Wissenschaftliche Literatur Spieltheorie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 38 Bücher

Kooperationspflichten im privaten Baurecht
Eine notwendige Ergänzung in Schuldnermehrheiten
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Der Gesetzgeber hat Anfang 2018 mit der Baurechtsreform eine umfassende Modernisierung im privaten Baurecht vorgenommen. Dabei wurde u. a. der § 650t BGB eingeführt.
Mit dieser Vorschrift wird das Ziel verfolgt mittels einer Einrede des überwachenden Architekten gegenüber dem Bauherrn die…
Architekt Bauherr Bauunternehmer Gesamtschuld Gestufte Haftung Gleichstufigkeit Kooperation Kooperationspflichten Leistungsverweigerungsrecht Privates Baurecht Schuldnermehrheit Spieltheorie
Einflussfaktoren auf die Wertschaffung und Wertaneignung von Unternehmen in strukturellen Ecosystemen in Zeiten der Digitalisierung
Eine branchenübergreifende Untersuchung
Digitale Technologien und Plattformen bestimmen zunehmend unseren Alltag und bilden die Basis vieler Innovationen. Immer mehr Unternehmen bieten gemeinsame komplementäre Leistungen mit einem übergeordneten Nutzenversprechen an. Hierfür richten sie sich in strukturellen Ecosystemen aus, in denen sie zuerst einen…
Digitalisierung Ecosystem Ökosystem Relational View Spieltheorie Strategisches Management Wertaneignung Wertschaffung Wirtschaftswissenschaft
Fluktuierende Erzeugung eines räumlich begrenzten Elektrizitätsversorgungssystems
Eine energiewirtschaftliche Analyse unterschiedlicher Flexibilisierungsmaßnahmen (-kombinationen)
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Um das selbstgesetzte Ziel der Bundesrepublik Deutschland zur Minderung der Treibhausgasemissionen um 80 % bis zum Jahr 2050 gegenüber dem Referenzwert aus dem Jahr 1990 zu erreichen, stehen aktuell die Energieerzeugungsanlagen im Fokus.
Eine vielversprechende Möglichkeit zur weiteren Defossilierung des…
Elektrizitätsversorgung Elektromobilität Energie Energietechnik Energiewirtschaft Erneuerbare Fallstudie Haushalt Modellierung Optimierung Photovoltaik Spieltheorie Systemanalyse Treibhausgasemissionen Umwelttechnik Windenergie Windkraft
Agentenbasierte Steuerung sektorenkoppelnder Anlagen auf Basis spieltheoretischer Methoden
Entwicklung eines Steuerungskonzepts für dezentrale Anlagen
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Die Sektorenkopplung bietet die Möglichkeit, den Wärme- und Verkehrssektor mit Strom aus erneuerbaren Energien zu dekarbonisieren und gleichzeitig die Flexibilität der neuen Verbraucher dafür zu nutzen, das Stromsystem zu stabilisieren. Dafür ist die Steuerung einer hohen Anzahl dezentral verteilter Anlagen nötig.…
Agentenbasierte Simulation Agentenbasierte Steuerung BHKW Dezentrale Optimierung Elektroauto Energiesysteme Energiewirtschaft Lademanagement Lastmanagement Multi-Agenten-Systeme Sektorenkopplung Spieltheoretische Optimierung Spieltheorie Steuerung Wärmepumpe
Verhandlungsdemokratie im Schatten der Mehrheit
Das Vermittlungsverfahren im deutschen Zweikammersystem
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Der Vermittlungsausschuss gilt als eines der zentralen Entscheidungsgremien des deutschen Gesetzgebungsprozesses. Auf der Grundlage verschiedener Datenbestände bietet die Studie von Matthias Lehnert erstmals eine umfassende, theoriegeleitete empirische Analyse des Vermittlungsverfahrens. Sie zeigt, dass die…
Bundesrat Bundestag Demokratieforschung Empirische Demokratietheorie Entscheidungsgremien Gesetzgebung Gesetzgebungsprozess Parlamentarismus Parteien Parteienwettbewerb Politikwissenschaft Rational Choice Spieltheorie Verhandlungsdemokratie Vermittlungsausschuss Vermittlungsverfahren Zweikammersystem
