303 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Transformation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Controlling-Transformation (Dissertation)

Controlling-Transformation

Management des Wandels in Controlling-Organisationen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Das Controlling hat seit der Jahrtausendwende eine rasante Entwicklung vom ‘Zahlenknecht‘ und ‘Kontrolleur‘ zum Berater des Managements und kritischen Counterpart durchlaufen. Das Aufgabenspektrum und die genutzten Technologien haben sich dabei grundlegend geändert, sodass Controlling-Funktionen in Unternehmen vermehrt durch Transformation grundlegend neu organisiert und ausgestaltet werden. Die jüngsten Trends der Digitalisierung und der Shared Service-Organisation…

BetriebswirtschaftChange ManagementControllingControlling-WandelDigitalisierungExperteninterviewsFour FacesLaughlinRadikale VeränderungenTransformationTransformationsprozessWirtschaftswissenschaftZentralcontrolling
Utilization of Digital Transformation Elements in Project Management (Dissertation)Zum Shop

Utilization of Digital Transformation Elements in Project Management

An Investigation on How Utilization of Elements of Digital Transformation Can Impact Project Management and Project Success

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Digitale Transformation breitet sich schnell aus, auch in allen Arten von Projekten. Gleichzeitig bleibt Projektmanagement trotz aller Bemühungen weniger erfolgreich. Es stellt sich die Frage, ob digitale Transformation Projektmanagement beeinflusst. Und wenn ja, kann dieser Einfluss beobachtet und gemessen werden?

Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen digitaler Transformation einerseits und Projektmanagement sowie Projekterfolg…

Digitales MarketingDigitale StrategieDigitale TransformationDigitalisierungDigital TransformationProject ManagementProject SuccessProjekterfolgProjektmanagementWissenstransfer
Buchtipp
Entwicklung einer agilen Methodik für die digitale Transformation von Unternehmen (Forschungsarbeit)

Entwicklung einer agilen Methodik für die digitale Transformation von Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Kennen Sie eine Methodik, die Ihnen standardisiert den Weg durch die Digitalisierung und die digitale Transformation zeigt? Können Sie Ihren Digitalisierungsgrad und den Grad der digitalen Transformation messen?

Nicolas Dolle hat mit einem ingenieurswissenschaftlichen Ansatz genau diese Fragen auf Basis von Forschung und Praxis beantwortet. Mit der in diesem Buch beschriebenen Methodik, werden Unternehmen in die Lage versetzt langfristig eigenständig…

Agile MethodikAgilitätAIArtificial IntelligenceCustomer ExperienceDigitale GeschäftsmodelleDigitale TransformationDigitalisierungKIKünstliche IntelligenzNicolas DolleProzessdigitalisierungTransformationUnternehmen
Konflikte und Flexibilisierung in organisationalen Transformationsprozessen (Dissertation)Zum Shop

Konflikte und Flexibilisierung in organisationalen Transformationsprozessen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Vor dem Hintergrund des Wandels von Gesellschaften, Politik und Märkten unterliegen auch Unternehmen einem zunehmenden Veränderungsdruck. Dabei geht es um die flexible Anpassung an die sich wandelnde Unternehmensumwelt. Megatrends wie die Digitalisierung und die Flexibilisierung, aber auch Krisen (z. B. Finanzkrisen) verstärken den Handlungsdruck, mit dem sich Unternehmen konfrontiert sehen. Dies gilt nicht nur für einzelne Branchen, sondern kann als übergreifender…

BetriebswirtschaftslehreChange ManagementFlexibilisierungKonfliktOrganisationsentwicklungQualitative ForschungTransformationTransformationsprozess
Buchtipp
Die Digitalisierung und Digitale Transformation im Kontext der Bewertung von Geschäftsmodellen (Sammelband)

Die Digitalisierung und Digitale Transformation im Kontext der Bewertung von Geschäftsmodellen

Eine perspektivenorientierte Analyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Begriffe „Digitalisierung“ sowie „Digitale Transformation“ sind zu Schlagworten in der gesellschaftlichen Tagesdiskussion geworden. Zwar werden die beiden Begriffe häufig synonym verwendet, doch adressieren sie unterschiedliche Aspekte im Zusammenhang mit dem aktuellen technologischen Wandel unserer Gesellschaft. Während unter „Digitalisierung“ die Einführung neuer auf digitalen Technologien basierenden Lösungen verstanden wird, thematisiert die „Digitale…

BetriebswirtschaftslehreDigitale TransformationDigitalisierungDisruptionGeschäftsentwicklungGeschäftsmodelleInnovationLebenszyklusÖkonomische AnalyseStrategisches ManagementZukunftsorientierung
Transformation von Governance-Strukturen in Georgien, 2003-2012 (Dissertation)Zum Shop

