Wissenschaftliche Literatur Allgemeines Zivilrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  16 Bücher 








Der Transfer von Lizenzfußballspielern und seine Versicherung (Doktorarbeit)

Der Transfer von Lizenzfußballspielern und seine Versicherung

Sportrecht in Forschung und Praxis

Der Spielertransfer im Lizenzfußball hat enorme wirtschaftliche Bedeutung. Die Anzahl der transferierten Spieler steigt ständig und auch die Ablösesummen erreichen stetig neue Dimensionen. Erstaunlicherweise konnte die Verrechtlichung des Transfers mit dessen steigender wirtschaftlicher Bedeutung bislang nicht…

Ablösesumme Allgemeines Zivilrecht DFB DFL FIFA Fußball Fußballspieler Hauptleistungspflichten Lizenzfußballspieler Lizenzspieler Marktwertversicherung Rechtsnatur Spielertransfer Spielertransfervertrag Sportinvaliditätsversicherung Sportrecht Transfervertrag UEFA Versicherungsrecht
Der Beschäftigtendatenschutz im transnationalen Konzern (Dissertation)

Der Beschäftigtendatenschutz im transnationalen Konzern

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Beschäftigtendaten, also die personenbezogenen Stamm- und Leistungs- sowie Verhaltensdaten der im Unternehmen angestellten Personen, bilden neben Kunden- und Lieferantendaten die dritte Gruppe jener auswertbaren Lebenssachverhalte, auf deren Kenntnis Unternehmen in der digitalisierten Welt so dringend angewiesen…

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Auftragsdatenverarbeitung Beschäftigtendaten Beschäftigtendatenschutz Binding Corporate Rules Compliance Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Datenschutzrecht Datenschutzrichtlinie Grenzüberschreitender Datenverkehr Informationelle Selbstbestimmung Konzerndatenschutzbeauftragter Standardvertragsklauseln Zivilrecht
Die Dogmatik der Versicherung für fremde Rechnung (Doktorarbeit)

Die Dogmatik der Versicherung für fremde Rechnung

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Die Versicherung für fremde Rechnung wurde von Hagen als „eine der größten Merkwürdigkeiten in der Entwicklung des Versicherungsrechts“ bezeichnet. Das liegt an der besonderen Dreieckskonstruktion des Rechtsinstituts, die im deutschen Recht einmalig ist: [...]

Allgemeines Zivilrecht Dogmatik Lebensversicherung PEICL Versichertes Interesse Versicherung für fremde Rechnung Versicherungsrecht Vertrag zugunsten Dritter
Die gesetzlichen Informationspflichten im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Privatautonomie (Dissertation)

Die gesetzlichen Informationspflichten im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Privatautonomie

Zur Geltungskraft und Einordnung des Grundsatzes caveat emptor im nationalen bürgerlichen Recht

Schriften zum Verbraucherrecht

Die Förderung von Verbraucherinteressen sowie die Gewährleistung eines hohen Verbraucherschutzniveaus und das darin enthaltene Recht des Verbrauchers auf Information sind in Art. 169 AEUV statuiert und somit auf europäischer Ebene als „Grundrecht des Verbrauchers auf Information“ ausgestaltet worden. Durch…

Allgemeines Zivilrecht caveat emptor Informationspflichten Privatautonomie Rechtswissenschaft Verbraucherrecht Verbraucherschutz Verbraucherschutzrecht Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Zivilrecht
Die nichttechnische Arbeitnehmerüberwachung (Doktorarbeit)

Die nichttechnische Arbeitnehmerüberwachung

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die nichttechnische Arbeitnehmerüberwachung ist trotz der zunehmenden Technisierung der Welt ein fester Bestandteil des heutigen Betriebsalltags. Sie bietet Arbeitgebern vielfältige Möglichkeiten, die Arbeitsleistung und das Arbeitsverhalten der Mitarbeiter zu kontrollieren, etwa durch deren Befragung oder…

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Anzeigepflicht Arbeitgeber Arbeitsrecht Ethik Ethikrichtlinien Interessenabwägung Kollegen Nichttechnische Arbeitnehmerkontrollmethoden Private Sicherheitsdienste Rechtmäßigkeitsbeurteilung Rechtsfolgen der Arbeitnehmerüberwachung Rechtsgrundlagen der Kontrollbefugnis Zivilrecht Zulässigkeitsgrenzen
Grenzenlose Spaltungsfreiheit? (Doktorarbeit)

Grenzenlose Spaltungsfreiheit?

