Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Soziale Sicherheit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Facetten der Ungewissheit
Erträge aus interdisziplinären Betrachtungen
Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung
Der interdisziplinäre Sammelband thematisiert verschiedene Wahrnehmungen der Ungewissheit, wie sie in anwendungsorientierten Wissenschaften auftreten, und er zeigt auch Methoden des Umgangs mit ihnen auf.
Ungewissheiten werden in ihren Anwendungsbereichen da wahrgenommen, wo bei Planungen und…
Ambiguität Energiemärkte Ingenieurwissenschaft Mobilität Psychologie Rechtssicherheit Soziale Arbeit Sozialwissenschaft Ungewissheit Versorgungssicherheit Wirtschaftswissenschaft
(Solo-)Selbstständige im dualen System der sozialen Sicherheit
Ein rechtssoziologischer Blick auf den Status quo ihres Schutzes gegen die sozialen Risiken in Sozial- und Privatversicherung sowie auf mögliche Reformoptionen
Die Erwerbsform der Selbstständigkeit hat in den letzten Jahrzehnten einen großen Zuwachs und gleichzeitig einen starken Wandel durchlebt. Mit 2,3 Mio. ist aktuell mehr als die Hälfte der insgesamt 4,1 Mio. Selbstständigen ohne abhängig Beschäftigte und damit „solo“ tätig. Im Zuge dieser Entwicklung lebte die schon…
Alterssicherung Altersvorsorge Rechtswissenschaft Reformoptionen Rentenversicherung Soziale Sicherheit Soziale Sicherung Sozialversicherung Versicherungspflicht
Auswirkungen psychisch belastender Arbeitsinhalte im Rahmen der Internet- und Videoauswertung bei Sicherheitsbehörden
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Die Bilder vom 11. September 2001 haben sich jedem von uns ins Gedächtnis gebrannt. Wenn wir darüber reden oder an die damaligen Geschehnisse erinnert werden, sind die Bilder von den einstürzenden Zwillingstürmen des World Trade Centers wieder präsent. Sie verursachen nach wie vor Trauer, Wut und Schmerz oder…
Coping Internet Islamismus Islamistischer Terrorismus Personalauswahl Psychische Belastung Sicherheitsbehörden Soziale Medien Stress
Legal Context in the Chosen Order and Security Area
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Ein Gefühl der Sicherheit ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen. Heutzutage gewinnt es angesichts der Zunahme der Bedrohungen sowohl durch das Verhalten anderer Menschen als auch durch Naturphänomene sowie wirtschaftliche Veränderungen oder diese Aspekte zusammen wieder an Bedeutung. Dabei ist es lohnend,…
Datenschutz Energiesicherheit Jugendkriminalität Kriminologie Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Sexueller Missbrauch Sicherheitssysteme Soziale Sicherheit Verwaltungswissenschaft
Die Demokratisierung des Wissens
Kollisionen zwischen dem Recht auf Nahrung und dem gewerblichen Schutz in der Biotechnologie
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Kollision zwischen dem Recht auf Nahrung und gewerblichem Schutz überschreitet die normative Spannung zwischen diesen Rechtssystemen. Sie entsteht jedoch vor allem in der Kollision der Modelle und der Diskurse, die diesen Rechtskonstellationen zugrunde liegen.
Die sozialen Mängel, die den aktuellen…
Gewerblicher Rechtsschutz Menschenrechte Rechtstheorie Soziale Rechte
Die Koordinierung von Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung anhand der Verordnung (EG) Nr. 883/2004
Das Buch beschäftigt sich mit einem der am stärksten entwickelten Zweige des europäischen Sozialrechts: Dem europäischen koordinierenden Sozialrecht. Zu diesem liegt seit dem 1. Mai 2010 mit der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 eine Neuregelung vor, die ausgehend von Rechtsanwendungsschwierigkeiten früherer…
Europäisches Sozialrecht Europarecht Freizügigkeit Koordinierung Krankenversicherung Rentenversicherung Soziale Sicherheit
Ein Rechtsvergleich der agrarsozialen Sicherung zwischen der VR China und Deutschland
Das Buch arbeitet die sozialen Ungleichheiten der chinesischen Sozialversicherung von ihren Ursprüngen bis zur Gegenwart auf, wobei der Schwerpunkt die agrarsoziale Sicherheit bildet. Die aktuelle Entwicklung, etwa das Sozialversicherungsgesetz der VR China vom 1. Juli 2011, wird kritisch analysiert. Der Vergleich…
Alterssicherung Bauern China Deutschland Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Sozialrecht Unfallversicherung
Dienstleistungsnetzwerk Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) im System Soziale Sicherheit Schweiz
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Sozialversicherungsleistungen werden bei seit Jahren zunehmenden finanziellen und organisatorischen Problemen nicht nur von einem Unternehmen, sondern von einem Netzwerk einzelner unabhängiger Sozialleistungsträger erbracht. Diese bauen auf gemeinsame Ressourcen und erbringen eine gemeinsame Dienstleistung, womit…
Anreiz-Beitrags-Theorie Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungsmanagement Rechtswissenschaft Sozialversicherung Spieltheorie Verhaltenswissenschaft Virtuelles Unternehmen Wirtschaftswissenschaft
Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit in Europa
Eine ökonomische Analyse der Koordinierungsbestimmungen aus Sicht wandernder Individuen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Systeme der sozialen Sicherheit sind in Europa traditionell eng mit dem Nationalstaat verbunden und entsprechend wird deren Ausgestaltung von jedem Staat selbst bestimmt. Diese Souveränität äußert sich im sog. Territorialitätsprinzip, das grenzüberschreitende Elemente in der sozialen Sicherheit wie die…
Europa Europäisches Sozialrecht Soziale Sicherheit Volkswirtschaftslehre
Soziale Beeinflussung des Sicherheitshandelns in Organisationen mit hohem Gefährdungspotenzial
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Die Zusammenarbeit im Team ist heute einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. In Organisationen mit hohem Gefährdungspotenzial (z.B. aus der kerntechnischen oder chemischen Industrie) gilt es, die Teamarbeit nicht nur auf effiziente Arbeitsleistung, sondern darüber hinaus auch auf die…
Arbeits- und Organisationspsychologie Konformität Psychologie Sicherheitsrisiken Sozialer Einfluss Sozialpsychologie Systemsicherheit