4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kreditfinanzierung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Vorsorge oder Schattenhaushalt? Die Vereinbarkeit von Rücklagen im Bundeshaushalt mit dem Verfassungs- und Haushaltsrecht (Forschungsarbeit)

Vorsorge oder Schattenhaushalt? Die Vereinbarkeit von Rücklagen im Bundeshaushalt mit dem Verfassungs- und Haushaltsrecht

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Im Dezember 2008 hat die Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel die schwäbische Hausfrau als Vorbild einer vorausschauenden und sparsamen Haushaltspolitik angeführt. Diese lebe nicht über ihre Verhältnisse und gebe nicht mehr Geld aus, als ihr zur Verfügung stehe. [...]

Asylrücklage Bundeshaushalt Demografiepolitik Demografierücklage Finanzierungssaldo Haushaltsgrundsätze Haushaltsrecht Kreditaufnahme Kreditfinanzierung Nebenhaushalte Neuverschuldung Rüstungsrücklage Schattenhaushalte Schuldenbremse Schwarze Null
Die kommunale Kreditaufnahme in Nordrhein-Westfalen (Dissertation)

Die kommunale Kreditaufnahme in Nordrhein-Westfalen

Schriften zum Kommunalrecht

Obwohl täglich von kommunalen Schulden zu lesen ist, sind die Rechtsfragen kommunaler Kreditaufnahme bislang nur in Werken mit Handreichungscharakter behandelt worden. Nachdem vor einigen Jahren in Nordrhein-Westfalen und in einer Reihe weiterer Länder Formen der doppelten Buchführung eingeführt worden sind, ist…

Doppik Haushaltsausgleich Intergenerative Gerechtigkeit Investitionskredit Kameralistik Kassenkredit Kommunale Kreditaufnahme Kommunaler Haushalt Kommunalkredit Kommunalrecht Kommunalverschuldung Kreditfinanzierung Liquiditätskredit Neues Kommunales Finanzmanagement NKF Öffentliches Wirtschaftsrecht Verwaltungsrecht
Angebotsmechanismen und Nachfragestrukturen im Kreditmarkt Schweiz (Dissertation)

Angebotsmechanismen und Nachfragestrukturen im Kreditmarkt Schweiz

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Neunzigerjahre werden vielfach als der Ausgangspunkt des Wandels in den Kreditbeziehungen zwischen Banken und KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) in der Schweiz genannt. Die veränderte Kreditpolitik resultiert allerdings nicht nur aus dem Anstieg der Kreditausfälle zu Beginn der Neunzigerjahre. Die Ursachen…

Hausbankprinzip KMU Kreditfinanzierung Kreditrationierung Principal-Agent Principal-Agent-Theorie Relationship Lending Transaktionskostentheorie Volkswirtschaftslehre
Corporate Banking multinationaler Unternehmungen als Substitutionskonkurrenz auf dem Bankleistungssektor (Forschungsarbeit)

Corporate Banking multinationaler Unternehmungen als Substitutionskonkurrenz auf dem Bankleistungssektor

Schriften zur Konzernsteuerung

In der Unternehmensrealität ist keine starre Abgrenzung zwischen den Funktionen von Industrie- und Handelskonzernen und Kreditinstituten erkennbar. Auch Industrie- und Handelskonzerne erstellen banktypische Transformationsleistungen, ein Phänomen, das insbesondere in den USA festgestellt werden kann und mit…

Absatzfinanzierung Bankleistung Betriebswirtschaftslehre Coporate Banking In-House Banking Intermediation Konzernbank Kreditfinanzierung Substitutionskonkurrenz