Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Reformoptionen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

(Solo-)Selbstständige im dualen System der sozialen Sicherheit
Ein rechtssoziologischer Blick auf den Status quo ihres Schutzes gegen die sozialen Risiken in Sozial- und Privatversicherung sowie auf mögliche Reformoptionen
Die Erwerbsform der Selbstständigkeit hat in den letzten Jahrzehnten einen großen Zuwachs und gleichzeitig einen starken Wandel durchlebt. Mit 2,3 Mio. ist aktuell mehr als die Hälfte der insgesamt 4,1 Mio. Selbstständigen ohne abhängig Beschäftigte und damit „solo“ tätig. Im Zuge dieser Entwicklung lebte die schon zu Zeiten der Bismarck’schen Sozialgesetzgebung…
Alterssicherung Altersvorsorge Rechtswissenschaft Reformoptionen Rentenversicherung Soziale Sicherheit Soziale Sicherung Sozialversicherung Versicherungspflicht
Reformoptionen im deutschen Gesundheitswesen
Eine ökonomische Analyse
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Das deutsche Gesundheitswesen steckt nach wie vor in der Krise. Seit Jahren werden unterschiedlichste Reformmodelle diskutiert, ohne dass bisher eine umfassende Reform gelungen ist. Der wesentliche Streitpunkt der vergangenen Jahre entzündete sich vor allem an den beiden Finanzierungsverfahren "Bürgerversicherung" oder "Gesundheitspauscha-
le". Andere Aspekte…

Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die sozialen Sicherungssysteme
Reformoptionen und Simulationsstudien für Deutschland
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
In den nächsten Jahrzehnten wird die deutsche Gesellschaft von einem gewaltigen demografischen Wandel betroffen sein. Ein starker Rückgang der Geburtenrate und eine kontinuierlich zunehmende Lebenserwartung führen sowohl zu einer Alterung als auch zu einer Schrumpfung der Bevölkerung. In der jüngsten Vergangenheit standen vor diesem Hintergrund insbesondere…
Demografischer Wandel Krankenversicherung Lebenserwartung Leistungsumfang Pflegeversicherung Reformoptionen Soziale Sicherungssysteme Volkswirtschaftslehre