30 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur PPP

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Innovative Public Private Partnerships als Business Development Strategie (Doktorarbeit)

Innovative Public Private Partnerships als Business Development Strategie

Schriftenreihe zum Business Development

Marktdynamiken wie die Nachhaltigkeit und die Urbanisierung verändern städtische Lebensformen und die Nachfrage nach einer nachhaltigen und digitalen Daseinsvorsorge. Städte und Kommunen werden dadurch zu attraktiven Wachstumsmärkten. Um vorhandene Wachstumspotenziale zu heben, werden innovative Public Private…

Anreiz-Beitrags-Theorie Betriebswirtschaft Business Development Customer Lifetime Value Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse Innovative Public Private Partnerships Interorganisationale Ambidextrie Kooperative Ambidextrie Kooperative Geschäftsmodelle Marketing PPP Public Private Partnership Smart City Projekte
Die Abbildung des Public Private Partnership-Verfügbarkeitsmodells nach IFRS und handelsrechtlichen GoB (Dissertation)

Die Abbildung des Public Private Partnership-Verfügbarkeitsmodells nach IFRS und handelsrechtlichen GoB

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Für eine global hochgradig vernetzte und industriell geprägte Volkswirtschaft ist eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur unabdingbar, um Güter handeln und transportieren zu können. In Anbetracht der in den letzten Jahrzehnten unterbliebenen Investitionsmaßnahmen herrscht ein breiter gesellschaftlicher Konsens…

Betriebswirtschaft Gewinnrealisation Handelsrecht Handeslrechtliche GoB IFRS Mehrkomponentengeschäft PPP Public Private Partnership Rechnungswesen Verfügbarkeitsmodell
Neue Perspektiven für die Bundesfernstraßen (Doktorarbeit)

Neue Perspektiven für die Bundesfernstraßen

Ein Beitrag zu Fragen der Bereitstellung, Finanzierung und Regulierung

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die Bundesfernstraßen scheinen zunehmend durch Überlastungserscheinungen und einen sich verschlechternden Zustand gekennzeichnet. Als Ursache hierfür wird in der gesellschaftlichen Diskussion deren schlechte finanzielle Ausstattung ausgemacht. Eine Verbesserung dieser Situation unter den bestehenden…

Abschreibungsverfahren Accounting Autobahnen Bundesfernstraßen Finance Finanzierung Infrastruktur Kapitalkosten Netzindustrie Öffentlich-Private Partnerschaft ÖPP PPP Preisgerulierung Privatisierung Public Private Partnership Regulatorische Kapitalkostenbasis Regulierte Netzindustrie Regulierung Sektororganisation Straßenverkehr
Erfolgsbestimmende Faktoren einer Public Private Partnership im IT-Service (Dissertation)

Erfolgsbestimmende Faktoren einer Public Private Partnership im IT-Service

Eine Analyse am Beispiel des Projekts HERKULES

Strategisches Management

Public Private Partnership (PPP) ist die vertragliche Zusammenarbeit von öffentlicher Verwaltung und Industrie zu einem definierten Thema für einen festgelegten Zeitraum. Jede Seite bringt bei der Zusammenarbeit ihre Erfahrungen und ihre Fähigkeiten ein, hier für Serviceleistungen im Rahmen der Unterstützung von…

Anreize Informationstechnik IT IT-Service Nutzerakzeptanz Organisation Partnerschaft PPP Praxisanleitung Projekt HERKULES Public Private Partnership Risiken Unternehmensführung Vertrauen Weiche Faktoren
Der dreiseitige städtebauliche Vertrag zwischen Gemeinde, Eigentümer bzw. Investor und Land am Beispiel der Konversion in Rheinland-Pfalz (Dissertation)

Der dreiseitige städtebauliche Vertrag zwischen Gemeinde, Eigentümer bzw. Investor und Land am Beispiel der Konversion in Rheinland-Pfalz

Studien zum Verwaltungsrecht

Der dreiseitige städtebauliche Vertrag zwischen Investor, Gemeinde und Landesregierung ist ein hervorragendes Instrument, um Großvorhaben zu planen, Baurecht anhand des Nutzungskonzeptes eines Investors zu schaffen und die Finanzierung unter Ausschöpfung aller in Betracht kommender Förderprogramme sicherzustellen.…

