Wissenschaftliche Literatur Erwerbsminderung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Gut versichert? Auswirkungen der Reform der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Erwerbsminderung zählt zu den allgemeinen und elementaren Lebensrisiken, die jeden in jeder Lebensphase treffen kann. Hauptstütze zur Absicherung des Armutsrisikos im Falle der Erwerbsminderung ist seit mehr als 125 Jahren die gesetzliche Rentenversicherung. Mit der Rentenreform 2001 wurde die Absicherung des Erwerbsminderungsrisikos radikal umgestaltet: Statt…
Armutsgefährdung Asymmetrische Informationsverteilung Berufsschutz Private und gesetzliche Versicherung Berufsunfähigkeit Biometrische Risiken Drei-Säulen-Modell Erwerbsminderung Gesetzliche Rentenversicherung Marktversagen Private Berufsunfähigkeitsversicherung Selektive Annahmepolitik Sozioökonomische Situation Welfare mix
Renten bei verminderter Erwerbsfähigkeit nach SGB VI – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Eine systematische Betrachtung mit Reformvorschlägen
Die Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit – die Gegenstand dieser Untersuchung sind – waren vom Beginn der Invaliditätsabsicherung an ein wichtiger Teil der Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. In den 125 Jahren, die seitdem vergangen sind, waren sie stets Bestandteil kontroverser Diskussionen in Wissenschaft und Rechtsprechung. Über…
Berufsunfähigkeitsrente Erwerbsminderungsrente Rentenrecht Rentenreform SGB VI Sozialrecht
Die Reform der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie mit einem Arbeitnehmer zu verfahren ist, der sich in dem weiten Feld zwischen vollständiger Leistungsfähigkeit und vollständiger gesundheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit befindet.
Bereits seit der Gründung der Sozialversicherung wird versucht, eine zufriedenstellende Antwort auf diese Frage zu finden. Dieser…
Berufsunfähigkeit Erwerbsminderung Erwerbsunfähigkeit Leistungsgeminderte Rechtswissenschaft Rente Sozialrecht WiedereingliederungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft