4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Informant

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Leistungsqualität und Preisfairness als Einflussfaktoren der Kundenzufriedenheit in industriellen Geschäftsbeziehungen (Doktorarbeit)

Leistungsqualität und Preisfairness als Einflussfaktoren der Kundenzufriedenheit in industriellen Geschäftsbeziehungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Kundenzufriedenheit besitzt sowohl in der Marketingforschung als auch in der Unternehmenspraxis eine überragende Bedeutung, da ihr ein starker Einfluss auf den langfristigen ökonomischen Erfolg eines Unternehmens beigemessen wird. Spezifische Fragestellungen zur Zufriedenheit industrieller Kunden werden dennoch…

industrielle Geschäftsbeziehungen Interaktionsqualität Key Informant Design Kundenzufriedenheit Leistungsqualität Marketing Mixed Methodology Multikollinearität Partial Least Squares-Ansatz Preisfairness Produktqualität Strukturgleichungsanalyse
Die verfremdete Videovernehmung (Dissertation)

Die verfremdete Videovernehmung

Die optisch-akustisch veränderte Vernehmung von Verdeckten Ermittlern und Vertrauenspersonen im Rahmen der Videovernehmung gemäß §247 a StPO

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Frage der Zulässigkeit einer verfremdeten Videovernehmung ist – nicht nur in Deutschland – hoch aktuell und von besonderer praktischer Bedeutung. Zu den Zeugen, die bei einer „offenen Vernehmung“ regelmäßig besonders gefährdet sind oder gegen deren offenes Auftreten vor Gericht ermittlungstaktische Gründe…

Abgeschirmte Vernehmung Anonymer Zeuge Anonymisierung des Zeugen Art. 6 Abs. 1 und Abs. 3 d EMRK Audiovisuelle Vernehmung Ausschluss des Angeklagten Beweissurrogate Beweiswürdigungslösung Drei-Stufen-Theorie EGMR EMRK Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Faires Verfahren Geheimhaltung In-camera-Verfahren Informant Opferrechtsreformgesetz Organisierte Kriminalität OrgKG Richterliche Rechtsfortbildung Sperrerklärung StPO Strafrecht Unmittelbarkeitsgrundsatz V-Mann Verdeckter Ermittler Verfremdete Videovernehmung Verschwiegenheitsverpflichtung Vertraulichkeitszusage VwGO Zeugenbedrohung Zeugenschutz Zeugenschutzgesetz § 68 StPO § 96 StPO § 99 Abs. 2 VwGO § 110 b StPO § 247 StPO
Die Polizeiaufgaben und -befugnisse bezüglich des personenbezogenen Datenschutzes im Vorfeld der Gefahr (Dissertation)

Die Polizeiaufgaben und -befugnisse bezüglich des personenbezogenen Datenschutzes im Vorfeld der Gefahr

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Polizeirecht in Deutschland und Taiwan

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Die Bewahrung der öffentlichen Sicherheit gehörte seit Alters her zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Zugleich musste das Handeln der Polizei, die diese Sicherheit herstellen soll, eingeschränkt werden, um einem Mißbrauch der polizeilichen Befugnisse vorzubeugen. Die Polizei konnte im Rahmen der…

Datenschutz Deutschland Gefahrenvorfeld Gläserner Mensch Informant Informationelle Selbstbestimmung Informationsgewinnung Observation Öffentliche Sicherheit Persönlichkeitsprofile Polizeiaufgaben Polizeibefugnisse Polizeigesetz Polizeiliche Ermittlungen Polizeimaßnahme Polizeirecht Privatsphäre Rechtsschutz Rechtswissenschaft Sicherheitsrisiken Taiwan Verbrechensbekämpfung Verdeckte Ermittler Vorfeld der Gefahr
Zur Frage der grundsätzlichen Zulässigkeit des Einsatzes verdeckt ermittelnder Personen und Vorschlag einer umfassenden gesetzlichen Regelung (Doktorarbeit)

Zur Frage der grundsätzlichen Zulässigkeit des Einsatzes verdeckt ermittelnder Personen und Vorschlag einer umfassenden gesetzlichen Regelung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Einsatz verdeckt ermittelnder Personen beschäftigt schon seit geraumer Zeit immer wieder die höchstrichterliche Rechtsprechung. Es dürfte wohl kaum eine andere Ermittlungsmethode geben, in deren Dunstkreis ebenso viele kontroverse Diskussionen geführt werden. Um so erstaunlicher ist es, daß eine Klärung der…

Ermächtigungsgrundlage Informanten Informationelle Selbstbestimmung Organisierte Kriminalität Rechtswissenschaft V-Leute V-Mann Verdeckte Ermittler Vertrauensperson