Die Bedeutung kognitiver Beschränkung im Rahmen des Holdup-Problems
Theoretische Grundlagen und experimentelle Evidenz eines Mechanism-Design-Ansatzes
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Ein aktueller vertragsökonomischer Diskurs besteht in der Fragestellung, ob Verträge geeignet sind, das Holdup-Problem im Rahmen kooperativer und spezifischer Investitionen zu lösen. Die Autorin geht dieser Fragestellung nach und untersucht darüber hinaus, ob die Rationalitätsannahme von Individuen ein wesentliches…
Eric Maskin Holdup Mechanism-Design Oliver Williamson Spieltheorie Unterinvestition Unvollständige Verträge Vertikale Integration Volkswirtschaftslehre Vollständige Verträge
Analyse der Steuerrechtsunsicherheit in der Steuerplanung mithilfe der Spieltheorie
Dargestellt am Fall der Funktionsverlagerung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Steuern spielen eine wichtige Rolle, wenn Unternehmen die Vorteilhaftigkeit einer Investition bewerten. Dafür greifen sie regelmäßig auf Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung wie dem Kapitalwertmodell zurück, um die Rangfolge von Investitionsalternativen festzustellen. Die Integration steuerlicher…
Besteuerungsverfahren Betriebswirtschaft Funktionsverlagerung Internationale Steuerplanung Modell von Chatterjee-Samuelson Nicht-kooperative Spieltheorie Rubinstein-Modell Sequentielle Verhandlungen Steuerlehre Steuerrechtsunsicherheit Strategische Akteure Unbestimmte Rechtsbegriffe Verhandlungstheorie
Handelbare Verschmutzungsrechte
Eine geldtheoretische Analyse am Beispiel des EU-ETS
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
In der aktuellen klimapolitischen Debatte kommt dem Konzept handelbarer Verschmutzungsrechte eine herausragende Bedeutung zu. Kai-Steffen Schneider betrachtet dieses prominente umweltpolitische Instrument aus einer innovativen Perspektive: Ein Schwerpunkt bildet dabei die Analyse von Verschmutzungsrechten aus Sicht…
Anthropogener Treibhauseffekt EU-ETS Geldpolitik Handelbare Emissionsrechte Handelbare Verschmutzungsrechte Klimaschutz Klimaschutzabkommen Klimawandel Monetäre Ökonomik Spieltheorie Umweltökonomie Volkswirtschaftslehre Weltklima Weltklimakonferenz
Politische Entscheidungsfindung: Das Spiel mit der Wehrpflicht
Die Rationalität politischen Handelns
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die Wehrpflicht in der Bundesrepublik Deutschland wurde zum 01.07.2011 ausgesetzt. Eine weitreichende Entscheidung, die eine der größten Bundeswehrreformen zur Folge hat.
Zahlreiche Arbeiten, Publikationen und Schriften beschäftigen sich mit dem Thema der Wehrpflicht im Zusammenhang mit einer…
Angewandte Spieltheorie Aussetzung der Wehrpflicht Bundeswehrreform Entscheidungstheorie Freiwilligenarmee Politikwissenschaft Politische Entscheidungsfindung Politische Ökonomie Politisches Handeln Rationalität Sozialwissenschaft Spieltheorie Wehrpflicht Wehrpflichtarmee Wirtschaftswissenschaft
Unternehmensübergreifendes Innovationsmanagement
Eine ökonomische Betrachtung optimaler Vertragsgestaltung in der Supply Chain
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Kontinuierliche Innovationen sind ein entscheidender Faktor zur Sicherstellung der Wettbewerbs- und Überlebensfähigkeit von Unternehmen. Da der Innovationsprozess in der Regel kein isolierter Vorgang eines einzelnen Unternehmens ist, umfasst das Innovationsmanagement eine Vielzahl von Interaktionen mit externen…
Contracting Dual Sourcing Innovationsmanagement Outsourcing Produktinnovation Spieltheorie Supply Chain Vertragsgestaltung