Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Artificial Intelligence

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Künstliche Intelligenz in Marketingorganisationen (Dissertation)

Künstliche Intelligenz in Marketingorganisationen

Eine Mehrfallstudie zur Identifikation von Barrieren und Einflussfaktoren bei der Einführung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Künstliche Intelligenz ist das Hype-Thema in der Wirtschaft. Alle reden darüber, die Investitionen in die Technologie explodieren und mit ihnen die Möglichkeiten, die Wertschöpfung zu verbessern.

Doch blickt man etwas tiefer und analysiert, inwieweit KI tatsächlich in Unternehmen eingesetzt wird, ergibt…

AI Artificial Intelligence Betriebswirtschaft KI Künstliche Intelligenz Marketing
Das Lebensprinzip (Forschungsarbeit)

Das Lebensprinzip

Mit einem Anhang zur Universellen Ethik

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Das Buch besteht aus zwei Teilen: I. Das Runde – Baum des Lebens – Natur – ○ und II. Das Quadratische – Baum der Erkenntnis von Gut und Böse – Kultur – ▢.

Im ersten wird Archevierung als wesentliches Lebensprinzip vorgestellt: In die Arche (Gen 6,18 und 7,1), aus der Arche (Gen…

AI Antisemitismus Artificial Intelligence Bibel Ethik Kultur Logik Mathematik Natur Organismen Philosophie Religion Technik Wissenschaft
Rechtsgeschäftliches Handeln autonomer, intelligenter Systeme (Doktorarbeit)

Rechtsgeschäftliches Handeln autonomer, intelligenter Systeme

Studien zur Rechtswissenschaft

Themen wie künstliche Intelligenz, Robotik und Smart Devices sind heute in aller Munde. Die Diskussion geht auch an der Rechtswissenschaft nicht vorbei.

In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft wächst das Bedürfnis, aufwendige Aufgaben an einen kompetenten Vertreter zu delegieren. Dabei möchte man…

AI Artificial Intelligence Autonomie Elektronische Agenten KI Künstliche Intelligenz Stellvertretung Willenserklärung
Klassifikationsverfahren zur Risikobewertung von Jahresabschlüssen (Dissertation)

Klassifikationsverfahren zur Risikobewertung von Jahresabschlüssen

Eine empirische Analyse fehlerhafter Jahresabschlüsse deutscher Unternehmen

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Informationen des Jahresabschlusses dienen für eine Vielzahl externer Adressaten als wesentliche Informationsquelle zur Entscheidungsfindung. Trotz zahlreicher Kontrollinstanzen kommt es regelmäßig zu Bilanzskandalen, durch die die derzeitigen Kontrollmechanismen auf den Prüfstand gestellt werden. Gleichzeitig…

AI Artificial Intelligence Betriebsprüfung Bilanzskandale Datenanalyse Enforcement Jahresabschluss KI Klassifikationsverfahren Künstliche Intelligenz Manipulation Maschinelles Lernen Rechnungswesen Statistik Wirecard Wirtschaftsprüfung
Values and Ethical Principles for AI and Robotics (Forschungsarbeit)

Values and Ethical Principles for AI and Robotics

A Qualitative Content Analysis of EU Soft Law Initiatives

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

The fast-paced developments in Artificial Intelligence (AI) and robotics not only tackle some of the world’s biggest challenges, but also evoke a number of urgent and complex moral difficulties such as opaque decision-making, gender bias or other kinds of discrimination. [...]

AI Artificial Intelligence Ethics Ethik EU-Recht Guidelines KI Künstliche Intelligenz Menschenwürde Philosophie Philosophy Principles Prinzipien Robotics Soft Law Values Werte
Data-driven modeling of a hybrid drive component (lithium-ion battery) for determination of the degradation (Doktorarbeit)

Data-driven modeling of a hybrid drive component (lithium-ion battery) for determination of the degradation

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Die Automobilindustrie steht, aufgrund gesetzlich vorgeschriebener Regularien zur CO₂ Reduktion und den steigenden Erwartungen der Gesellschaft nach umweltfreundlichen Fahrzeugen, vor enormen Herausforderungen. Konventionelle Antriebe können die neuen Regularien nicht mehr einhalten. Reine Elektroantriebe können…

AI Artificial Intelligence E-Mobilität Hybrid KI Künstliche Intelligenz Mathematische Modellierung Zuverlässigkeit
Einsatz künstlicher neuronaler Netze zur Identifikation von Ironie im Rahmen der Sentiment-Analyse (Doktorarbeit)

Einsatz künstlicher neuronaler Netze zur Identifikation von Ironie im Rahmen der Sentiment-Analyse

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die automatisierte Identifikation von Ironie stellt computergestützte Systeme vor eine komplexe Herausforderung, da sie als figurativer Sprachakt umfassende kognitive Fähigkeiten zur Erkennung voraussetzt. Gleichzeitig ist das korrekte Erkennen von Ironie in vielfältigen Anwendungsbereichen der computergestützten…

AI Artificial Intelligence Ironie KI Künstliche Intelligenz Künstliche neuronale Netze Maschinelles Lernen Textanalyse
Wissen und Glauben (Forschungsarbeit)

Wissen und Glauben

Ein Widerstreit

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Bisherige Diskussionen und Auseinandersetzungen zwischen Glauben und Wissen, Wissenschaft und Religion verliefen meist im Teufelskreis von Zweiwertigkeit und Hierarchie - Wissen/Glauben -, was von gegenseitiger Unterordnung und Ablehnung bis zur Verneinung oder - im Extremfall -…

AI Antisemitismus Artificial Intelligence Gewalt KI Künstliche Intelligenz Martin Heidegger Monotheismus Philosophie Quantenphysik Theologie
Dienstleistung 4.0 (Dissertation)

Dienstleistung 4.0

Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Während die Bezeichnung „Industrie 4.0“ stellenweise inflationär genutzt wird und omnipräsent zu sein scheint, sind wissenschaftliche Ausarbeitungen zu „Dienstleistung 4.0“ noch unterrepräsentiert. Indem diese Monographie ein Konzeptionsvorschlag für Dienstleistungen 4.0 unterbreitet, leistet sie einen Beitrag…

AI Artificial Intelligence Conjoint-Analyse Empirische Analyse Industrie 4.0 Informationsökonomie KI Künstliche Intelligenz Plattformen
Entwicklung einer agilen Methodik für die digitale Transformation von Unternehmen (Forschungsarbeit)

Entwicklung einer agilen Methodik für die digitale Transformation von Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Kennen Sie eine Methodik, die Ihnen standardisiert den Weg durch die Digitalisierung und die digitale Transformation zeigt? Können Sie Ihren Digitalisierungsgrad und den Grad der digitalen Transformation messen? Nicolas Dolle hat mit einem ingenieurswissenschaftlichen Ansatz genau diese Fragen auf Basis von…

Agilität AI Artificial Intelligence Digitale Geschäftsmodelle Digitale Transformation Digitalisierung KI Künstliche Intelligenz Transformation Unternehmen

Nach oben ▲