Wissenschaftliche Literatur Finanzintermediär

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  6 Bücher 








Fristentransformation durch Banken (Dissertation)

Fristentransformation durch Banken

Eine theoretische Analyse sowie eine empirische Untersuchung der Laufzeitstruktur im Bankgeschäft

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Aus ökonomischer Sicht agieren Banken als Finanzintermediäre, die entgegengesetzte Interessen zwischen Kapitalüberschuss- und Kapitaldefiziteinheiten (Sparern und Schuldnern) in Einklang bringen.

Nach dem Prinzip der Fristentransformation bieten Banken zeitlich flexible Einlagenkontrakte an und reichen…

Bankbetriebslehre Banken Einlagengeschäft Finanzintermediär Fristentransformation Kreditgeschäft Laufzeitpräferenzen Liquiditätsrisiko Strukturbeitrag Theorie der Finanzintermediation Zinsstrukturkurve
Die vertraglichen Informationspflichten des Intermediärs bei Kapitalanlagen (Doktorarbeit)

Die vertraglichen Informationspflichten des Intermediärs bei Kapitalanlagen

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Nach erfolgloser Entwicklung einer Anlage folgt immer die Untersuchung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationsbasis der Anlageentscheidung als Ursache der fehlerhaften Anlagewahl. Die stetig wachsende Bedeutung der Informationspflichten und vor allem der Beratungspflichten ergibt sich unbestreitbar aus…

Anlageberatung Anlagegerechte Beratung Anlegergerechte Beratung Aufklärungspflichten Bankrecht Beratungspflichten Beratungsvertrag Finanzintermediär Informationspflichten Kapitalanlage Kapitalanleger Kapitalmarktrecht Wertpapierdienstleistung Wirtschaftsrecht WpHG Zivilrechtliche Haftung
Unternehmensbezogener Geheimnisschutz im internationalen Steuerverfahren (Dissertation)

Unternehmensbezogener Geheimnisschutz im internationalen Steuerverfahren

Zur Frage der Modifikation deutscher Rechtsstaatsstandards im zwischenstaatlichen steuerlichen Informationsaustausch

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Nach seiner Grundkonzeption soll der steuerliche Auskunftsverkehr den Finanzbehörden weltweit eine gleichmäßige Besteuerung unter Wahrung der maßgeblichen Steuergesetze sichern. Dabei dürfen Steuerinformationen seitens der deutschen Verwaltung anerkanntermaßen nur dann in das Ausland übermittelt werden, wenn…

AEOI AIA Art. 26 OECD-MA Common Reporting Standard Competent Authority Agreement Datenaustausch Exchange of Information FATCA Geheimnisschutz Internationales Steuergeheimnis OECD Rechtsgeschichte Rechtsmethodik Rechtsphilosophie Staatsrecht Steuerverfahren TIEA Unternehmensbezogener Steuergeheimnisschutz US/UK-Tax US Finanzintermediär-System Verfassungsrecht Völkerrecht Wirtschafts- und Handelsrecht
Prüfung von Kreditinstituten nach dem Lean Bank Auditing-Ansatz (Dissertation)

Prüfung von Kreditinstituten nach dem Lean Bank Auditing-Ansatz

Eine normative und empirische Analyse vor dem Hintergrund nationaler Kontroll-, Prüfungs- und Aufsichtsregelungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Im Zuge der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise, die im Frühsommer 2007 ihren Ursprung fand, resultierten aus dem Vertrauensverlust der Marktteilnehmer untereinander Liquiditätsstörungen, die weitreichende Auswirkungen auf die ökonomische Entwicklung Deutschlands hatten. So war letzten Endes auch der…

Abschlussprüfer Aufsichtsrat Bankenaufsicht Bankenregulierung Betriebswirtschaftslehre Corporate Governance EU-Grünbuch Finanzintermediar Kreditinstitute Lean Auditing Lean Bank Auditing Lean Management Principal-Agent-Theory
Der indirekte Leistungsnachweis der Finanzintermediäre in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (Doktorarbeit)

Der indirekte Leistungsnachweis der Finanzintermediäre in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Über die Identifikation dienstleistungsbasierter Zinsmargen und Implikationen für Off-Balance-Sheet-Produkte

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Leistungserfassung von Finanzintermediären stellt einen klassischen Problembereich der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung dar. Dies liegt vor allem an der Besonderheit der impliziten Entlohnung einer Vielzahl von klassischen Dienstleistungen über die Zinsmarge zwischen Kredit- und Einlagenzins. So ist es vor…

Banken Financial Intermediation Services Indirectly Measured Finanzdienstleistungen Finanzintermediäre Imputed Banking Output Kreditverbriefung Off-Balance-Sheet Securitization System of National Accounts Unterstellte Bankendienstleistungen US Commercial Banks Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Volkswirtschaftslehre
Abhandlungen zu aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft (Dissertation)

Abhandlungen zu aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft

Über die Rolle deutscher Banken und Versicherungen bei der Corporate Governance, über Cashflows und Ratingmodelle

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Buch enthält vier Artikel zu aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft.

Die erste Abhandlung beleuchtet die Rolle von Finanzintermediären bei der Corporate Governance. Sie analysiert den Rückzug von Banken und Versicherungen aus der „Deutschland AG“ und erörtert die Ursachen eines wachsenden Einflusses…

Autoregressiver Prozess Betriebliche Finanzwirtschaft Betriebliches Rechnungswesen Cashflow Corporate Governance DCF-Verfahren Finanzintermediär Gordon Shapiro Kapitalflussrechnung Miles Ezzel Rating Tax Shield Unternehmensbewertung Unternehmensführung und -kontrolle