»Hochschule – Leistung – Verantwortung. Forschungsberichte der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung«
Hrsg.: Hochschule des Bundes, Prof. Dr. Thomas Sauerland
Thomas Hildebrandt
Steuerung des Heilverfahrens auch für Beamte?
Ein Vergleich der Unfallfürsorge mit der gesetzlichen Unfallversicherung
Band 7, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9702-0
Bei Arbeits- bzw. Dienstunfällen in der öffentlichen Verwaltung unterscheidet sich die Absicherung von Tarifbeschäftigte und Beamten erheblich. Dies gilt nicht [...]
Beamter, Berufskrankheit, Betriebsbann, Heilverfahren, Heilverfahrenssteuerung, Reformvorschläge, Reha-Management, Unfall, Unfallfürsorge, Unfallversicherung, Vergeltungsunfall, Wegeunfall
Thorsten Quasbarth
Interkulturelle Öffnung und Personalgewinnung im öffentlichen Dienst
Strategien – Hindernisse – Lösungen
Band 6, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9590-3
Während der Anteil von Migranten in Deutschland an der Gesamtbevölkerung und an abhängig Beschäftigten in der Privatwirtschaft über 20 % beträgt, sind Migranten [...]
Ausbildung, Bewerbung, Bundesbehörden, Bundesverwaltung, Gesellschaftliche Vielfalt, Integration, Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle Öffnung, Kompetenz, Kulturfairness, Migranten, Migrationshintergrund, Nationaler Aktionsplan Integration, Öffentlicher Dienst, Öffentliche Verwaltung, Personalauswahl, Personalgewinnung, Personalmarketing, Verwaltungswissenschaft
Dirk Emunds
Band 5, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9445-6
In den bisherigen Darstellungen der Geschichte der deutschen Nachrichtendienste ist der „Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung“ der [...]
BfV, Bundesamt für Verfassungsschutz, Extremismus, Geheimdienste, Geschichte, Innere Sicherheit, Nachrichtendienst, Öffentliche Ordnung, Reichskommissar, Reichskommissariat, Republikschutz, Spionage, Überwachung, Verfassungsschutz, Verwaltungswissenschaft, Weimarer Republik
Torsten Pfeiffer
Band 4, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9239-1
Warenströme bilden die überlebenswichtigen Schlagadern unseres globalisierten Wirtschaftssystems und damit unseres Wohlstandes. Störungen dieses komplexen und [...]
Authorised Economic Operator, Bekannter Versender, Lieferkette, Luftfrachtsicherheit, Luftsicherheitsrecht, Risikomanagement, Sichere Lieferkette, Supply Chain, Supply Chain Security, Unionszollkodex, Verwaltungswissenschaft, Zollrecht, Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter
Sandra Fock
Eine Analyse aus Perspektive der Prinzipal-Agenten-Theorie
Band 3, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9173-8
Schwarzarbeit schädigt gesetztestreue Unternehmer und Arbeitnehmer, verursacht erhebliche Einnahmeausfälle bei den Sozialkassen und fügt dem Fiskus und dem [...]
Agency-Beziehung, Betriebswirtschaftslehre, Lohnsteuer, Neue Institutionenökonomik, Prinzipal-Agenten-Theorie, Schattenwirtschaft, Schwarzarbeit, Sozialversicherung, Staat, Unternehmer, Verwaltungswissenschaft, Zollrecht
Patrick Fixemer
Aufgabenkritik im öffentlichen Dienst
Theoretische Grundlagen – praktische Umsetzung
Band 2, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8431-0
Zu wenig Personal für zu viele Aufgaben - dieses vermeintliche Dilemma war und ist seit Jahrzehnten ein Reformtreiber in der öffentlichen Verwaltung der [...]
Aufgabenkritik, Öffentliche Verwaltung, Organisation, Privatisierung, Produktkritik, Verwaltungsmodernisierung, Verwaltungsreform, Verwaltungswissenschaft
Monika Lenz-Kruschinski
Was können Vorgesetzte tun?
Band 1, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8434-1
Mobbing am Arbeitsplatz führt regelmäßig zu schweren psychischen und physischen Erkrankungen der betroffenen Beschäftigten. Deren Leistungsfähigkeit wird [...]
Arbeitsplatz, Führungsverantwortung, Gesundheit, Kommunikation, Kompetenzen, Lüssi, Mediationstechnik, Mobbing, Mobbingprävention, Mobbingverhütung, Sozialarbeit, Vorgesetzte