem Organversagen etabliert. Mehr als 10.000 Menschen stehen jedes Jahr auf der Warteliste der Stiftung Eurotransplant für ein Spenderorgan. Angesichts steigender…
Deutschland Handlungsoptionen Organmangel Organspende Organtransplantation Transplantat Transplantationsgesetz
Marco Tempel
Gut versichert? Auswirkungen der Reform der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente
Hamburg 2018, Band 12
Erwerbsminderung zählt zu den allgemeinen und elementaren Lebensrisiken, die jeden in jeder Lebensphase treffen kann. Hauptstütze zur Absicherung des Armutsrisikos im Falle der Erwerbsminderung ist seit mehr als 125 Jahren die gesetzliche…
Berufsunfähigkeit Drei-Säulen-Modell Erwerbsminderung Gesetzliche Rentenversicherung Marktversagen
Mandy Schumacher
Strommarkt 2.0 – Kapazitätsreserve und Stilllegungsprämie versus europäisches Beihilfenrecht
Hamburg 2018, Band 11
Am 04.11.2015 wurde durch die Bundesregierung Deutschlands der „Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz)“ in den Bundestag eingebracht. Zwei wesentliche Schwerpunkte des Gesetzentwurfes sind die Umsetzung…
Beihilfenrecht Energiewirtschaft Stilllegungsprämie Strom Strommarkt Treibhausgasemissionen
Rüdiger Liebers
Hamburg 2018, Band 10
Die Bilder vom 11. September 2001 haben sich jedem von uns ins Gedächtnis gebrannt. Wenn wir darüber reden oder an die damaligen Geschehnisse erinnert werden, sind die Bilder von den einstürzenden Zwillingstürmen des World Trade Centers wieder…
Coping Internet Islamismus Islamistischer Terrorismus Personalauswahl Psychische Belastung Sicherheitsbehörden Soziale Medien Stress