Wissenschaftliche Literatur Vergabeverfahren

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  7 Bücher 








Der Konzern im Vergabeverfahren (Dissertation)

Der Konzern im Vergabeverfahren

Eignung und Ausschluss verbundener Unternehmen im Spannungsfeld vergaberechtlicher Grundsätze und konzernspezifischer Wertungen

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Der Umgang mit konzernverbundenen Unternehmen stellt die Rechtsanwender regelmäßig vor besondere Herausforderung. Diese Herausforderungen resultieren aus dem Versuch, die rechtliche Selbständigkeit der einzelnen Konzerngesellschaften und ihre durch den Verbund bestehende wirtschaftliche Einheitlichkeit in gerechten…

Ausschreibung Eignungsprüfung Gesellschaftsrecht Konzern Konzernrecht Konzernspezifische Wertungen Konzernverbund Öffentlicher Auftrag Verbundene Unternehmen Vergaberecht Vergaberechtliche Grundsätze Vergabeverfahren Wettbewerbsrecht
Verhältnis und Wechselwirkung von Informationsfreiheitsrecht und Öffentlichem Vergaberecht (Doktorarbeit)

Verhältnis und Wechselwirkung von Informationsfreiheitsrecht und Öffentlichem Vergaberecht

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Dieses Werk beschäftigt sich mit dem Verhältnis und der Wechselwirkung von Informationsfreiheitsrecht und Öffentlichem Vergaberecht. Hierbei handelt es sich um zwei Rechtsgebiete, deren Zielsetzungen nicht unterschiedlicher sein könnten. Auf der einen Seite steht das Informationsfreiheitsrecht, welches „jedermann“…

Informationsfreiheitsrecht Informationszugang Informationszugangsanspruch Jastrow/Schlafmann Just/Sailer Nichtberücksichtigung Öffentliches Vergaberecht Polenz Rossi Subsidiaritätsklausel Vergabeverfahren § 1 Abs. 3 Bundesinformationsfreiheitsgesetz
Das Eigenvergaberecht der Europäischen Union (Dissertation)

Das Eigenvergaberecht der Europäischen Union

– Grundlagen, Verfahren der Auftragsvergabe und Rechtsschutz –

Studien zum Völker- und Europarecht

Zur Erledigung der ihr übertragenen Aufgaben muss jede öffentliche Verwaltung Beschaffungsverfahren durchführen und Aufträge vergeben. Dies gilt auch für die Europäische Union. Daher hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein eigenes Vergabewesen der europäischen Einrichtungen entwickelt. Das Recht, welches die…

Auftragsvergabe Eigenvergaberecht Europäische Haushaltsordnung Europäische Union Europarecht Rechtsschutz Vergabeverfahren Wirtschaftsverwaltung
Das Vergabeverfahren zwischen Kooperation, Wettbewerb, Transparenz und Gleichbehandlung (Doktorarbeit)

Das Vergabeverfahren zwischen Kooperation, Wettbewerb, Transparenz und Gleichbehandlung

Lösungsansätze für die Projektantenproblematik

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Als Vergaberecht bezeichnet man die Gesamtheit der Regeln, die ein öffentlicher Auftraggeber bei der Beschaffung von Gütern und Leistungen beachten muss; Wettbewerb, Transparenz und Gleichbehandlung sind dessen zentrale Grundsätze.

In Zeiten knapper werdender öffentlicher Mittel stehen die Zeichen aber…

EU-Recht Gleichbehandlung Kooperation Öffentlich-Private Partnerschaft Öffentlicher Auftrag ÖPP PPP Projektant Projektantenproblematik Public Private Partnership Rechtswissenschaft Transparenz Vergaberecht Vergabeverfahren Vorbefassung Wettbewerb
Der Wettbewerbliche Dialog – Rechtliche Analyse und Vergleich mit dem Verhandlungsverfahren (Doktorarbeit)

Der Wettbewerbliche Dialog – Rechtliche Analyse und Vergleich mit dem Verhandlungsverfahren

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Das Vergaberecht zwingt die öffentliche Hand dazu, ihre Beschaffungsmaßnahmen in bestimmten förmlichen Vergabeverfahren durchzuführen. Den öffentlichen Auftraggebern stehen dabei für die oberhalb der Schwellenwerte liegenden Aufträge traditionell das Offene Verfahren, Nichtoffene Verfahren und das…

besonders komplexer Auftrag Europarecht Flexibles Verfahren Rechtswissenschaft Vergaberecht Vergaberechtsmodernisierung Vergabeverfahren Vergleich Verhandlungsverfahren Vertraulichkeitsschutz Wettbewerblicher Dialog
Die Öffentlich-Private Partnerschaft als neues Handlungsinstrument zwischen öffentlichem Recht und Zivilrecht (Doktorarbeit)

Die Öffentlich-Private Partnerschaft als neues Handlungsinstrument zwischen öffentlichem Recht und Zivilrecht

Eine rechtsvergleichende Studie zu Struktur und Funktion

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Studie beschäftigt sich mit den Öffentlich-Privaten Partnerschaften in Griechenland und in Deutschland.

Aufgrund der angespannten Haushaltslage werden zunehmend öffentliche Aufgaben, welche in der Vergangenheit ausschließlich von der öffentlichen Hand erfüllt wurden, mittels Öffentlich-Privater…

Deutschland Griechenland Grünbuch zu öffentlich-privaten Partnerschaften Öffentlich-Private Partnerschaft Öffentliche Aufgaben ÖPP ÖPP-Beschleunigungsgesetz ÖPP-Modelle PPP Privatisierung Public Private Partnership Rechtswissenschaft Schleswig-holsteinisches Gesetz über die Zusammenarbeit zwischen Trägern der öffentlichen Verwaltung und Privaten Vergabeverfahren
Vergaberegister - Ein rechtmäßiges und effektives Mittel zur Korruptionsbekämpfung? (Dissertation)

Vergaberegister - Ein rechtmäßiges und effektives Mittel zur Korruptionsbekämpfung?

Studien zur Rechtswissenschaft

Korruption in Deutschland war bis in die jüngste Zeit hinein kein großes Thema. Es ist lange Zeit davon ausgegangen worden, dass Korruption verhältnismäßig selten vorkomme. Erst durch zahlreiche Skandale Anfang der 1990er Jahre und zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde das Bewusstsein dafür geschärft, dass auch die…

Korruption Korruptionsbekämpfung Korruptionsbekämpfungsgesetz KorruptionsbG NRW Korruptionsprävention Öffentliche Aufträge Öffentliche Verwaltung Rechtswissenschaft Vergaberecht Vergaberegister Vergabeverfahren