Beschränkungen des Transfers von Vertragsverhältnissen bei einer Spaltung nach der Aufhebung des §132 UmwG a.F.

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Der Transfer von Vertragsverhältnissen durch eine Spaltung im Sinne des Umwandlungsgesetzes führt zu einem Konflikt zwischen den Interessen des übertragenden Rechtsträgers und denjenigen des nicht an der Spaltung beteiligten Vertragspartners. Bei einer Spaltung genießen die Initiatoren der Umwandlungsmaßnahme eine…

Allgemeines Zivilrecht Gesellschaftsrecht Haftungsrisiken Handelsrecht Interessenkonflikt Rechtswissenschaft Spaltungsrecht Unternehmensumstrukturierung Vertragsparteien Vertragsüberleitungen
Erkenntnisse zur Rechtsnatur des Commodumsanspruchs (Doktorarbeit)

Erkenntnisse zur Rechtsnatur des Commodumsanspruchs

Zugleich ein Beitrag zum Legitimationsgrund für Modifikationen von Primärleistungspflichten und für die Geltung des Traditionsprinzips im BGB

Studien zum Zivilrecht

Der Anspruch auf das stellvertretende Commodum (§ 285 BGB) ist eine der Kernvorschriften des allgemeinen Schuldrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch. Obwohl diese Vorschrift bereits in der Fassung des BGBs von 1900 in vergleichbarer Form vorhanden war, ist es bislang nicht gelungen die Rechtsnatur des…

Allgemeines Schuldrecht Commodum Ergänzende Vertragsauslegung Gewinnhaftung Rechtsnatur Traditionsprinzip Unmöglichkeit Zivilrecht
Die Herausgabe des Verletzergewinns im Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht unter Berücksichtigung der „Gemeinkostenanteil“-Entscheidung des BGH (Dissertation)

Die Herausgabe des Verletzergewinns im Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht unter Berücksichtigung der „Gemeinkostenanteil“-Entscheidung des BGH

Gleichzeitig ein Beitrag zur Haftung innerhalb einer Verletzerkette

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Gewerbliche Schutz- und Urheberrechte vermitteln als Immaterialgüterrechte dem Inhaber eine Rechtsposition, die es ihm ermöglicht, Dritte von der Benutzung des geschützten Gutes auszuschließen. In den jeweiligen Sondergesetzen ist folglich geregelt, dass die berechtigte Nutzung des mittels eines gewerblichen…

Allgemeines Zivilrecht Angemaßte Eigengeschäftsführung Enforcement-Richtlinie Gemeinkostenanteil Geschmacksmusterrecht Gewerblicher Rechtsschutz Haftung Markenrecht Patentrecht Schadensersatz Urheberrecht Verletzergewinn Verletzerkette Wettbewerbsrecht Wirtschaftsrecht
Nutzungsersatz im kaufvertraglichen Mängelgewährleistungs- und Widerrufsrecht (Dissertation)

Nutzungsersatz im kaufvertraglichen Mängelgewährleistungs- und Widerrufsrecht

Studien zum Zivilrecht

Regelungen zum Nutzungsersatz finden sich in den verschiedensten Bereichen des deutschen Zivilrechts. Auch der EuGH musste sich in den letzten Jahren immer häufiger mit dem Bereich der Nutzungen befassen, so z. B. in den viel beachteten Fällen Quelle und Pia Messner. Auf dieser Grundlage beschäftigt sich die…

Allgemeines Schuldrecht Kaufrecht Nutzungsersatz Pia Messner Quelle-Urteile Rücktrittsrecht Widerrufsrecht Zeitanteilige lineare Wertminderung Zivilrecht
Diskriminierungsschutz und Privatautonomie (Dissertation)

Diskriminierungsschutz und Privatautonomie

Auswirkungen des AGG auf die Wohnraummiete

Studien zum Immobilienrecht

Nach heftigen – nicht immer sachlichen – Debatten ist am 18.08.2006 das AGG in Kraft getreten. Die Studie beschreibt und analysiert zunächst den Zusammenhang zwischen Diskriminierungsschutz und Privatautonomie und zeigt, dass das im AGG normierte Benachteiligungsverbot weiterer Ausdruck einer…

AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Diskriminierungsschutz Gleichbehandlungspflicht Dritter Kontrahierungszwang Materialisierung Miete Mietrecht Privatautonomie Rechtstheorie Rechtswissenschaft Sachlicher Anwendungsbereich Strukturelle Ungleichheit Vertragsfreiheit Vertragsparadigma Vertragstheorie Zivilrecht