Wissenschaftliche Literatur Beschlagnahme
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 11 Bücher

Beschlagnahme und Akteneinsicht bei elektronischen Medien
Schriften zum Strafprozessrecht
Weder Rechtsprechung noch Literatur haben einen dogmatisch und praktisch befriedigenden Weg gefunden §§ 94, 147 StPO auf Dateien anzuwenden. Die eine Hälfte der Lösungen entbehrt dogmatischer Stringenz, die andere vermisst eine Berücksichtigung der Gegebenheiten der Praxis. [...]
Akteneinsicht § 147 StPO Beschlagnahmegegenstand Beschlagnahme § 94 StPO Beweisstückbesichtigung Dateibeschlagnahme Datenträger Image Inverwahrnahme Kopieanfertigungsrecht Strafverfahren
Der Zugriff auf Computerinhaltsdaten im Ermittlungsverfahren
Cloud Computing, E-Mail und IP-Telefonie als neue rechtliche und technische Herausforderungen für die Strafverfolger
Schriften zum Strafprozessrecht
„Das Internet ist für uns alle Neuland (...)“
Dieser fast schon berühmte (Halb-)Satz brachte Bundeskanzlerin Angela Merkel, kaum dass sie ihn auf einer Pressekonferenz im Juni 2013 ausgesprochen hatte, jede Menge Spott und Kritik ein. Spott und Kritik, die überwiegend und binnen weniger Sekunden…
Beschlagnahme Cloud Computing Cybercrime Convention Digitalisierung Durchsuchung E-Mail Internet IP-Telefonie Neue Medien PC Quellen-TKÜ Strafverfolgung VoIP
Der Wirtschaftsreferent bei der Staatsanwaltschaft
Rechtsstellung und Befugnisse im Strafverfahren
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das Buch widmet sich der Rechtsstellung der Wirtschaftsreferenten, welche zunehmend für die Bearbeitung von Wirtschaftsstrafverfahren eingesetzt werden. Dies geschieht insbesondere bei den Schwerpunktstaatsanwaltschaften zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen. [...]
Beschlagnahme Durchsuchung Ermittlungsperson Rechte / Pflichten / Befugnisse der Wirtschaftsreferenten Rechtswissenschaft Sachverständiger Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafsachen Staatsanwaltschaft Strafrecht Vermischungsproblematik Wirtschaftsreferent Wirtschaftsstrafrecht Wirtschaftsstrafsachen § 74 StPO - Ablehnung § 80 stopp
Der Zugriff auf serverbasiert gespeicherte E-Mails beim Provider
Verfassungsrechtliche Anforderungen an eine strafverfahrensrechtliche Ermächtigungsgrundlage
Strafrecht in Forschung und Praxis
Serverbasierte E-Mail-Kommunikation ist zu einem zentralen Fernkommunikationsmedium im Privat- und Unternehmensbereich geworden. Mitunter lagern erhebliche Datenbestände auf Providerservern, was den Zugriff auf serverbasierte E-Mail-Accounts für Strafverfolgungsbehörden besonders attraktiv macht. Allerdings…
Beschlagnahme E-Mail-Server E-Mail-Überwachung E-Mail-Zugriff Fernmeldegeheimnis Grundrechte Internet Internetüberwachung Medienrecht Postbeschlagnahme Provider Rechtswissenschaft Strafprozessrecht Telekommunikationsgeheimnis Telekommunikationsüberwachung Verfassungsrecht
Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts in Straf- und Kartellverfahren
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Rechtsfigur des Syndikusanwalts ist eine der umstrittensten Figuren der Rechtspraxis und rechtswissenschaftlichen Theorie. Obgleich viele der bei Unternehmen angestellte Juristen zur Anwaltschaft zugelassen sind, wird ihre innerbetriebliche Tätigkeit überwiegend nicht als anwaltliche Tätigkeit qualifiziert.…
Anwaltsprivilegien Anwaltsrecht Beschlagnahmeverbot Durchsuchung Europäisches Kartellverfahren Kartellverfahren Kartellverfahrensrecht Legal privilege Rechtswissenschaft Strafverfahren Strafverfahrensrecht Strafverteidiger Syndikusanwalt Verletztenbeistand Zeugnisbeistand Zeugnisverweigerungsrecht
Die Systematik der Regelungen über die beweissichernde Sicherstellung im Strafverfahren (§§ 94-98 StPO)
Zum Anspruch der Strafverfolgungsorgane auf Inbesitznahme von Beweisgegenständen
Studien zur Rechtswissenschaft
§§ 94 ff. StPO regeln die Sicherstellung von Beweisgegenständen und halten hierfür mit der Beschlagnahme, der Erzwingung der Herausgabe und der sogenannten formlosen Sicherstellung drei verschiedene Maßnahmen bereit. Die Vorschriften existieren bereits seit Inkrafttreten der Strafprozessordnung und haben seither…
Anspruch Beschlagnahme Beweisgegenstand Beweismittel Beweissicherung Inbesitznahmeanspruch Rechtswissenschaft Sicherstellung Strafprozeßrecht Strafverfahren Strafverfolgungsorgane Subjektives Recht Vollstreckung §§ 94 ff. StPO
Kriminalprävention durch Gewinnabschöpfung
Hauptziel der Studie ist es, die teilweise unübersichtlichen Regelungen der Struktur der Gewinnabschöpfung aus der Sicht des Strafrechts und des Zivilrechts zu untersuchen. Die geschichtlichen, kriminalpolitischen, empirischen und systematischen Zusammenhänge sind dabei nicht außer Acht gelassen worden. Der Autor…
Beschlagnahme Dinglicher Arrest Durchsuchung Einziehung Gewinnabschöpfung Kriminalprävention Kriminologie Notveräußerung Rechtswissenschaft Rückgewinnungshilfe Sicherstellung Strafrecht Straftheorien Verfall
Die Produktpiraterieverordnung 2003
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Die Produktpiraterieverordnung wurde von der Europäischen Gemeinschaft schrittweise weiterentwickelt, um mittels einer gemeinschaftsweiten Zollüberwachung den Schutz des geistigen Eigentums zu verbessern. Die Produktpiraterieverordnung muss hierbei neben der Regelung des Grenzbeschlagnahmeverfahrens insbesondere…
Fälschungen Grenzbeschlagnahme Plagiate Produktpiraterie Rechtswissenschaft Urheberrecht Vereinfachtes Verfahren Zoll
Der Grundsatz der par conditio creditorum im Spannungsverhältnis zu der strafprozessualen Vermögensabschöpfung
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Wird über das Vermögen eines Straftäters das Insolvenzverfahren eröffnet, stellt sich die grundsätzliche Frage, ob die zuvor durch die Staatsanwaltschaften im Rahmen des Ermittlungsverfahrens nach den §§ 111 b ff. StPO sichergestellten Vermögenswerte des Täters an die Masse herauszugeben sind bzw. ob nach…
Beschlagnahme Gleichbehandlungsgrundsatz Insolvenzrecht Par conditio creditorum Rechtswissenschaft Strafprozessrecht Strafprozessualer Arrest Vermögensabschöpfung