Altlasten Baurecht Bund Eigentümer Flugplätze Gemeinde Investor Kommunalrecht Konversion Land PPP Public Private Partnership Rheinland-Pfalz Städtebau Vertragsrecht
The Role of Intellectual Property for Clean Technology Innovation in the Context of EU Environmental Policies (Dissertation)

The Role of Intellectual Property for Clean Technology Innovation in the Context of EU Environmental Policies

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

This book revises the role of IP law, in the context of EU environmental protection, with a view to promote clean energy technologies. Specifically, the project carries out three main lines of analysis. First, from the perspective of EU primary law, it analyses the implications, if any, of the principle…

Clean Technology Clean Technology Innovation Climate Change Environmental Integration EU European Law Horizon 2020 Intellectual Property Intellectual Property Law IP Patent PPP Public Private Partnership Renewable Energy
Public Private Partnership und Steuern (Dissertation)

Public Private Partnership und Steuern

Die Sicht der öffentlichen Hand

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Seit Mitte der 1990er Jahre ist eine zunehmende Verbreitung von langfristigen und umfassend angelegten öffentlich-privaten Kooperationen festzustellen, für die sich der Begriff Public Private Partnership (PPP) eingebürgert hat. Dieses Buch ist der Frage gewidmet, ob PPP Beschaffungen der öffentlichen Hand…

Eigentum Finanzierung Grunderwerbsteuer Grundsteuer konventionelle Beschaffung Leistung und Entgelt Nutzungsrechte Öffentliche Hand PPP Public Private Partnership Steuerrecht Umsatzsteuer Vertragsgestaltung
Der Public-Private-Partnership-Ansatz in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (Dissertation)

Der Public-Private-Partnership-Ansatz in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Eine Untersuchung zur Methodik, Ausprägung und Eignung entwicklungspolitischer Kooperationen mit der Privatwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung institutionenökonomischer Perspektiven

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die staatlich koordinierte Entwicklungszusammenarbeit besteht seit nunmehr über 50 Jahren. Dennoch eröffnet sie dem Betrachter ein recht ambivalentes Bild. So vermochte sie es zwar, in einigen Bereichen durchaus achtbare Erfolge zu erzielen, dennoch ist sie weit davon entfernt, die an sie geknüpften Erwartungen…

Entwicklungspartnerschaft Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Kooperation Kooperation mit der Privaten Wirtschaft Nachhaltige Entwicklung Neue Institutionenökonomik Politikwissenschaft PPP Principal-Agent-Theory Public Private Partnership Transaktionskosten Wirksamkeit
Soziales Kapital in Bildungspartnerschaften (Dissertation)

Soziales Kapital in Bildungspartnerschaften

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Unternehmen und Schulen erkennen in zunehmendem Maß mangelnde Berufsorientierung von Schulabgängern und Fachkräftemangel als gesellschaftliche Herausforderungen. Daher gehen sie vermehrt Partnerschaften (Bildungspartnerschaften) miteinander ein, die über Spenden und Sponsoring hinaus gehen, etwa in Form von…

Berufsorientierung Betriebswirtschaftslehre Bildung Bildungspartnerschaften Corporate Citizenship Corporate Social Responsibility CSR Ethik Kooperation Kooperation Schule-Wirtschaft Nachhaltigkeit PPP Public Private Partnership Schulpartnerschaften Sektorübergreifende Partnerschaften Soziales Kapital Transaktionskostentheorie Unternehmensethik
Public Private Partnership in der Russischen Föderation (Doktorarbeit)

Public Private Partnership in der Russischen Föderation

Bestandsanalyse und Rechtsvergleich zum deutschen Recht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Im Zuge der rasanten Entwicklung der russischen Wirtschaft seit Beginn des letzten Jahrzehnts wurde die Einbindung privater – vorzugsweise ausländischer – Investitionen in die marode russische Infrastruktur zum strategischen Ziel der russischen Wirtschaftspolitik. Als eine neue, vielversprechende Form der…

Großprojekte Infrastruktur Investitionsrecht Öffentliches Auftragswesen Öffentliches Recht Öffentliches Unternehmen PPP Public Private Partnership Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Russische Föderation Russisches Recht Russland Vergaberecht Verkehrsinfrastruktur