
Strafrecht in Forschung und Praxis
Schriftenreihe aus dem Gebiet Strafrecht & Kriminologie
ISSN 1615-8148 | 388 lieferbare Titel | 349 eBooks
Sophie Marie Steinle
Verbotene Kraftfahrzeugrennen
Die Bestrafung von Rasern unter besonderer Berücksichtigung des § 315d StGB
Hamburg 2021, Band 391
Das Phänomen des Rasens ist keine neue Erscheinung. Nicht jeder, der schneller als erlaubt fährt, ist schon ein Raser. Hinzukommen muss vielmehr, dass er durch sein grob verkehrswidriges und rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr andere bewusst in Gefahr bringt. In der jüngeren [...]

Tina Bönig
Verbotene Kraftfahrzeugrennen
Eine rechtsdogmatische Erörterung
Hamburg 2021, Band 390
Kaum ein Fall hat auch die nicht-juristische Öffentlichkeit in den letzten Jahren so sehr bewegt wie die „Berliner Ku’damm-Raser“. Der Umstand, dass unbeteiligte Passanten Opfer eines rücksichtslosen und egoistischen Kräftemessens im Straßenverkehr werden können, scheint besonderes [...]

Maria Eugenia Escobar Bravo
Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht
Eine rechtsvergleichende Betrachtung
Hamburg 2021, Band 389
Das Werk beschäftigt sich mit der Frage, ob dem ungeschriebene Tatbestandsmerkmal der Unrechtsvereinbarung bei den Bestechungsdelikten in Deutschland tatsächlich eine so zentrale Rolle zukommt, wie ihr zugesprochen wird, wenn sie gemeinhin als „Kern der Bestechungsdelikte“ bezeichnet wird. [...]

Julia Standke
Über die Wünschbarkeit und mögliche Ausgestaltung eines Jugendvölkerstrafrechts
Hamburg 2020, Band 388
Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche begehen Völkerrechtsverbrechen, vor allem Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen.
Dies geschieht insbesondere in bewaffneten Konflikten, in denen etwa 250.000 bis 350.000 Kindersoldaten eingesetzt [...]

Eleni Chrysidou
Die Verfolgung politischer Korruption von Regierungsmitgliedern in Ausübung ihres Amtes in Griechenland und in Deutschland
Hamburg 2020, Band 387
Ausgangspunkt dieses Werks ist die Regelung des materiellen griechischen Rechts über die Bestechlichkeit politischer Amtsträger sowie die Regelung des prozessualen griechischen Rechts über die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Regierungsmitgliedern. Zentrales Thema ist der Vergleich [...]

Laura Seifert
Die Stellung der §§ 299a, 299b StGB im Korruptionsstrafrecht
Zugleich ein Beitrag zum Begriff der Sperrwirkung
Hamburg 2020, Band 386
Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit den seit dem 04.06.2016 in Kraft getretenen Korruptionstatbestände gegen Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen (§§ 299a, 299b StGB) und deren Stellung im Korruptionsstrafrecht des StGB. [...]

Isabel Winghofer
Die Berücksichtigung der Strafzwecke bei der Strafzumessung unter Auflösung ihrer Antinomien am Beispiel des Haustyrannenfalls
Hamburg 2020, Band 385
In den sogenannten „Haustyrannenfällen“ töten Frauen ihre Männer als finalen Schlussakt eines über lange Zeit andauernden Martyriums von Gewalt, Demütigung, Angst und Verzweiflung. Die Tötung des Mannes erscheint ihnen als einzige Möglichkeit, die Gefahren für sich und ihre Kinder [...]

Esma Nur Turhan
Vorsatz und Fahrlässigkeit im deutschen und türkischen Strafrecht
Der Vorsatzbegriff und die Abgrenzung von bedingtem Vorsatz und bewusster Fahrlässigkeit im deutschen und türkischen Strafrecht
Hamburg 2020, Band 384
Die Abgrenzung zwischen bedingtem Vorsatz und bewusster Fahrlässigkeit ist trotz der jahrelangen Suche von Strafrechtwissenschaftlern nach einem Maßstab immer noch sehr umstritten. Das Thema wurde durch den Berliner Raser-Fall aus dem Jahr 2016, in dem zwei junge Männer auf dem [...]

Luis Alberto Jimenez Bernales
Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Service Provider
Zugleich eine Untersuchung zur Garantenstellung
Hamburg 2020, Band 383
Der Service Provider, dessen Wirtschaftsmodell auf die Verbreitung der Daten seiner Nutzer im Internet ausgerichtet ist, kann durch eine schlechte technische Infrastruktur eine Gefahrenquelle eröffnen. Durch diese Infrastruktur erhöht sich die Verbreitungswahrscheinlichkeit von rechtswidrigen [...]