Wissenschaftliche Literatur Privatisierung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  51 Bücher 








Single European Sky – Die deutsche Beteiligung am Funktional Airspace Block Europe Central (Doktorarbeit)

Single European Sky – Die deutsche Beteiligung am Funktional Airspace Block Europe Central

Studien zum Völker- und Europarecht

Mit dem einheitlichen europäischen Luftraum (Single European Sky – SES) will die EU den europäischen Luftraum neu strukturieren und eine grenzübergreifende, effiziente und umweltverträgliche Nutzung ermöglichen.

Schwerpunkt der Untersuchung sind Möglichkeiten und Grenzen der deutschen Beteiligung am…

Art. 1 CA Demokratische Legitimation Europäische Agentur für Flugsicherung Europarecht FABEC Flugverkehrsrecht Gewaltmonopol Ingerenzrechte Luftverkehrskontrolle Open Skies Privatisierung Single European Sky Staatliche Souveränität Transnationaler Verwaltungsakt Ultra-vires-Lehre Vertrag von Lissabon Völkerrecht
Das Bail-in-Instrument im Sparkassensektor (Doktorarbeit)

Das Bail-in-Instrument im Sparkassensektor

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

„Keine Bankenrettung mehr auf Kosten der Steuerzahler!“. Diese Parole wurde in Folge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ausgegeben, welche im Jahr 2007 ihren Anfang nahm. Um Banken zu sanieren, die im Zuge der Krise ins Wanken geraten waren, wurden damals hohe Summen aus Steuermitteln…

Bail-in Bail-in-Instrument Bankenabwicklung Bankrecht Beleihung BRRD Europäische Bankenunion Europarecht Gesellschaftsrecht Gläubigerbeteiligung Kommunales Selbstverwaltungsrecht Kommunalrecht Öffentlicher Auftrag Privatisierung Rechtsformwechsel Sanierungs- und Abwicklungsgesetz Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten Sparkassen Sparkassensektor
Neue Perspektiven für die Bundesfernstraßen (Doktorarbeit)

Neue Perspektiven für die Bundesfernstraßen

Ein Beitrag zu Fragen der Bereitstellung, Finanzierung und Regulierung

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die Bundesfernstraßen scheinen zunehmend durch Überlastungserscheinungen und einen sich verschlechternden Zustand gekennzeichnet. Als Ursache hierfür wird in der gesellschaftlichen Diskussion deren schlechte finanzielle Ausstattung ausgemacht. Eine Verbesserung dieser Situation unter den bestehenden…

Abschreibungsverfahren Accounting Autobahnen Bundesfernstraßen Finance Finanzierung Infrastruktur Kapitalkosten Netzindustrie Öffentlich-Private Partnerschaft ÖPP PPP Preisgerulierung Privatisierung Public Private Partnership Regulatorische Kapitalkostenbasis Regulierte Netzindustrie Regulierung Sektororganisation Straßenverkehr
Die Entwicklung des unternehmerischen Wettbewerbs auf dem Elektrizitätsmarkt in der Europäischen Union und in Chile (Dissertation)

Die Entwicklung des unternehmerischen Wettbewerbs auf dem Elektrizitätsmarkt in der Europäischen Union und in Chile

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Zulässigkeit von staatlichen Eingriffen

Schriften zum Energierecht

Diese Publikation ist eine rechtsvergleichende Untersuchung staatlicher Eingriffe auf dem europäischen und chilenischen Elektrizitätsmarkt. Dabei geht die Untersuchung primär der Fragestellung nach, inwiefern der Staat in den unternehmerischen Wettbewerb auf dem Elektrizitätsmarkt interveniert. [...]

Ausschreibungsmodell Chile EEG EEG-Umlage EEG 2014 Elektrizitätsmarkt Emissionshandel Energierecht Erneuerbare Energien Europäische Union Förderinstrumente Liberalisierung Privatisierung Rechtsvergleichend Staatliche Eingriffe Wettbewerb Wettbewerbsrecht
Aufgabenkritik im öffentlichen Dienst (Forschungsarbeit)

Aufgabenkritik im öffentlichen Dienst

Theoretische Grundlagen – praktische Umsetzung

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Zu wenig Personal für zu viele Aufgaben - dieses vermeintliche Dilemma war und ist seit Jahrzehnten ein Reformtreiber in der öffentlichen Verwaltung der Bundesrepublik Deutschland.

