Icon Betriebswirtschaft

Betriebswirtschaft Schriftenreihe „Innovatives Dienstleistungsmanagement“

ISSN 1439-7625 | 47 lieferbare Titel | 34 eBooks
 Dissertation: Dienstleistung 4.0

Dienstleistung 4.0

Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform

Hamburg 2020, Band 47

Während die Bezeichnung „Industrie 4.0“ stellenweise inflationär genutzt wird und omnipräsent zu sein scheint, sind wissenschaftliche Ausarbeitungen zu „Dienstleistung 4.0“ noch unterrepräsentiert. Indem diese Monographie ein Konzeptionsvorschlag…

AI Artificial Intelligence Conjoint-Analyse Empirische Analyse Industrie 4.0 Informationsökonomie KI Künstliche Intelligenz Plattformen
 Doktorarbeit: Wissensaustausch und Innovativität in Logistikdienstleistungsunternehmen

Wissensaustausch und Innovativität in Logistikdienstleistungsunternehmen

Eine empirische Analyse potenzieller personen- und unternehmensbezogener Determinanten

Hamburg 2019, Band 46

Logistikdienstleistungsunternehmen als Outsourcing-Partner der Güterhersteller und als Dienstleister treffen die aktuellen Herausforderungen in doppelter Art und Weise, sodass die Generierung und Umsetzung von Innovationen eine Chance darstellt,…

Betriebswirtschaft Dienstleistungen Innovation Innovationsfähigkeit Innovationsmanagement Innovativität Logistik Strategisches Management Strukturgleichungsmodell Wissen Wissensaustausch Wissensmanagement
 Dissertation: Kontraproduktives Arbeitsverhalten bei der Erstellung interaktiver Dienstleistungen

Kontraproduktives Arbeitsverhalten bei der Erstellung interaktiver Dienstleistungen

Hamburg 2018, Band 45

Die vielfältige Forschung zur Produktivität von Dienstleistungen betrachtet in zahlreichen Modellen und Konzepten dienstleistungsspezifische Produktivitätscharakteristika. Unabhängig von dem zugrundeliegenden Produktivitätsverständnis stehen…

Betriebswirtschaft Copingstrategien Dienstleistungsproduktivität Ressourcentheorie Strukturgleichungsmodellierung Wirtschaftswissenschaft
 Dissertation: Einfluss von Dienstleistungskommunikation auf das Kundenintegrationsverhalten

Einfluss von Dienstleistungskommunikation auf das Kundenintegrationsverhalten

Theoretische Grundlagen, Zusammenhänge und empirische Analyse

Hamburg 2018, Band 44

Dienstleistungen sind maßgeblich gekennzeichnet durch das Merkmal der Integrativität, d.h. ohne die Anwesenheit bzw. Mitwirkung des Kunden kann eine Dienstleistung nicht erstellt werden. Für eine möglichst effiziente und effektive…

Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungsmarketing Kommunikation Kundenintegration Marketing
 Doktorarbeit: Die Service Profit Chain für komplexe Dienstleistungen

Die Service Profit Chain für komplexe Dienstleistungen

Hamburg 2017, Band 43

Vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung des Dienstleistungssektors, wachsenden Anforderungen der Konsumenten, Fachkräftemangel und einem immer größer werdenden Konkurrenzdruck sind Dienstleister mehr denn je mit besonderen Herausforderungen…

Dienstleistungsmarketing Dienstleistungsqualität Hochschulmarketing Kundenzufriedenheit Mitarbeiterzufriedenheit
 Dissertation: Wissens und Ideenteilung bei Servicemitarbeitern für die Entwicklung von Dienstleistungsinnovationen im Maschinen und Anlagenbau

Wissens- und Ideenteilung bei Servicemitarbeitern für die Entwicklung von Dienstleistungsinnovationen im Maschinen- und Anlagenbau

Hamburg 2016, Band 42

„Knowledge, not labor or raw material or capital, is the key resource. [...] knowledge will become the key competitive factor (Drucker, 1994, S. 53).“

Was Drucker Mitte der neunziger Jahre prognostiziert hat, ist heute eingetreten.…

Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungsinnovation Dienstleistungsmanagement Innovation Innovationsmanagement Maschinen- und Anlagenbau Service Innovation Wissensmanagement Wissensteilung Wissenstransfer
 Doktorarbeit: The Influence of Advisors, AdvisorCustomer Relationships, and the Financial Crisis on Satisfaction and Retention of Retail Banking Customers

The Influence of Advisors, Advisor-Customer Relationships, and the Financial Crisis on Satisfaction and Retention of Retail Banking Customers

Three Empirical Studies

– in englischer Sprache –

Hamburg 2015, Band 41

For retail banks, as for other continuous service providers, CRM literature has focused on retention as the goal, given the higher profitability of customers who stay with the firm, when compared to newly attracted customers. Research…

Customer Relationship Management Dienstleistungsmanagement Financial Crisis Retail Banking Service Marketing
 Forschungsarbeit: Kundenintegration bei Finanzdienstleistungen

Kundenintegration bei Finanzdienstleistungen

Eine empirische Untersuchung zur Einbindung von Kunden in den Innovationsprozess

Hamburg 2014, Band 40

Vor dem Hintergrund des tiefgreifendes Strukturwandels, in dem sich das Privatkundengeschäft deutscher Banken seit einigen Jahren befindet, stellt sich für viele Banken die Frage, wie sie diesen Herausforderungen begegnen sollen, um langfristig…

Betriebswirtschaftslehre Customer Integration Dienstleistungen Dienstleistungsmanagement Financial Services Finanzdienstleistungen Innovation Innovationsmanagement Innovationsprozess Kundenintegration New Service Development Open Innovation
 Doktorarbeit: Qualitätswahrnehmung bei Auswahlentscheidungen im Internet

Qualitätswahrnehmung bei Auswahlentscheidungen im Internet

Bedeutung und Wechselwirkungen von Qualitätssignalen am Beispiel der Hotelauswahl

Hamburg 2014, Band 39

Für Unternehmen ist die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Wettbewerb konkurrierender Anbieter. Die Qualität von Dienstleistungen kann durch den Konsumenten jedoch erst nach der Inanspruchnahme…

Dienstleistungsmanagement Dienstleistungsmarketing Dienstleistungsqualität Hotelmanagement Internet Konsumentenverhalten Qualitätssignale Qualitätswahrnehmung Tourismus
 Doktorarbeit: (Un)Fairnessbasierte Kundenabwanderung in Dienstleistungsbeziehungen

(Un)Fairnessbasierte Kundenabwanderung in Dienstleistungsbeziehungen

Erfolgsfaktoren und Strategien für das Churn-Management in der Telekommunikationsbranche

Hamburg 2014, Band 38

Die Abwanderung von Kunden stellt für Unternehmen eines der zentralen Probleme dar. Dabei sind an erster Stelle die hohen Kosten der Neukundenakquise zu nennen. Zudem gilt auch hier die Maxime, dass Kunden über einen längeren Zeitraum an das…

Beschwerdemanagement Betriebswirtschaftslehre Churn-Management Dienstleistungen Dienstleistungsmanagement Dienstleistungsmarketing Service Recovery Strukturgleichungsmodellierung Telekommunikation Unternehmensführung

Weitere Reihen neben „Innovatives Dienstleistungsmanagement“

Nach oben ▲