Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Marek Ľupták
Mehrnamigkeit und der deutsch-slowakische Sprachkontakt
Sprachpragmatische und sozioonomastische Studien zur Toponymie der Umgebung von Kremnica (Kremnitz)
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2025, 294 Seiten
„Dass Eigennamen eine Art Faszination bedeuten, kann jeder, der eine Fremdsprache studiert, bestätigen. […] Ähnlich wird das menschliche Gehirn zum Nachdenken angeregt, wenn man auf einer Landstraße im Auto unterwegs die Ortstafeln wahrnimmt.…
Deutsche PhilologieDeutsche SprachinselHauerlandNamenkundeOnomastikOrtsnamenforschungSprachkontaktToponomastik
Andjelka Krstanović
Furcht und Katharsis der Autorschaft: Peter Handkes Langsame Heimkehr
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Hamburg 2025, 190 Seiten
„Insgesamt ist dieses Werk von Andjelka Krstanović vor allem sehr klar und übersichtlich verfasst, um, wie auch ihre Monographie über die bisherige Entwicklung desselben Autors, als unverzichtbares Handbuch für Handkes reifes Werk zu…
AutofiktionDeutsche LiteraturLiteraturwissenschaftNarrationPeter HandkePoetik
Romain Roland Eto
Deutsche Lehnwörter in zwei Fàŋ-Bətí-Sprachen Kameruns: Èwòndò und Búlù
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2025, 288 Seiten
In der Linguistik werden seit einiger Zeit vor allem integrierte Modelle propagiert, die das Ergebnis von Sprachkontakt anhand einer Reihe von Parametern prognostizieren. Allerdings findet Sprachkontakt nicht unter Laborbedingungen statt und die…
AfrikanistikGermanistikLehnwörterMorphologiePhonologieSemantikSprachkontaktforschungSprachwissenschaft
Josef Hofmaier
κίνησις als physiologisches Prinzip bei Aristoteles
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2025, 316 Seiten
Inwiefern kann κίνησις (kinêsis, „Bewegung“ oder „Veränderung“) in dem Sinne, wie Aristoteles sie versteht, mit der heutigen naturwissenschaftlichen Disziplin der Physiologie in Verbindung gebracht werden? [...]
AristotelesGräzistikNaturphilosophie
Nataliia Barabash
Ukrainisch-deutsche Zweisprachigkeit: Sprachkontaktphänomene
Eine qualitative Studie zur kontrastiven Sprachwissenschaft
Hamburg 2025, 198 Seiten
Wegen der mangelnden Forschungen im Bereich ukrainisch-deutschen Sprachkontakts ist diese qualitative empirische Studie von großer Bedeutung. Im Rahmen dieser Forschung wird versucht, einige der zahlreichen offenen Fragen bezüglich der…
DeutschErstspracheGermanistikMehrsprachigkeitSlawistikSprachkontaktSprachkontaktphänomeneUkrainischVergleichende SprachwissenschaftZweisprachigkeit
Rainer Hillenbrand
Hamburg 2025, 252 Seiten
Paul Heyses literarisches Schaffen war immer umstritten. Konnte er es in seiner Jugend weder den spätromantischen, noch den jungdeutschen Kritikern recht machen, wurde er im Alter zum Hauptgegner der Naturalisten. Dennoch meinte Fontane, er werde…
KunstkritikLiteraturgeschichtePaul HeysePoetischer RealismusWalchensee
Elena Ginghină
DaM, DaZ oder DaF? Eine Untersuchung der Sprachkompetenzen an deutschsprachigen Schulen in Rumänien
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2025, 262 Seiten
AutomatisierungBildungsspracheDeutsche MinderheitErstspracherwerbFremdsprachenerwerbRumänienSprachkompetenzSprachwissenschaftUniversalgrammatikZweitspracherwerb
Nikola Vujčić/Tanja Tanasković (Hrsg.)
Diskursanalytische Perspektiven
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2025, 252 Seiten
Die Diskurse über die NATO-Bombardierung Jugoslawiens 1999 – Einleitung in den Sammelband (Nikola Vujčić & Tanja Tanasković) “Humanitarian Intervention” or “Aggressive War”? The Intellectual Debate on the “Kosovo War” 1999 in FAZ,…AuslandseinsätzeDer SpiegelDeutschlandDiskursanalyseFAZGermanistikJugoslawienKosovo-KriegMassenmedienMediendiskursNATOPolitikwissenschaftSerbienSüddeutsche Zeitungtaz
Mariya Donska/Lisa Maria Haibl/Goran Lazičić (Hrsg.)
Südslavistische Beiträge zur 18. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft 2022 in Graz
Hamburg 2025, 356 Seiten
Der Band enthält die südslawistischen Beiträge zur 18. Konferenz des Jungen Forums für Slavistische Literaturwissenschaft (JFSL), die im Herbst 2022 am Institut für Slawistik der Universität Graz (Österreich) stattfand. Der Sammelband umfasst…
Bosnische LiteraturGattungstheoriegender studiesIntermedialitätIntertextualitätKroatische LiteraturKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftLyrikNarratologieSerbische LiteraturSlawistikTrauma
Mariya Donska/Lisa Maria Haibl/Goran Lazičić (Hrsg.)
Ost- und westslavistische Beiträge zur 18. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft 2022 in Graz
Hamburg 2025, 318 Seiten
Der Band enthält die ost- und westslawistischen Beiträge zur 18. Konferenz des Jungen Forums für Slavistische Literaturwissenschaft (JFSL), die im Herbst 2022 am Institut für Slawistik der Universität Graz (Österreich) stattfand. Der Sammelband…
FilmwissenschaftGattungstheoriegender studiesIntermedialitätKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftNarratologiePolnische LiteraturRussische LiteraturSlawistikTranslationswissenschaftHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft