Wissenschaftliche Literatur Anlageberatung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Private Enforcement im Kapitalmarktrecht
Das Verhältnis von Aufsichts- und Zivilrecht nach der MiFID II
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Durch die Neufassung der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) ist das Recht der Wertpapierdienstleistung in der EU grundlegend reformiert worden. Die unscheinbare Vorschrift des Art. 69 Abs. 2 UAbs. 3 MiFID II verpflichtet die Mitgliedstaaten, zivilrechtliche Sanktionsvorschriften…
Anlegerschutz Art. 69 Abs. 2 UAbs. 3 MiFID II Europarecht Fehlerhafte Anlageberatung Kapitalmarktrecht MiFID II Private Enforcement Private Rechtsverfolgung Richtlinienkonforme Auslegung Schadensersatzansprüche Wohlverhaltenspflichten
Nachgelagerte Pflichten in der Anlageberatung
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Seit der Bond-Entscheidung des BGH im Jahr 1993 hat sich der Kapitalmarkt verändert. Aufgrund neuer und neuartiger Finanzprodukte sowie einer veränderten Anbieterlandschaft ist die Anlageentscheidung komplexer geworden und als Folge dessen die Menge an zu vermittelnden Informationen erheblich angewachsen. Es…
Anlageberatung Anlegerleitbilder Anlegerschutz Bankrecht Behavioral Finance Bond-Rechtsprechung Nachträgliche Pflichten Rechtswissenschaft
Die vertraglichen Informationspflichten des Intermediärs bei Kapitalanlagen
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Nach erfolgloser Entwicklung einer Anlage folgt immer die Untersuchung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationsbasis der Anlageentscheidung als Ursache der fehlerhaften Anlagewahl. Die stetig wachsende Bedeutung der Informationspflichten und vor allem der Beratungspflichten ergibt sich unbestreitbar aus…
Anlageberatung Anlagegerechte Beratung Anlegergerechte Beratung Aufklärungspflichten Bankrecht Beratungspflichten Beratungsvertrag Finanzintermediär Informationspflichten Kapitalanlage Kapitalanleger Kapitalmarktrecht Wertpapierdienstleistung Wirtschaftsrecht WpHG Zivilrechtliche Haftung
Der telefonische Vertrieb von Finanzinstrumenten
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Die vorliegende Studie untersucht den Gesamtkomplex des telefonischen Vertriebs von Finanzinstrumenten aus rechtlicher Sicht. Dabei handelt es sich um eine Dienstleistung, die je nach Vertragspartner, Ausführungsart und Finanzinstrument unterschiedliche Normenkomplexe im Zivil- und Aufsichtsrecht tangiert. Das Buch…
Anlageberatung Aufsichtsrecht Bank Bank- und Kapitalmarktrecht Bankrecht Beratungsprotokoll Dokumentation Fernabsatz Finanzinstrumente Haftung Information Kapitalmarktrecht Praxisfragen Telefonvertrieb Verbraucherschutz Wertpapierrecht
Die Schutzgesetzeigenschaft der Wohlverhaltenspflichten nach den §§ 31 ff. WpHG
Eine systematische Aufarbeitung des status quo seit Geltung des Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz (FRUG)
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob die aufsichtsrechtlichen Wohlverhaltenspflichten der §§ 31 ff. WpHG als Schutzgesetze im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB einzuordnen sind. Hierbei geht die Autorin zunächst auf das grundsätzliche Verhältnis zwischen (öffentlich-rechtlichem) Aufsichtsrecht und Zivilrecht…
Anlageberatung Aufsichtsrecht Bank Bankrecht FRUG Haftung Haftungsrecht MiFID Schadensersatzanspruch Schutzgesetzeigenschaft Wertpapierrecht Wohlverhaltenspflichten Zivilrecht §§ 31 ff. WpHG
Aufklärungs- und Informationspflichten bei Derivaten und strukturierten Produkten
Eine juristisch-ökonomische Systematisierung der Aufklärungspflicht bei Derivaten und strukturierten Produkten unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Entwicklung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Nicht nur die konventionellen Anlage- sondern auch innovative Finanzprodukte werden verstärkt an Privatanleger verkauft. Insbesondere Derivate und strukturierte Produkte, beispielsweise Zertifikate, werden als alternative Anlageprodukte im Markt platziert. Moderne Vertriebsformen beschleunigen diese Entwicklung und…
Anlageberatung Anlegerschutz Aufklärungspflicht Derivat Finanzinnovation Finanzinstrument FRUG Informationspflicht Kapitalmarktrecht MiFID Strukturiertes Produkt Wertpapierdienstleistungsunternehmen Wertpapierhandelsrecht WpHG
Die Informationspflicht des Wertpapierdienstleistungsunternehmens nach § 31 Abs. 3 WpHG
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Nach der sog. Finanzmarktkrise aus dem Herbst 2008 wird der Ruf nach effektiven Schutzmechanismen für Anleger, insbesondere Schutz durch Beratung, Aufklärung und Schadensersatz, lauter. Viele Hoffnungen nährt die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente, auch Finanzmarkt?richtlinie oder in Anlehnung an ihren…
Anlageberatung Anlegerschutz Aufsichtsrecht Bond-Urteil Explorationspflicht Finanzmarktrichtlinie FRUG Informationspflicht Kapitalmarktrecht Kundenklassifikation MFID Rechtswissenschaft Wertpapierdienstleistungsunternehmen
Anlegerschutz bei der Emission von Schuldverschreibungen
unter besonderer Berücksichtigung der Frage der Anwendbarkeit des AGB-Rechts auf Emissionsbedingungen
Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
Der Emission von Schuldverschreibungen kommt erhebliche volks- und betriebswirtschaftliche Bedeutung zu. Schuldverschreibungen sind dabei durch extremen Variantenreichtum gekennzeichnet. Sie reichen bei fließenden Übergängen von klassischen Finanzierungsprodukten zur Fremdkapitalgenerierung von Unternehmen,…
AGB AGB-Kontrolle Allgemeine Geschäftsbedingungen Anlageberatung Anlegerschutz Anleihebedingungen Emissionsbedingungen Inhaberschuldverschreibung Inhaltskontrolle Kapitalmarktrecht Prospekthaftung Rechtswissenschaft Schuldverschreibung Wertpapierhandelsgesetz Wertpapierprospektgesetz Wirtschaftsrecht WpHG WpPG Zertifikate §§ 305 ff. BGB