Wissenschaftliche Literatur Arbeitszufriedenheit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  18 Bücher 








Befristete Beschäftigung und Arbeitszufriedenheit (Forschungsarbeit)

Befristete Beschäftigung und Arbeitszufriedenheit

Psychologische Auswirkungen von Arbeitsverträgen auf Zeit

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Mitte der 1980er Jahre wurden mit dem Beschäftigungsförderungsgesetz erstmals die rechtlichen Voraussetzungen für eine Befristung von Arbeitsverträgen ohne sachlichen Grund geschaffen. Die Bundesregierung verfolgte hiermit das Ziel, eventuell bestehende Einstellungshürden auf Seiten der Arbeitgeber abzubauen.…

Arbeitsverträge Arbeitszufriedenheit Befristete Beschäftigung Big-five-Persönlichkeitstest Bundesversicherungsamt BVA Employment Situations Fachdatenbank für Psychologie Fünf-Faktoren-Modell Institut für Arbeitsmarkt Master of Public Administration Psychological Contracts Stellenmanagementsystem Teilzeitarbeit
Beschäftigungssituation und Berufsverbleib examinierter Pflegekräfte mit Migrationshintergrund in ambulanten und stationären Altenpflegeeinrichtungen in Deutschland (Dissertation)

Beschäftigungssituation und Berufsverbleib examinierter Pflegekräfte mit Migrationshintergrund in ambulanten und stationären Altenpflegeeinrichtungen in Deutschland

Personalwirtschaft

In Zeiten des demographischen Wandels stellt der Fachkräftemangel die Versorgung pflegebedürftiger älterer Menschen vor große Herausforderungen. Ein Ansatz, diesem personellen Mangel erfolgreich zu begegnen, ist die stärkere berufliche Integration von Fachkräften mit Migrationshintergrund. Um dieser Zielgruppe…

Altenpflege Altenpflegebranche Arbeitszufriedenheit Berufsverbleib Beschäftigungssituation Betriebswirtschaft Demographischer Wandel Deutschland Diversity Management Examinierte Pflegekraft Fachkräftemangel Fachkräfte mit Migrationshintergrund Gesundheitsmanagement Gesundheitswirtschaft Kultursensibilität Migrationshintergrund Motivation Personalentwicklung
Pädagogische Schulentwicklung und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften (Dissertation)

Pädagogische Schulentwicklung und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften

Eine empirische Studie zu beruflichen Schulen

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Kann durch Pädagogische Schulentwicklung neben der Verbesserung der Unterrichtsqualität auch eine Erhöhung der Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften erreicht werden? Diese Frage stellte sich der Autorin, die auf eine längere Berufsbiographie als Lehrkraft an einer kaufmännischen Berufs- und Berufsfachschule in…

Arbeitszufriedenheit Berufliche Schulen Berufsschule Lehrer Lehrkräfte Pädagogische Schulentwicklung Schulentwicklung Wirtschaftspädagogik
Diffusionsbeschleunigung in Industriegütermärkten (Dissertation)

Diffusionsbeschleunigung in Industriegütermärkten

Die Wirkung der Sales Force Adoption auf die Adoption des Kunden

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Immer wieder scheitern Unternehmen an der Herausforderung, neue Produkte erfolgreich im Markt unterzubringen. Einer der wichtigsten Gründe dafür liegt in der mangelhaften Kommunikation der Vorteile der Innovation an die Kunden, die im Industriegüterbereich vorrangig im direkten Kontakt des Außendienstes mit den…

Adoption von Innovationen Arbeitszufriedenheit B2B-Innovationen Betriebswirtschaft Diffusionsbeschleunigung Diffusion von Innovationen Industriegütermärkte Inkrementielle Innovationen Innovation Innovationsmanagement Marketing Sales Force Adoption Vertriebsmanagement
Gekonnte Beliebigkeit – Möglichkeiten und Herausforderungen des professionellen Handelns in der Schulsozialarbeit (Doktorarbeit)

Gekonnte Beliebigkeit – Möglichkeiten und Herausforderungen des professionellen Handelns in der Schulsozialarbeit

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Bedingt durch diverse Förderprogramme hat Schulsozialarbeit, die in Deutschland seit den 1970er Jahren eine stete Ausweitung erfuhr, im letzten Jahrzehnt nochmals eine Art ‘zweiten Frühling‘ erlebt. Schulsozialarbeit zählt mittlerweile zu den am intensivsten beforschten Feldern in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie…

Arbeitsbelastung Arbeitszufriedenheit Best Practice Coping Handlungskompetenz Jugendhilfe Kinderhilfe Pragmatismus Professionalität Professionsforschung Schulsozialarbeit Soziale Arbeit Sozialpädagogik
Kulturelle Orientierung als Glücksfaktor? (Dissertation)

Kulturelle Orientierung als Glücksfaktor?

