Compliance Risk Management – Ein risikobasierter Ansatz für den Aufbau und die Zertifizierung von Compliance Management Systemen (Doktorarbeit)

Compliance Risk Management – Ein risikobasierter Ansatz für den Aufbau und die Zertifizierung von Compliance Management Systemen

COMPLIANCE

Die einstige Grundsatzfrage, ob ein Compliance Management System in einem Unternehmen überhaupt vorzuhalten ist, kann angesichts empfindlicher Strafen und Bußgelder für Compliance Verstöße als überholt angesehen werden, insbesondere im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr. Die individuelle Ausgestaltung eines…

ADW PS 980 Aktiengesetz Compliance Compliance Management System Forgein Corrupt Practices Act Korruption Legal Tech Organisationspflicht Risikomanagement Sorgfaltspflicht UK Bribery Act Zertifizierung
Die Sozialadäquanz im Korruptionsstrafrecht (Doktorarbeit)

Die Sozialadäquanz im Korruptionsstrafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Ein immer noch brisantes Thema im Bereich des Korruptionsstrafrechts: Die Lehre von der Sozialadäquanz. Als Paradebeispiel wird bereits seit Jahrzehnten das Postboten oder Müllwerkern häufig zu Neujahr gewährte Trinkgeld vorgebracht. Dies mag zwar überraschen, dürfte die Amtsträgereigenschaft von Müllwerkern und…

Amtsträger Bestechlichkeit Geringwertigkeit Korruption Korruptionsstrafrecht Kriminologie Sozialadäquanz Strafrecht Unlauterkeit
Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht (Doktorarbeit)

Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht

Eine rechtsvergleichende Betrachtung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Werk beschäftigt sich mit der Frage, ob dem ungeschriebenen Tatbestandsmerkmal der Unrechtsvereinbarung bei den Bestechungsdelikten in Deutschland tatsächlich eine so zentrale Rolle zukommt, wie ihr zugesprochen wird, wenn sie gemeinhin als „Kern der Bestechungsdelikte“ bezeichnet wird. Von zentraler Bedeutung…

Amtshandlung Bestechung Bestechungsdelikte Deutschland Korruption Korruptionsstrafrecht Rechtsvergleich Spanien Strafrecht Unrechtsvereinbarung Vorteilsannahme Wirtschaftsstrafrecht
Aufstieg und Niedergang der Scipionen bei Titus Livius (Forschungsarbeit)

Aufstieg und Niedergang der Scipionen bei Titus Livius

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

Die Darstellung des Aufstiegs und Niedergangs der Scipionen im Werk des Titus Livius beeinhaltet einen ganz wesentlichen Abschnitt in der Geschichte des Aufstiegs des Römischen Reiches. Im Zusammenhang mit dem Wirken der Scipionen fehlen weder einer der spektakulärsten Selbstmorde durch Gift der Weltgeschichte noch…

Altertumswissenschaft Antike Exil Geschichtswissenschaft Gift Hannibal Barkas Karthago Korruption Nepotismus Rom Scipio Selbstmord Titus Livius Triumphzug Unterschlagung Verbannung
Die Stellung der §§ 299a, 299b StGB im Korruptionsstrafrecht (Dissertation)

Die Stellung der §§ 299a, 299b StGB im Korruptionsstrafrecht

Zugleich ein Beitrag zum Begriff der Sperrwirkung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin beschäftigt sich mit den seit dem 04.06.2016 in Kraft getretenen Korruptionstatbestände gegen Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen (§§ 299a, 299b StGB) und deren Stellung im Korruptionsstrafrecht des StGB.

