Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Zivilrechtliche Haftung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die verlorene „informierte Chance“ im Arzthaftungsrecht
Eine Alternative zur zivilrechtlichen Rechtsprechungspraxis der hypothetischen Einwilligung
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Das Arzthaftungsrecht ist ein komplexes Themengebiet mit vielen Aspekten, speziellen Terminologien und spezifischer Rechtsprechungspraxis. Der Gesetzgeber führte die §§ 630a BGB ff. zum Behandlungsvertrag nachträglich ein. Die Ausarbeitung der Autorin konzentriert sich auf die zivilrechtliche Rechtsprechung und…
Arzthaftung Arzthaftungsrecht Aufklärungsfehler Entscheidungskonflikt Haftung Hypothetische Einwilligung Medizinrecht Patientenrechtegesetz Selbstbestimmungsaufklärung
Die vertraglichen Informationspflichten des Intermediärs bei Kapitalanlagen
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Nach erfolgloser Entwicklung einer Anlage folgt immer die Untersuchung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationsbasis der Anlageentscheidung als Ursache der fehlerhaften Anlagewahl. Die stetig wachsende Bedeutung der Informationspflichten und vor allem der Beratungspflichten ergibt sich unbestreitbar aus…
Anlageberatung Aufklärungspflichten Bankrecht Beratungspflichten Finanzintermediär Informationspflichten Kapitalanlage Kapitalanleger Kapitalmarktrecht Wirtschaftsrecht WpHG Zivilrechtliche Haftung
Zivilrechtlicher Anlegerschutz in der Marktmissbrauchsverordnung
Insiderhandel, Marktmanipulation, fehlerhafte Ad-hoc-Publizität und Directors‘ Dealings
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Verfasser entwickelt ein schlüssiges, zeitgemäßes und dogmatisch tragfähiges Konzept des zivilrechtlichen Anlegerschutzes unter Berücksichtigung der neuen Marktmissbrauchsverordnung (MAR).
Unter kritischer Betrachtung der Rechtsprechung und Literatur zur bisherigen Rechtslage sowie der Heranziehung…
Anlegerschutz Insiderhandel Kapitalmarktrecht MAR Marktmanipulation Marktmissbrauchsverordnung Private Enforcement Rechtsdurchsetzung Zivilrechtliche Haftung
Der unfallversicherungsrechtliche Regress gegen den Arbeitnehmer im Vergleich zur arbeitsrechtlichen Haftung des Arbeitnehmers
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Die Haftung des Arbeitnehmers ist im deutschen Recht abweichend vom allgemeinen Zivilrecht geregelt. Allerdings gibt es dafür zwei unterschiedliche Regelungssysteme. Für Personenschäden, die der Arbeitnehmer gegenüber Kollegen und dem Arbeitgeber verursacht, ist seine unmittelbare zivilrechtliche Haftung gegenüber…
Arbeitnehmerhaftung Arbeitsrecht Haftungsausschluss Haftungsprivilegierung Mitverschulden Rechtswissenschaft Zivilrechtliche Haftung
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für Sportverletzungen beim Fußball
– gemäß den FIFA-Regeln und unter Berücksichtigung von Denkanstößen durch die zivilrechtliche Haftung –
Sportrecht in Forschung und Praxis
Das Buch beschäftigt sich mit der strafrechtlichen Verantwortlichkeit für Sportverletzungen nach §§ 223, 229 StGB.
Dazu wählt der Autor einen anderen Ansatz als sonstige sich diesem Thema widmende Arbeiten: Basis der Studie ist eine umfassende Analyse der Fußballregeln, die Relevanz für Sportverletzungen…
Fußball Rechtswissenschaft Sportgerichtsbarkeit Sportrecht Sportverletzung Strafrecht Zivilrechtliche Haftung
Zivilrechtliche Haftungsansprüche im Zusammenhang mit Insiderhandelsverbot und Ad hoc Publizität
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Fälle wie Infomatec, EM.TV, ComRoad, Biodata bzw. die damit verbundene Entwicklung des „Neuen Marktes“ förderten die Problematik offen zutage. Wie kann man verbotene Insidergeschäfte verhindern und vor allem Ad hoc Mitteilungen unterbinden, die die Wirtschafts- und Ertragslage von Unternehmen, deren Wertpapiere an…
Ad-hoc-Publizität Handelsrecht Kapitalmarktinformationen Neuer Markt Rechtswissenschaft Wertpapierhandelsgesetz
Die Haftung der Internet Provider nach dem Telemediengesetz
Das von vielen insbesondere in den Ursprungsjahren des Internet mit anarchistischen Grundzügen in Verbindung gebrachte Netz der Netze stellt keinen rechtsfreien Raum dar. Nicht von der Hand zu weisen ist jedoch das erhebliche Potential für die Begehung von Rechtsverletzungen, das sich aus dem heimischen und…
Internetrecht Providerhaftung Rechtswissenschaft Telemediengesetz TMG Zivilrechtliche Haftung
Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit für Ad-hoc-Mitteilungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der zivilrechtlichen Verantwortlichkeit für Ad-hoc-Mitteilungen, also mit Haftungsfragen im Zusammenhang mit Publizitätspflichten.
Um das Vertrauen in die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte zu sichern und damit das Funktionieren der Kapitalmärkte selbst zu…