Eine Analyse von Arbeits- und Lebenszufriedenheit in Deutschland

Schriften zur Kulturwissenschaft

Die Analyse intrakultureller Unterschiede am Beispiel Deutschlands ist einer der Schwerpunkte dieser empirischen Untersuchung. Kulturelle Unterschiede werden in Bezug auf den privaten sowie den beruflichen Kontext festgestellt. Besondere Aufmerksamkeit erfährt die subjektive Wahrnehmung von Kultur. [...]

Arbeitszufriedenheit Genkova Individualismus Interkulturelle Kommunikation Kollektivismus Kulturdimensionen Kulturpsychologie Lebenszufriedenheit Psychologie Subjektive Kultur Triandis Wohlbefinden
Psychosoziale Belastungen im Rettungsdienst (Doktorarbeit)

Psychosoziale Belastungen im Rettungsdienst

Studien zur Stressforschung

Die Arbeit im Rettungsdienst ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die verschiedene bekannte Arbeitsbelastungen beinhaltet. Bedeutsame Belastungsfaktoren stellen die Qualifikationsanforderungen sowie die Komplexität der Tätigkeit und die damit verbundene Verantwortung dar. Die berufsbedingte Konfrontation mit…

Arbeitsbelastungen Arbeitspsychologie Arbeitszufriedenheit Beanspruchungsfolgen Burnout Gesundheitswissenschaft Notfallmedizin Posttraumatische Belastungsstörung Psychologie Psychosoziale Belastungen Psychotraumatologie Regressionsmodelle Ressourcen im Rettungsdienst Rettungsdienst Stressforschung Traumatisches Ereignis
Einflussfaktoren und Erfolgswirkungen befristeter Beschäftigungsverhältnisse (Dissertation)

Einflussfaktoren und Erfolgswirkungen befristeter Beschäftigungsverhältnisse

Personalwirtschaft

Die Befristung von Beschäftigungsverhältnissen war lange Zeit ein relativ wenig beachtetes und kaum diskutiertes Thema in der personalökonomischen Forschung, was aufgrund der damit verbundenen intensiven öffentlichen Diskussionen und der starken praktischen Relevanz dieser Form der Beschäftigung nur verwundern…

Arbeitsverhältnis Arbeitszufriedenheit atpyische Beschäftigung Befristeter Arbeitsvertrag Betriebswirtschaftslehre Motivation Personalökonomie Produktivität Temporäre Beschäftigung
Selbstwirksamkeitserwartungen als Moderatoren und Mediatoren des beruflichen Stressgeschehens (Dissertation)

Selbstwirksamkeitserwartungen als Moderatoren und Mediatoren des beruflichen Stressgeschehens

Studien zur Stressforschung

Menschen reagieren auf berufliche Belastungen nicht in gleicher Weise,
sondern unterscheiden sich in ihrer individuellen Reaktion. In diesem
Buch wird die Rolle von individuellen und kollektiven Selbstwirksam-
keitserwartungen innerhalb des beruflichen Stressgeschehens unter-
sucht. Diese…

Arbeitszufriedenheit Beanspruchung Belastung Gesundheitswissenschaft Mediatoreffekte Moderatoreffekte Psychologie Selbstwirksamkeitserwartungen Soziale Stressoren Stress
Leistungszurückhaltung im Unternehmen (Forschungsarbeit)

Leistungszurückhaltung im Unternehmen

Motivationsdefizite und nicht-adäquate Personalführung als Ursache für eine Reduzierung des Leistungsniveaus der Mitarbeiter

Personalwirtschaft

Der Mensch ist untrennbar mit seiner Arbeitskraft verbunden. Daher ist
es – trotz des arbeitsvertraglichen Leistungsversprechens der Mitarbei-
ter – für das Unternehmen sinnvoll, die (Leistungs-) Motivation der Mit-
arbeiter zu berücksichtigen und positiv zu beeinflussen. Diesbezüglich…

Arbeitspsychologie Arbeitszufriedenheit Betriebswirtschaftslehre Leistungszurückhaltung Motivation Organisationspsychologie Personalführung Personalpsychologie Shirking