Wissenschaftliche Literatur Finanzdienstleistungen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Strukturvertrieb von Finanzdienstleistungen und Versicherungen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Kaum eine Vertriebsart ist so umstritten wie der Strukturvertrieb. Von den einen als kriminelle Organisation mit sektenartigen Zügen gescholten, von den anderen als demokratisches Vertriebssystem mit gleichen Aufstiegschancen für jedermann gepriesen, spielt er im Wirtschaftsleben, gerade auch beim Vertrieb von…
Finanzdienstleistungen Gesellschaftsrecht Handelsrecht Handelsvertreterrecht Maklerrecht Steuerrecht Strukturvertrieb Umsatzsteuer Vertriebsprovisionen Vertriebsrecht Vertrieb von Finanzanlagen Vertrieb von Versicherungen
Kundenintegration bei Finanzdienstleistungen
Eine empirische Untersuchung zur Einbindung von Kunden in den Innovationsprozess
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Vor dem Hintergrund des tiefgreifendes Strukturwandels, in dem sich das Privatkundengeschäft deutscher Banken seit einigen Jahren befindet, stellt sich für viele Banken die Frage, wie sie diesen Herausforderungen begegnen sollen, um langfristig erfolgreich sein zu können. Die Bedeutung von Innovationen für die…
Betriebswirtschaftslehre Customer Integration Dienstleistungen Dienstleistungsmanagement Financial Services Finanzdienstleistungen Innovation Innovationsmanagement Innovationsprozess Kundenintegration New Service Development Open Innovation
Der indirekte Leistungsnachweis der Finanzintermediäre in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
Über die Identifikation dienstleistungsbasierter Zinsmargen und Implikationen für Off-Balance-Sheet-Produkte
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Leistungserfassung von Finanzintermediären stellt einen klassischen Problembereich der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung dar. Dies liegt vor allem an der Besonderheit der impliziten Entlohnung einer Vielzahl von klassischen Dienstleistungen über die Zinsmarge zwischen Kredit- und Einlagenzins. So ist es vor…
Banken Financial Intermediation Services Indirectly Measured Finanzdienstleistungen Finanzintermediäre Imputed Banking Output Kreditverbriefung Off-Balance-Sheet Securitization System of National Accounts Unterstellte Bankendienstleistungen US Commercial Banks Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Volkswirtschaftslehre
Die lauterkeitsrechtliche Regulierung grenzüberschreitender Dienstleistungen
Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der Finanzdienstleister in England und Deutschland
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
In Zeiten der internationalen Finanzkrise ist die Regulierung der Finanzdienstleistungsindustrie aktuell ein vieldiskutiertes Thema. Dabei eignet sich besonders der Vergleich der Rechtssysteme verschiedener Staaten, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten der globalen Regulierung in diesem Bereich aufzuzeigen. Das…
Common Law Dienstleistungen Economic Torts English Tort Law Financial Services Finanzdienstleistungen Internationales Privatrecht Rom II-VO UGP-Richtlinie Unfair Competition Unlauterer Wettbewerb Wettbewerbsrecht
Sales Finance – Absatzfinanzierung von Investitionsgütern
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Zunächst werden dem Leser die Grundlagen der Absatzfinanzierung (Sales Finance) näher gebracht. Dies geschieht mittels der Vermittlung der historischen Herkunft der Absatzfinanzierung. Die theoretische Basis dieser Untersuchung findet sich im Kontext der Neuen Institutionenökonomik, die zur Analyse der von…
ABS Absatz Absatzfinanzierung Asset Backed Securities Betriebswirtschaftslehre Erstellung von Finanzdienstleistungen Geldmacht Investitionsgüter Kapitalmarkt Leasing Marketing Neue Institutionenökonomie Refinanzierung Sales Finance Vendor
Umsatzsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten national und international tätiger deutscher Unternehmer
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Das Interesse deutscher Unternehmer, Geschäftsbeziehungen umsatzsteuerlich vorteilhaft zu gestalten, ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Seit Einführung der Allphasen-Nettoumsatzsteuer mit Vorsteuerabzug zum 1.1.1968 hat sich der allgemeine Steuersatz von zunächst 10% auf aktuell 19% erhöht und damit…
Drittland ohne Mehrwertsteuersystem Europäisches Recht Finanzdienstleistungen Gestaltungsmöglichkeiten Internationales Steuersatzgefälle Liquidität Nichtbesteuerung Rechtswissenschaft Reform der Dienstleistungsorte Schweizerisches Mehrwertsteuersystem Umsatzsteuer Umsatzsteuerneutrales Outsourcing Umsatzsteuerrecht Unechte Steuerbefreiung Versicherungsdienstleistungen Vorsteueroptimierung
Soziale Netzwerke als Kaufentscheidungsdimension
Ansatzpunkte und Gestaltungsperspektiven einer wertorientierten Steuerung von Netzwerkeffekten am Beispiel der Finanzdienstleistungsbranche
Vor dem Hintergrund einer kontinuierlich ansteigenden Thematisierung des Netzwerkphänomens in Wissenschaft und Praxis untersucht die Verfasserin, inwieweit die Forschungskonzeption sozialer Netzwerke auf ein systematisches Kundenbeziehungsmanagement übertragen werden kann und geeignet ist, die Aufgaben und Ziele…
Betriebswirtschaftslehre Financial Services Marketing Finanzdienstleistungen Finanzdienstleistungsmarketing Konsumentenverhalten Management Marketing Network Marketing Netzwerkmarketing Social Networks Social Web Soziale Beeinflusser Soziale Medien Soziale Netzwerke Sozialkapital Strategisches Management
Erlaubnispflichten bei grenzüberschreitenden Bankgeschäften
nach dem Gesetz über das Kreditwesen
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
In der globalisierten Welt agieren Kapitalinstitute längst nicht mehr nur innerhalb staatlicher Grenzen. Kapital- und Finanzdienstleistungen sind international, und die Frage der Kontrolle jenseits des staatlichen Gewaltmonopols ist eine der zentralen Herausforderungen, die sich seit dem Ende des vergangenen…
Bankaufsichtsrecht Bankgeschäfte Erlaubnispflichten Finanzdienstleistungen grenzüberschreitend Kreditwesengesetz Kreditwirtschaft KWG Rechtswissenschaft Wirtschaftsrecht
Integriertes Kunden-, Kanal- und Partnermanagement in der Finanzdienstleistungsbranche
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Ausgehend von aktuellen Trends und Herausforderungen in der Finanzdienstleistungsbranche entwickelt die Autorin für drei, die Wettbewerbsfähigkeit von Finanzdienstleistern entscheidend beeinflussende Themen – das Customer Relationship Management, Multi-Channel-Management und (Out-)Sourcing – theoretisch…
Betriebswirtschaftslehre CRM Customer Relationship Management Finanzdienstleistungen Investitionsmanagement Mehrkanalmanagement Multi-Channel Management Outsourcing-Strategien Sourcing-Strategien
Business Inkubation und erfolgreiche Exit-Strategien
Konzepte für eine praxisorientierte Umsetzung
Business Inkubatoren bieten Unternehmensgründern alle wichtigen und gründungskritischen Dienstleistungen und Ressourcen – insbesondere die Beteiligungsfinanzierung - im Paket an. Sie beschleunigen damit die Entwicklung der betreuten Start-up’s und verhelfen ihnen zu einer raschen Marktreife. [...]
Betriebswirtschaftslehre Early-Stage-Finanzierung Exit Finanzdienstleistungen Finanzmanagement Interessenskonflikt Principal-Agent Startups Venture Capital