Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Auftragsvergabe
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Mittelstandsförderung im Vergaberecht
Rechtliche Grenzen des Mittelstandsschutzes unter Berücksichtigung der Reform der Mittelstandsklausel des §97 Abs. 3 GWB
Schriften zur Praxis des Wirtschaftsrechts
Der Mittelstand gilt als das Herz der deutschen Wirtschaft und der Motor für Wachstum und Beschäftigung. Er hat eine besondere Bedeutung bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und wird als eine der Säulen für soziale Stabilität und wirtschaftliche Dynamik angesehen. Daher gibt es bei kaum einem wirtschaftspolitischen…
Europarecht Förderung Kleine und mittlere Unternehmen Loslimitierung Losteilung Mittelstand Mittelstandsförderung Öffentliche Auftragsvergabe Vergaberecht Verwaltungsrecht
Kommunaler Netzausbau in der Telekommunikation
Nationale und europäische Rahmenbedingungen für den Infrastrukturausbau
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Wie kaum ein anderer Wirtschaftssektor ist der Bereich der Telekommunikation durch ein kompliziertes Zusammenspiel unterschiedlicher, teilweise widerstreitenden Determinanten des geltenden europäischen und nationalen Wirtschaftsverwaltungsrechts gekennzeichnet. Trotz jahrzehntelangen wissenschaftlichen Diskurses…
Auftragsvergabe Beihilfe Breitband Dienstleistungen Dienstleistungskonzession Gewährleistung Infrastruktur Netzausbau Öffentliches Wirtschaftsrecht Subventionen Telekommunikation
Das Eigenvergaberecht der Europäischen Union
– Grundlagen, Verfahren der Auftragsvergabe und Rechtsschutz –
Studien zum Völker- und Europarecht
Zur Erledigung der ihr übertragenen Aufgaben muss jede öffentliche Verwaltung Beschaffungsverfahren durchführen und Aufträge vergeben. Dies gilt auch für die Europäische Union. Daher hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein eigenes Vergabewesen der europäischen Einrichtungen entwickelt. Das Recht, welches die…
Auftragsvergabe Europäische Union Europarecht Rechtsschutz Vergabeverfahren Wirtschaftsverwaltung
Vertrag und Anpassung im Europäischen Vergaberecht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und englischen Rechts der öffentlichen Auftragsvergabe
Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
Sowohl das deutsche als auch das englische Vergaberecht haben sich im Zuge der Europäisierung grundlegend gewandelt. Entscheidender Grund hierfür sind vom Gemeinschaftsgesetzgeber erlassene Richtlinien, die oberhalb bestimmter Schwellenwerte Anwendung finden müssen. In beiden Rechtsordnungen folgte der…
Auftragsvergabe Common Law England Europäisches Vertragsrecht Europarecht Öffentliches Recht Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Vergaberecht Vertragsrecht Vertragsschluss Wirtschaftsrecht Zuschlag
Corporate Social Responsibility-Aspekte bei Public Private Partnership-Projekten
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Bei Public Private Partnership (PPP) handelt es sich um langfristig angelegte Kooperationen zwischen der öffentlichen Hand und privaten Partnern zur Verwirklichung von öffentlichen Infrastrukturprojekten, etwa in den Bereichen Soziales, Verkehr, Ver- und Entsorgung, IT und Sicherheit. Als öffentliche Aufträge…
Corporate Citizenship Corporate Social Responsibility CSR Nachhaltigkeit Öffentliche Auftragsvergabe PPP Privatisierung Public Private Partnership Rechtswissenschaft Vergaberecht Wirtschaftsrecht
Instrumentalisierung staatlicher Auftragsvergabe für politische Zwecke
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Bund, Länder und Gemeinden sehen die Vergabe öffentlicher Aufträge immer häufiger als Mittel der Wirtschaftsbeeinflussung an. Mit der Auftragsvergabe verfolgen sie vielfältige Ziele sozial- oder allgemeinpolitischer Art. Sie machen z.B. die Auftragsvergabe davon abhängig, dass den Arbeitnehmern im Betrieb des…
Arbeitsrecht Auftragnehmer Kartellrecht Öffentliche Auftragsvergabe Öffentliches Recht Rechtswissenschaft Tariftreue Vergaberichtlinien