Wissenschaftliche Literatur Personal
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Weit mehr als von der Idee zur Lösung: Besondere Aspekte des Design Thinking
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Design Thinking wird im Wesentlichen als Methode zur Lösung komplexer Probleme und Entwicklung neuer Ideen verstanden.
Doch das mit dem Design Thinking einhergehende Mindset kann für breite und vielfältige Fragestellungen nutzbar sein und geht weit über die Methodik zur Lösung komplexer Probleme und…
Arbeitszufriedenheit Design Thinking Führungskräfteentwicklung Management Personalentwicklung Resilienz Unternehmenskultur
Testamentsvollstrecker und personal representative bei der Erbauseinandersetzung
– ein Rechtsvergleich –
Wer kennt es nicht: Sobald eine geliebte Person verstorben ist, kommt es zwischen den Hinterbliebenen oftmals zu schweren Streitigkeiten. Wenn aus diesem Grund dann auch noch das ehemalige Familienheim versteigert oder verkauft werden muss, ist dies für alle Beteiligten unbefriedigend. [...]
Erbauseinandersetzung Erbrecht Miterben Personal representative Testamentsvollstrecker Testamentsvollstreckung
Die Vorgaben des UN-Sicherheitsrates zur Pönalisierung des Ausreiseunternehmens von ausländischen terroristischen Kämpfern
– Eine Untersuchung zur nationalen Rechtslage de lege lata et ferenda –
Studien zur Rechtswissenschaft
Diese Abhandlung befasst sich mit der nationalen Umsetzung der Vorgaben des UN Sicherheitsrates zur Pönalisierung des Ausreiseunternehmens von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Ziffer 6a) der Resolution 2178 (2014).
In Ziffer 6a) der Resolution 2178 (2014) werden die Mitgliedstaaten der…
Äußere Sicherheit Art 25 UN-Charta Ausländische terroristische Kämpfer Ausreiseunternehmen Innere Sicherheit PassG Personalausweisgesetz Resolution 2178 (2014) Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Umsetzung Umsetzungsverpflichtung UN-Sicherheitsrat § 89a StGB
Erfolgsfaktoren in deutschen Kleinstunternehmen
Die Bedeutung von Personeigenschaften und Gesundheit auf den Erfolg von Kleinstunternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Erfolgsfaktorenforschung in Kleinstunternehmen hat begonnen – der deutsche Wissenschaftler und Autor, Dr. Reinhard Klöppel, konnte in seiner wissenschaftlichen Untersuchung dazu beitragen, eine Forschungslücke zu verkleinern. Ihm ist es gelungen, Erfolgsfaktoren im Bereich der Kleinstunternehmen zu…
Economics Economy Erfolg Erfolgsfaktoren Gesundheit Gesundheitswissenschaften Health Key success factors Kleinstunternehmen Micro enterprises Personal qualities Personeneigenschaften Selbstwirksamkeit Selbstwirksamkeitserwartung Self-efficacy Success SWE Wirtschaftspsychologie Wirtschaftswissenschaft
Employability of Foreign Higher Education Graduates in Germany
A Grounded Theory Study of Factors, Processes and Action Strategies
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
The number of foreign students enrolled in German higher education has grown for decades – reaching 128,500 new enrolments and a total number of 440,500 students in 2022. Up to 80% of new enrolments consider staying in Germany to work after graduation, promising a welcome relief to the much-discussed labour…
Arbeitsmarkt Ausländische Studierende Beschäftigungsfähigkeit Demografie Demographiewandel Employability Fachkräftemangel Hochschulbildung Integration Internationalisierung Migration Personalwesen
Entwicklung und Validierung eines Modells zur Förderung von Diversität
Im Spannungsfeld zwischen Person-Job Fit, Diversität und sozialer Kategorisierung
Weltweite Kriege, politische Verfolgungen und auch in immer stärkerem Maße die Klimaveränderungen zwingen Menschen seit Jahrzehnten ihr Heimatland zu verlassen. Der starke Anstieg von geflüchteten Personen in Deutschland im Jahre 2015 aber auch der aktuelle Krieg in der Ukraine zeigen, dass Migrationsbewegungen…
Betriebswirtschaft Diversität Experteninterviews Modell Persönlichkeit Person-Job Fit Personalwesen Soziale Kategorisierung
Motivating an age-diverse workforce in China
Im Vergleich zum allgemeinen Altern der Weltbevölkerung ist das Altern von Chinas Bevölkerung zusätzlich durch die Nachwirkungen der Ein-Kind-Politik getrieben. China hat bereits begonnen, Gegenmaßnahmen, wie die Lockerung der Ein-Kind-Politik und die Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters, einzuführen.…
Arbeitsmotivation Betriebswirtschaft China Employee retention Job demands-resources model Mitarbeiterbindung Necessary condition analysis Partial least squares structural equation modeling Personalwirtschaft Work motivation
The Impact of Talent Management on Organizational and Employees᾿ Performance
The Case of Multinational Companies in Egypt
In der heutigen globalen Welt versuchen Unternehmen, das Anziehen, Entwickeln und Behalten talentierter Mitarbeiter sicherzustellen. Somit könnten Organisationen die Effizienz erreichen, die sie anstreben.
Das Buch beschäftigt sich mit der Auswirkung des Talentmanagements auf die Leistung von…
Ägypten Arbeitskräfte Betriebswirtschaft Führung Globalisierung Human Resource Management Mitarbeiterleistung Multinationale Unternehmen Organisationsstruktur Organisatorische Leistung Personalmanagement Talentmanagement Unternehmenskultur Wirtschaftswissenschaft
People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder Algorithmen – all diese technischen Begriffe sind längst in der Realität vieler Unternehmen angekommen. Auch das Personalmanagement versucht sich von Entscheidungen nach reinem Bauchgefühl zu lösen. Unter Zuhilfenahme von „People Analytics“ versuchen Betriebe,…
Arbeitsrecht Beschäftigtendaten Big Data Datenschutz Datenschutzgrundsätze Datenverarbeitung Datenverarbeitung im Betrieb Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess Diskriminierung durch Algorithmen IT-Recht KI Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen People Analytics Persönlichkeitsprofile Personalmanagement Rechte an Daten Verbot automatisierter Einzelfallentscheidungen
Talentmanagement als personalpolitischer Ansatz im Öffentlichen Dienst?
Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel mehrerer Kommunen im Kreis Stormarn
Der oft zitierte demografische Wandel hat längst auch den Öffentlichen Dienst erreicht. In der Studie wird am Beispiel des Kreises Stormarn in Schleswig-Holstein untersucht, inwiefern das Talentmanagement als Teilaspekt der Personalentwicklung ein wirksames Instrument zur Bekämpfung des Nachwuchsmangels in den…
Business Administration Demografischer Wandel Fachkräftemangel Human Resource Management Kommunalverwaltung Kreis Stormarn Öffentlicher Dienst Personalwirtschaft Public Management Talentmanagement