
Rechtswissenschaft (Verwaltungsrecht & Sozialrecht) Schriftenreihe „Studien zum Sozialrecht“
ISSN 1614-6700 | 57 lieferbare Titel | 57 eBooks
Jessica Menzel
Der Betriebsarzt im System des Arbeitsschutzrechts
Eine Analyse von Status und Aufgaben
Hamburg 2022, Band 57
Die Autorin beschäftigt sich mit der Einordnung des Betriebsarztes in das System des Arbeitsschutzrechts. Nach einer Darstellung der historischen Grundlagen werden der Rechtsstatus sowie die Aufgaben des Betriebsarztes im Rahmen aktueller…
Arbeitsmedizin Arbeitsmedizinische Vorsorge Arbeitsrecht Arbeitsschutzrecht Betriebsarzt Corona-Pandemie COVID-19 Öffentliches Recht
Dunja Barkow-v. Creytz
Die Genehmigungsfiktion in der gesetzlichen Krankenversicherung
Hamburg 2021, Band 56
Behinderung Genehmigungsfiktion Kostenerstattung Krankenversicherung Leistungsrecht Patientenrechte Prävention Sanktion Sozialrecht Staatshaftung[...] Mit der vorliegenden Arbeit [...] wird die Vorschrift von der Autorin in vielfältiger Hinsicht untersucht und analysiert. [...] Für die Praxis stellt die Autorin übersichtlich und klar strukturiert die wesentlichen Handlungsmöglichkeiten dar, durch die nach dem Eintritt einer [...]

Kerstin Sabrowski
Das Persönliche Budget nach § 29 SGB IX
Hamburg 2020, Band 55
Geldleistung Persönliches Budget Selbstbestimmung SGB IX Sozialrecht Teilhabe[...] Eine sorgfältige und präzise Untersuchung einer Problemstellung, die [...] neue Erkenntnisse über den untersuchten Sachverhalt liefert. Die vorgelegten Ergebnisse sind sicher in erster Linie für Juristen von Interesse, die sich beruflich mit diesen Fragen zu beschäftigen haben. Aber auch für [...]

Katharina Leonhardt
(Solo-)Selbstständige im dualen System der sozialen Sicherheit
Ein rechtssoziologischer Blick auf den Status quo ihres Schutzes gegen die sozialen Risiken in Sozial- und Privatversicherung sowie auf mögliche Reformoptionen
Hamburg 2020, Band 54
Die Erwerbsform der Selbstständigkeit hat in den letzten Jahrzehnten einen großen Zuwachs und gleichzeitig einen starken Wandel durchlebt. Mit 2,3 Mio. ist aktuell mehr als die Hälfte der insgesamt 4,1 Mio. Selbstständigen ohne abhängig…
Alterssicherung Altersvorsorge Rechtswissenschaft Reformoptionen Rentenversicherung Soziale Sicherheit Soziale Sicherung Sozialversicherung Versicherungspflicht
Tim Illner
Renten bei verminderter Erwerbsfähigkeit nach SGB VI – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Eine systematische Betrachtung mit Reformvorschlägen
Hamburg 2018, Band 53
Die Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit – die Gegenstand dieser Untersuchung sind – waren vom Beginn der Invaliditätsabsicherung an ein wichtiger Teil der Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. In den 125 Jahren,…
Rentenrecht Rentenreform Sozialrecht
Karl Friedrich Köhler
Korrektur von Verwaltungsakten im sozialverwaltungsrechtlichen Verfahren
Hamburg 2018, Band 52
Die Korrektur von Verwaltungsakten gehört seit jeher zu den Kernproblemen des Verwaltungsrechts. Im sozialrechtlichen Verwaltungsverfahren richtet sich diese Korrektur (insbesondere die Rücknahme, der Widerruf und die Aufhebung von…
Rücknahme Sozialrecht Sozialverwaltungsrecht
Michael Götz
Die vertragliche Konzeption des Leistungserbringungsrechts der sozialen Pflegeversicherung
Unter besonderer Berücksichtigung von vergabe- und kartellrechtlichen Problemstellungen
Hamburg 2018, Band 51
Das Leistungserbringungsrecht der sozialen Pflegeversicherung wird durch eine Vielzahl von gesetzlich vorgesehenen Vertragsbeziehungen geprägt. Die Leistungserbringer und Pflegekassen sind an Versorgungs-, Finanzierungs- Hilfsmittel-, und…
Kartellrecht Leistungserbringer Leistungserbringungsrecht SGB XI Sozialrecht Vergaberecht
Peter Werkmeister
Historische Dimension, strukturelle Einbindung und rechtliche Determinierung unter besonderer Berücksichtigung des nordrhein-westfälischen Kinderbildungsgesetzes – KiBiz
Hamburg 2017, Band 50
Entwicklungsgeschichte Kindertageseinrichtungen Nordrhein-Westfalen Öffentliche Jugendhilfe SGB VIII Strukturen Verwaltungsrecht[...] Der mit knapp über 500 Seiten beachtliche Umfang der Monografie ist dem wissenschaftlichen Ansatz - dem Bemühen um eine dogmatische Einordnung der vom Gesetzgeber nicht immer konsequent strukturierten gesetzlichen Vorgaben - geschuldet und mag durchaus auch einen Beitrag zur rechtlichen [...]

Jochen Theurer
Die Gründungsberechtigung von Medizinischen Versorgungszentren gemäß § 95 Abs. 1a SGB V
Kann ein MVZ ein MVZ gründen?
Hamburg 2017, Band 49
Am 01.01.2004 wurden Medizinische Versorgungszentren (MVZ) erstmals zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassen. Die ursprüngliche Regelung war sehr liberal. Zum 01.01.2012 wurde der Kreis der Gründungsberechtigten erheblich eingeschränkt.…
Bestandsschutz Medizinisches Versorgungszentrum MVZ Sozialrecht
Michael Kruschinsky
Hamburg 2017, Band 48
Die Studie befasst sich mit Fragen der Bemessung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE), des Grades der Schädigungsfolgen (GdS) und des Grades der Behinderung (GdB), denen als zentrale Begriffe in der gesetzlichen Unfallversicherung, dem…
Gesetzliche Unfallversicherung Schwerbehindertenrecht