Transformation von Governance-Strukturen in Georgien, 2003-2012

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Die Transformationsprozesse der ehemaligen sozialistischen Länder sind uneinheitlich verlaufen. Mittel-, süd- und osteuropäische Länder haben einen erfolgreichen Transformationsprozess hin zum Marktkapitalismus vollzogen. Dahingegen sind die in den 1990er Jahren begonnenen Transformationsprozesse der postsowjetischen Länder (mit Ausnahme der baltischen Staaten) nach Etablierung von unterschiedlichen Formen des quasi-kapitalistischen Systems um die Jahrtausendwende zum…

BetriebswirtschaftFinancial DevelopmentGeorgienGesundheitsreformGesundheitssystemGovernanceKapitalismusKapitalismusmodelleKornaisches ModellSozialismusSystemwandelTransformationslandTransformationsökonomieTransformationsprozessVolkswirtschaft
Buchtipp
Die Relevanz des Humankapitals im Kontext von Industrie 4.0 (Doktorarbeit)

Die Relevanz des Humankapitals im Kontext von Industrie 4.0

Eine empirische Untersuchung der notwendigen Kompetenzen für digitale Transformationsprozesse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Inmitten des dynamischen Umfelds von Industrie 4.0 kann das Humankapital gleichwohl Barriere als auch Treiber des Transformationsprozesses darstellen. Dabei sind die Kompetenzen der Mitarbeiter, digitale Innovationen zu generieren und anzuwenden, die Basis um die Potentiale der Wettbewerbsfähigkeit durch Industrie 4.0 zu realisieren.

Mit der strategischen Bedeutung des Kompetenzmanagements im Blick wird ein empirisch validiertes Industrie 4.0-spezifisches…

BetriebswirtschaftDigitalisierungHumankapitalIndustrie 4.0KompetenzmanagementKompetenzmodellPersonalentwicklungTransformationTransformationsprozess
Buchtipp
Zukunftsorientierte Ausbildung von Wirtschaftspädagogen in der Zweiten Phase der Lehrerausbildung (Dissertation)

Zukunftsorientierte Ausbildung von Wirtschaftspädagogen in der Zweiten Phase der Lehrerausbildung

Analysen – Perspektiven – Transformation

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

„Die Qualität von Ergebnissen, die ein soziales System erzielt, hängt von dem Bewusstsein ab, auf dessen Basis die Menschen in diesem System handeln.“

C. Otto Scharmer 2019: Essentials der Theorie U, Heidelberg [...]

KonstruktivismusLehr- zur LernkulturLehrerausbildungSoziales SystemSystemtheorieTransformationWirtschaftspädagogikZukunftsorientierung
Fristentransformation durch Banken (Dissertation)Zum Shop

Fristentransformation durch Banken

Eine theoretische Analyse sowie eine empirische Untersuchung der Laufzeitstruktur im Bankgeschäft

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Aus ökonomischer Sicht agieren Banken als Finanzintermediäre, die entgegengesetzte Interessen zwischen Kapitalüberschuss- und Kapitaldefiziteinheiten (Sparern und Schuldnern) in Einklang bringen.

Nach dem Prinzip der Fristentransformation bieten Banken zeitlich flexible Einlagenkontrakte an und reichen die hierüber generierten Mittel im Rahmen ihres Kreditgeschäfts längerfristig weiter. Während Fristentransformation einerseits eine volkswirtschaftlich…

BankbetriebslehreBankenEinlagengeschäftFinanzintermediärFristentransformationKreditgeschäftLaufzeitpräferenzenLiquiditätsrisikoStrukturbeitragTheorie der FinanzintermediationZinsstrukturkurve
bald lieferbar
Kooperationen im Kontext der digitalen Transformation (Dissertation)

Kooperationen im Kontext der digitalen Transformation

Eine empirische Analyse zur Beteiligung deutscher Start-ups

Strategisches Management

Die digitale Transformation ist eine der zentralen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Sie verändert Geschäftsmodelle, Branchenstrukturen und Innovationsprozesse mit hoher Geschwindigkeit. Gerade für Startups, die in den Kernbereichen dieser Transformation aktiv sind, ergeben sich neue Chancen – aber auch Herausforderungen. Doch Innovation entsteht nicht isoliert – Kooperationen zwischen Startups und etablierten Unternehmen können…

BetriebswirtschaftDigitale TransformationInnovationInnovationsmanagementKooperationKooperative InnovationsprozesseResource-Based ViewStartupsTransaktionskostentheorie