Die Kommunen, die Länder und der Bund haben nacheinander versucht, ihre Aufgaben und ihre Ressourcen mit dem Instrument der…

Aufgabenkritik Öffentliche Verwaltung Organisation Privatisierung Produktkritik Verwaltungsmodernisierung Verwaltungsreform Verwaltungswissenschaft
Auswirkungen von Privatisierungen auf die kommunale Wirtschaftspolitik (Doktorarbeit)

Auswirkungen von Privatisierungen auf die kommunale Wirtschaftspolitik

Schriften zum Kommunalrecht

In der Finanz- und Wirtschaftskrise standen zwei Fragen besonders im Mittelpunkt. Erstens: Kann und soll die öffentliche Hand durch ihre Wirtschaftspolitik die ökonomische Entwicklung beeinflussen? Zweitens: Welche Möglichkeiten gibt es, die Überschuldung öffentlicher Haushalte zurückzufahren? [...]

Daseinsvorsorge Entschuldung Eurokrise Finanzkrise Kommunale Selbstverwaltung Kommunale Wirtschaftsförderung Privatisierung Privatisierungsvertrag Schuldenkrise Selbstentmachtung
Rechtsformalternativen kommunaler Unternehmenstätigkeit (Dissertation)

Rechtsformalternativen kommunaler Unternehmenstätigkeit

Eine Untersuchung des geltenden Organisationsrechts im Hinblick auf die Vereinbarkeit mit verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Prinzipien

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Autorin befasst sich mit der Thematik kommunaler Wirtschaftstätigkeit. Im Vordergrund steht die Darstellung des Konflikts zwischen den verfassungsrechtlichen Bindungen der jeweiligen Hoheitsträger und der angestrebten unternehmerischen Flexibilität. Daneben wird die Frage der Grundrechtsträgerschaft kommunal…

Gesellschaftsrecht Grundrechtsfähigkeit Grundrechtsträgerschaft Kommunalrecht Kommunalunternehmen Öffentliche Unternehmen Privatisierung Verwaltungsgesellschaftsrecht Verwaltungsrecht
Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens (Doktorarbeit)

Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Justizsektor ist in Bewegung. Die allgemeinen Privatisierungsbestrebungen der letzten Jahre haben längst auch den Justizsektor erfasst. Teils als Folge dieser Privatisierungsbestrebungen, teils aber auch bereits in Folge der historischen Entwicklung ist es im Justizsektor bis heute zur Einbindung Privater…

Beleihung Effizienzsteigerung Fiskalische Aspekte Gerichtsvollzieherwesen Justiz Modernisierung Privatisierung Systemwechsel Zivilrechtliche Zwangsvollstreckung
Private als Auskunftsverpflichtete nach den Umweltinformations- und Informationsfreiheitsgesetzen (Doktorarbeit)

Private als Auskunftsverpflichtete nach den Umweltinformations- und Informationsfreiheitsgesetzen

unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen

Studien zum Verwaltungsrecht

Rechte auf Erteilung von Informationen, die staatliche Stellen innehaben, sind in Deutschland lange Zeit keine Selbstverständlichkeit gewesen. Bis vor kurzer Zeit galt ausschließlich der Grundsatz des Amtsgeheimnisses. Noch weniger denkbar war, dass Private Auskünfte über Informationen zu erteilen haben, die ihnen…

Aarhus-Konvention Auskunftspflicht Privater Behörde Beliehener Informationsfreiheit Informationsfreiheitsgesetz IFG Informationsrechte Informationszugang Privatisierung Umweltinformationsgesetz UIG Verwaltungshelfer Zugangsrecht
Eine industrieökonomische Analyse der Entgeltregulierung von Flughäfen (Doktorarbeit)

Eine industrieökonomische Analyse der Entgeltregulierung von Flughäfen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Flughäfen unterliegen in zahlreichen Ländern einer Entgeltregulierung. Dies beruht auf der Tatsache, dass Flughäfen im luftverkehrsbezogenen Aviation-Geschäft über stabile Marktmacht verfügen können. Um zu verhindern, dass gewinnmaximierende Flughäfen ihre Marktmacht in Form von übermäßigen Preiserhöhungen zulasten…

Dual-Till Flughafen Flughafenregulierung Kommerzialisierung Komplementarität Landegebühr Marktmacht Non-Aviation Preisregulierung Price-Cap Privatisierung Single-Till Volkswirtschaftslehre