Die Abhandlung gibt Antworten auf die Frage, ob seit der…

Arztstrafrecht Bestechung Dreiklassenstrafrecht Gesundheitswesen Korruption Korruptionsstrafrecht Medizinstrafrecht Sperrwirkung Wirtschaftsstrafrecht
Die Verfolgung politischer Korruption von Regierungsmitgliedern in Ausübung ihres Amtes in Griechenland und in Deutschland (Doktorarbeit)

Die Verfolgung politischer Korruption von Regierungsmitgliedern in Ausübung ihres Amtes in Griechenland und in Deutschland

Strafrecht in Forschung und Praxis

Ausgangspunkt dieses Werks ist die Regelung des materiellen griechischen Rechts über die Bestechlichkeit politischer Amtsträger sowie die Regelung des prozessualen griechischen Rechts über die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Regierungsmitgliedern. Zentrales Thema ist der Vergleich zwischen der Regelung in…

Besondere Strafgerichtsbarkeit Bestechlichkeit Bestechungsdelikte Deutschland Griechenland Impeachment Korruption Ministeranklage Ministerverantwortlichkeit Ministervergehen Parlamentsanklage Politische Amtsträger Regierungsmitglieder Sondergericht Strafrecht Wirtschaftsstrafrecht
Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht (Tagungsband)

Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht

Erstes Taiwanesisch-Japanisch-Deutsches Strafrechtsforum, Kaohsiung 2018

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Sammelband führt die wissenschaftlichen Beiträge des unter dem Generalthema „Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht” im November 2018 an der National University of Kaohsiung (NUK) veranstalteten ersten Taiwanesisch-Japanisch-Deutschen Strafrechtsforums für die Fachöffentlichkeit zusammen. Das…

Behandlungsabbruch Internationales Recht Japan Kaohsiung Korruption Kronzeuge Kulturkonflikt Rechtskultur Rechtstradition Rezeption Sterbehilfe Strafrecht Strafrechtsforum Taiwan
Quantitative Growth or Authentic Witnessing to the Gospel? (Doktorarbeit)

Quantitative Growth or Authentic Witnessing to the Gospel?

Catholic Church in Nigeria and the Challenges of Religious Violence

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

This book argues that the Church as people of God, but most particularly, the Catholic Church, fulfils her mission as instrument of salvation when she proclaims the message of Christ to a people in their concrete existential situation. In carrying out this mission, the historical context, cultural…

Armut Boko-Haram Catholic Church Corruption Frieden Inculturation Injustice Inkulturation Katholische Kirche Korruption Peace Poverty Prophetic Church Prophetische Kirche Religiöse Gewalt Religiöser Dialog Religion Religious Dialogue Religious Violence Terrorism Terrorismus Theologie Ungerechtigkeit
Die grenzüberschreitende Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010 (Doktorarbeit)

Die grenzüberschreitende Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010

Zugleich eine wertende Analyse des deutschen Sanktionsregimes gegenüber Unternehmen de lege lata und de lege ferenda

COMPLIANCE

Das Werk befasst sich vornehmlich mit der Auswirkung der grenzüberschreitenden Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010 auf deutsche Unternehmen sowie der Frage der Notwendigkeit der Umgestaltung des deutschen Sanktionenregimes gegenüber Unternehmen.

Hierzu werden einleitend zunächst abstrakt die…

Compliance Deferred Prosecution Agreements Doppelbestrafungsverbot Foreign Corrupt Practices Act Internationales Wirtschaftsstrafrecht Korruptionsbekämpfung Sanktionen UK Bribery Act Unternehmenssanktionierung Unternehmensstrafbarkeit Unternehmensstrafrecht Verbandsstrafe
Korruption im Gesundheitswesen (Doktorarbeit)

Korruption im Gesundheitswesen

Auswirkungen der §§ 299a; 299b StGB auf den Gesundheitsmarkt unter besonderer Berücksichtigung der Konstellationen des Partnerfactorings und der allgemeinen Gewinnbeteiligung von Ärzten an fachkongruenten Gesellschaften der Gesundheitswirtschaft

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Mit der Einführung der §§ 299a; 299b StGB hat der Gesetzgeber den Gesundheitsmarkt erheblich verunsichert: Welche Arten von Kooperationen im Gesundheitswesen sind noch zulässig, welche strafbewehrt?

Das Werk beleuchtet zunächst in Kürze die historische Genese des Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im…

Arztrecht Bestechlichkeit Bestechung Gesellschaftsbeteiligung Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen Gesundheitsmarkt Gesundheitsrecht Gesundheitswesen Gesundheitswirtschaft Klima der Unsicherheit Korruption Medizinrecht Medizinstrafrecht Partnerfactoring Strafrecht Unlauterkeit Wettbewerbsstrafrecht Wirtschaftsrecht

Nach oben ▲