
Studien zum Sozialrecht
Schriftenreihe aus dem Gebiet Verwaltungsrecht & Sozialrecht
ISSN 1614-6700 | 55 lieferbare Titel | 55 eBooks
Andreas Jenak
Arbeit gegen Mehraufwandsentschädigung
Die Arbeitsgelegenheiten des § 16d S. 2 SGB II
Hamburg 2009, Band 15
[...] Die sorgfältig gearbeitete[...], materialreiche[...] Dissertation[...] [trägt] in begrüßenswerter Weise zu Fortschritten im Sozialrecht bei. [...] [Der] Dissertation[...] ist - bei aller Schnelllebigkeit des Rechtsgebiets - Beachtung in Wissenschaft und Praxis zu [...]

Marc Röbke
Die Leistungsbeziehungen der gesetzlichen Krankenversicherung im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts
Hamburg 2009, Band 14
Der mit dem demographischen Wandel und dem medizinisch-technischen Fortschritt einhergehende Kostendruck gefährdet die Erfüllung des Versorgungsauftrages in der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Gesetzgeber hat aus diesem Grund Maßnahmen ergriffen, die dem Bereich des solidarisch [...]

Judith Will
Familienförderung im Sozialrecht
Eine Darstellung familienfördernder Leistungen, ihrer Defizite und Reformmöglichkeiten
Hamburg 2009, Band 13
In ihrer sehr gut strukturierten Arbeit über gegenwärtige sowie zukünftig neu zu schaffende famlienfördernde Leistungen im Sozialrecht gibt Judith Will einen ausführlichen und weitgehend vollständigen Überblick über sämtliche wesentlichen Sozialleistungen zur Familienförderung. Will [...]

Tilmann Becker
Die Inanspruchnahme ausländischer Ärzte zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Vorschlages der Kommission für eine Dienstleistungsrichtlinie vom 25.04.2004
Hamburg 2008, Band 12
Die Inanspruchnahme ausländischer Ärzte zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen ist in zwei Varianten denkbar, einerseits in Form der Leistungsnachfrage eines Patienten im Ausland, andererseits in Form der Inanspruchnahme eines ausländischen Arztes in Deutschland. Für diese [...]

Michael Augustinus Ossege
Fehlbelegungsprüfungen von Maßnahmen der vollstationären Krankenhausbehandlung in der gesetzlichen Krankenversicherung
Hamburg 2007, Band 11
Seit Anfang der 80er Jahre ist das Thema "Fehlbelegungen in Krankenhäusern" im Rahmen des SGB-V vermehrt Gegenstand juristischer und politischer Auseinandersetzungen – insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Kosten für Behandlungen im Krankenhaus ca. 1/3 der Ausgaben der gesetzlichen [...]

Melanie Eykmann
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die öffentlich-rechtlichen Gewährleistungen im Gesundheitswesen
Hamburg 2007, Band 10
Die Studie beschäftigt sich intensiv mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben für Reformmodelle im Bereich des Krankenversicherungsrechts. Dabei werden zunächst die Rahmenbedingungen verfassungsrechtlich gewährleisteten Schutzes gegen Krankheit aufgezeigt. Diese enthalten Mindestvorgaben an [...]

Karl Friedrich Köhler
Sozialverwaltungsrecht im Umbruch
Beiträge zum Recht des sozialverwaltungsrechtlichen und sozialgerichtlichen Verfahrens
Hamburg 2007, Band 9
In insgesamt acht Einzelbeiträgen, zumeist basierend auf Veröffentlichungen in der Verbandszeitschrift "Soziale Sicherheit in der Landwirtschaft" (SdL), hrsg. von den Spitzenverbänden der landwirtschaftlichen Sozialversicherung, Kassel, wird die Situation, manche sagen die "Krise", des [...]

Lisa von Laffert
Sozialgerichtliche Kontrolle von Schiedsstellenentscheidungen
Unter besonderer Berücksichtigung der Schiedsstellen nach den §§76 SGB XI und 80 SGB XII
Hamburg 2006, Band 8
[…] Die Arbeit ist eine in jeder Hinsicht zu beachtende und lesenswerte Untersuchung. Die Darlegungen, Analyse und Wertungen der Arbeit liefern einen wichtigen Beitrag zu einer kritischen Betrachtung nicht nur der Schiedsstellen, sondern des sozialrechtlichen Schiedswesens insgesamt. [...]

David Kemper
Die Reform der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
Hamburg 2006, Band 7
Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie mit einem Arbeitnehmer zu verfahren ist, der sich in dem weiten Feld zwischen vollständiger Leistungsfähigkeit und vollständiger gesundheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit befindet.
Bereits seit der Gründung der Sozialversicherung wird [...]

Markus Reipen
Die Personal-Service-Agentur
Herzstück der Hartz-Arbeitsmarktreform
Hamburg 2006, Band 6
Die Hartz-Kommission sah die Personal Service Agentur als Herzstück ihrer Vorschläge. Private Agenturen sollten Arbeitsförderung und Arbeitsvermittlung nicht nur flexibel und unbürokratisch erledigen, sondern auch noch Millionen an Lohnersatzkosten einsparen. All dies versprach die [...]